Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Biete 15 € für kleines Bascom Programm


von horst h. (horst444)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Suche jemanden der mir ein kleines Programm in Bascom schreibt.

Ich habe eine Funcard 4(AT90S8515+24LC256))und möchte mit SERIN,SEROUT,
Daten einlesen und ausgeben bzw. einlesen in den seriellen Eeprom
schreiben,von dort wieder auslesen und über SEROUT wieder ausgeben.

Da ich jetzt schon sehr lange an dem Problem sitze und in keinster
Weise weiterkomme,bin ich gerne bereit 15€ für ein kleines
Beispielprogramm zu bezahlen.

Ihr könnt euch gerne privat bei mir melden unter rhdb@gmx.de

von troll (Gast)


Lesenswert?

Oh Oh!
>Die Funcard 4 wurde zum illegalen Empfang von Pay TV benutzt.

von Heinz G. (Gast)


Lesenswert?

15 Euro decken rund 10 Minuten Arbeitsaufwand. Dafür lese ich mich noch 
nicht mal in die Materie ein. Frag doch gleich, ob es dir einer schenkt. 
Oder besser: Mach die selber schlau und programmier dirs selbst ...

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Die Bilder sind gruselig!

von horst h. (horst444)


Lesenswert?

Ich möchte nichts illegales machen.
Ist reines Hobby.
Und für die paar zeileb Code finde ich das angemessen.
Und das mann hier immer gleich Beleidigungen zur Antort bekommt,
das wundert mich auch nicht mehr.
Ich brauche eigentlich nur das Grundgerüst.
Den Rest erarbeite ich mir selbst.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Heinz G. schrieb:
> 15 Euro decken rund 10 Minuten Arbeitsaufwand. Dafür lese ich mich noch
> nicht mal in die Materie ein.

Nicht so garstig. Auftragsprogrammierung war m.E. nicht angefragt.

Horst will irgendein Beispielprogramm in der beschriebenen Richtung.
Die 15€ versteh ich als "ich hab mir den A*** wundgesucht, bitte helft 
mir wenn ihr was in der Kiste habt".
Ich hab da leider nichts...


Stephan

von Selbständiger (Gast)


Lesenswert?

Heinz G. schrieb:
> 15 Euro decken rund 10 Minuten Arbeitsaufwand.

reicht, um die rechung zu fakturieren

von horst h. (horst444)


Lesenswert?

Danke Stephan genauso ist es!!!

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

>Und für die paar zeile Code finde ich das angemessen.
Naja. Du siehst ja selbst: Für "die paar Zeilen Code" in Basic sitzt du 
nun schon seit Wochen oder noch länger dran und es funktioniert immer 
noch nicht (richtig).
Selbst nen 1-EUR Jobber hätte da wohl wieviel Geld verdient?

von Hmm (Gast)


Lesenswert?

Ja. Seltsam. Auf der einen Seite ist es eine lange Suche wert.
Wenn aber jemand bezahlt werden soll, auf einmal nur noch 15€.
Ist wohl die Inflation.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Selbständiger schrieb:
>> 15 Euro decken rund 10 Minuten Arbeitsaufwand.
> reicht, um die rechung zu fakturieren

Stimmt leider. Unter nem Tag fang ich auch nicht an, ne halbe Stunde 
Support steht dann auch mal länger als ein Jahr im System.
Fürs Gewerbe war die Anfrage aber auch nicht gedacht.

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Im Bascom "Sample"-Ordner ist n Beispiel für die 24-er EEPROM-Gruppe 
drinnen

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

@Horst
Lass das mit der Bezahlung künftig weg und wähle lieber einen 
aussagekräftigen Betreff, z.B.
"Funcard 4(AT90S8515+24LC256) SERIN/SEROUT-Beispielcode".
Du siehst was "mit Geld" rauskommt.

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

SERIN,SEROUT passen nicht auf I2C-EEPROM, sondern nur auf UART,
für das EEPROM brauchst Du die I2C-Befehle I2CStart, I2CStop, I2CRbyte, 
I2CWByte.

