Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltung zur Flankendetektion von einem PWM Signal


von Andreas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einem Problem und weiss nicht genau wie ich es 
loesen koennte. Vielleicht hat jemand von Euch ein oder zwei Tips fuer 
mich, in welche Richtung ich gehen soll.

Folgendes: ich habe ein nach dem Trafo ein gleichgerichtetes Signal, 
welches auf einem hohen Potential ist und Potentialspruenge haben kann. 
Sekundaerseite eines Trafos fuer ein IGBT Treiber. Das Signal ist 
Pulsebreitenmoduliert. Von 0-40V, jedoch auch mit Gleichtacktspannung 
ueberlagert, waehrend des Schalten vom IGBT
Ich bracuhe das Signal fuer weitere Verarbeitung fuers FPGA.

Ich habe mir ueberlegt, dass ich das Signal durch Spannungsteiler teile, 
und dann mit Schmitt Trigger Flankendetektion mache. Jedoch habe ich 
Angst, dass ich dadurch in eine Falle mit Gleichtektspannung reinlaufe, 
dass z.B. beim Schalten vom IGBT die Gleichtacktspannung mein Signal 
ueberlagert und ich z.B. die Flanke nicht detektieren kann. (Signal wird 
angehoben, Gleichanteil)
Anbei die Schaltung wie ich es realisieren wollte.


Hat von Euch Jemand Erfahrung oder Idee wie man dies vermeiden koennte?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Hat von Euch Jemand Erfahrung oder Idee wie man dies vermeiden koennte?
Wenn der Gleichspannungsteil stört, nimmt man normalerweise einen HP um 
den konstanten Signalanteil anzutrennen. Ein Differenzierglieder wäre 
auch eine Möglichkeit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.