Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alten Akku vorsichtig laden?


von Guest (Gast)


Lesenswert?

Hallo :)

ich habe einen Aluminium-Becherelko 22000µF 40V. Der liegt nun 
mindestens
10 Jahre in der Kiste. Muss ich bei der Inbetriebnahme was beachten bzw.
kann der irgendwie gealtert sein? Ich hab mal was gehört von alten 
Röhrenradios das die austrocknen. Halbwissen halt.

Danke und Gruß

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Elko nicht Akku ich Depp

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Hallo :)
>
> ich habe einen Aluminium-Becherelko 22000µF 40V. Der liegt nun
> mindestens
> 10 Jahre in der Kiste. Muss ich bei der Inbetriebnahme was beachten bzw.
> kann der irgendwie gealtert sein? Ich hab mal was gehört von alten
> Röhrenradios das die austrocknen. Halbwissen halt.

Ja, der muss neu formiert werden. Schalte ihn über einen Widerstand
zuerst an 30V, dann an 40V. Wenn der Strom auf fast Null gesunken ist,
kannst Du die Kapazität nachmessen.
Gruss
Harald

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Ah Danke. 10k?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> 10k?

100 Ohm, wenn Du die Spannung manuell hochleiern kannst. Immer mal ein 
Völtchen mehr. Fang bei 5 oder 10 V an und schau auf die Stromanzeige.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Guest schrieb:
>> 10k?
>
> 100 Ohm, wenn Du die Spannung manuell hochleiern kannst. Immer mal ein
> Völtchen mehr. Fang bei 5 oder 10 V an und schau auf die Stromanzeige.

Das ist eindeutig die beste Lösung, mit einem 47K wie oben beschrieben
würde es bei verhältnismäßig jungen (10a) Elkos aber wohl auch gehen.
Gruss
Harald

von Guest (Gast)


Lesenswert?

"Formieren" ist das Schlüsselwort damit auch Google weiterhilft.
Ziemlich vorne ist ein Link auf einen (kaufbaren) Elektor-Artikel von
2006. Und was soll ich sagen, ich habe die Zeitschrift und auch gleich
gefunden.

Der Onkel meint Vorwiderstang 1MOhm (Mega!) und 1/4 Betriebsspannung.
Das mache ich jetzt seit 18:00 Uhr und er ist jetzt auf 3,2 / 10 Volt.
Vielleicht doch etwas hoch, oder einfach nur sicher?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Bei 1 MOhm geht die Wahrscheinlichkeit eines Durchschlages gegen null. 
Aber Du wirst Dich 7-9 mal rasieren müssen bis das fertig ist...   :)

Im Grunde genommen wird die Oxidschicht wieder aufgebaut, sofern sie 
überhaupt geschädigt war. Beim formieren dürfen ruhig einstellige mA 
Werte sein. Das gibt sich recht dann schnell und wird geringer, wenn der 
Elko Angst vorm Mülleimer hat.

von Gurkensalat (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich einen Frequenzumrichter in Betrieb nehme der länger herumlag, 
schalte ich eine 25W Glühbirne in Serie in die Netzzuleitung. Meiner 
Meinung nach muss nur der Strom beim ersten Einschalten etwas begrenzt 
werden. Die Formierung erledigt sich dann von selbst wenn der Elko etwas 
an der vollen Spannung verharren darf.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.