Sub Write_eeprom(adressh , Adressl , Value )
    I2cstart                                                'start 
condition
    I2cwbyte Adressw                                        'slave 
address
    I2cwbyte Adressh                                        'asdress H 
of EEPROM
    I2cwbyte Adressl                                        'asdress L 
of EEPROM
    I2cwbyte Value                                          'value to 
write
    I2cstop                                                 'stop 
condition
    Waitms 10
    'Dbg                                                     'wait for 
10 milliseconds
End Sub
End

' 
-----------------------------------------------------------------------

'EEPROM auslesen
Function Read_eeprom(adressh , Adressl)
   I2cstart                                                 'generate 
start
   I2cwbyte Adressw                                         'slave 
adsress
   I2cwbyte Adressh                                         'asdress H 
of EEPROM
   I2cwbyte Adressl                                         'asdress L 
of EEPROM
   I2cstart                                                 'repeated 
start
   I2cwbyte Adressr                                         'slave 
address (read)
   I2crbyte Read_eeprom , Nack                              'read byte
   I2cstop
   'Dbg                                                      'generate 
stop
End Function
End

von horst444 (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank!
Es gibt doch noch freundliche Menschen hier.

Eine kurze frage noch:

Ist es richtig wenn ich für
SEROUT PortB 4 (Pin 18)
SERIN  PortB 3 (Pin 17)
nehme?

Nochmals herzlichen Dank!!!

von Ein Gast (Gast)


Lesenswert?

Troll schrieb:
> Die Bilder sind gruselig!

Was soll man erwarten, wenn jemand kleine JPEG-Dateien mit entsprechend 
hoher Kompression für Linienzeichnungen verwendet :-(

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

horst444 schrieb:
> Vielen Dank!
> Es gibt doch noch freundliche Menschen hier.
>
> Eine kurze frage noch:
>
> Ist es richtig wenn ich für
> SEROUT PortB 4 (Pin 18)
> SERIN  PortB 3 (Pin 17)
> nehme?
>
> Nochmals herzlichen Dank!!!


Wo Du Serout und Serin hin legst bleibt Dir überlassen, ist ne Software 
UART, die kann überall liegen.
Warum nicht die Hardwareuart verwenden auf Pin2 RX und Pin3 TX?
Spart Codegröße und das Programm muss nicht Warteschleifen machen bis 
die lahme Software-UART fertig ist.

Muss eh grad warten bis die Presse fertig ist ...

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Du hast doch den Kram vor einigen Wochen schon durch diverse Foren 
gepostet. Und damals hab' ich Dir gesagt, dass unter der Voraussetzung 
dass der Schaltplan richtig ist, es nicht ohne weiteres mit Bascom 
möglich ist das EEProm anzusprechen, da die Soft-I2C externe Pullups 
benötigt. Wenn's denn gehen soll, benötigt das eine modifizierte 
I2C-Lib.
Denkst Du, man muss nur mit dem Kopf oft genug Gegend die Wand laufen 
und dann klappt's schon ?

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?

MWS schrieb:
> da die Soft-I2C externe Pullups
> benötigt.

I2C braucht aber immer Pullups und nicht nur wenn man es in Software 
implementiert. Ich hab noch keinen Controller gesehen, der intern 
passende Pullups hatte.

Du hast zwar nicht behauptet, dass I2C-Hardware keine Pullups braucht, 
aber ich wollte es trotzdem klarstellen.

Gruß Oliver

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Solche Nachrichten pullen die Leute immer ganz down!
;-)
MfG Paul

von MWS (Gast)


Lesenswert?

MWS schrieb:
>  genug Gegend die

Doofe Autokorrektur...

Oliver J. schrieb:
> I2C braucht aber immer Pullups und nicht nur wenn man es in Software
> implementiert. Ich hab noch keinen Controller gesehen, der intern
> passende Pullups hatte.

Für einfache Sachen, also z.B. die Anbindung einer RTC oder eines 
EEProms über 'ne kurze Verbindung gehen die internen Pullups, ggf. den 
I2C-Clock zurücknehmen. Aber einfach die Pullups einzuschalten geht eben 
nur an der HW-I2C.

Bei der Soft-I2C, wie sie für obige Schaltung notwendig wäre, geht das 
über den Umweg einer modifizierten Lib. Etwas unsauber zwar, aber es 
geht, hab' das für 'ne RTC schon mal gemacht.

Und dem TO hab' ich das auch schon alles im Detail erklärt, aber der 
denkt halt, man kann die Realität ignorieren.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

MWS schrieb:
> aber der
> denkt halt, man kann die Realität ignorieren.

Das ist für einige Bevölkerungsschichten nur eine Frage des Preises. Ob 
nun 30 Silberlinge oder 15 Euro, die halten Jeden für käuflich...

...

(ohne Autokorrektur geschrieben...)

von Ingenieursdienstleister No.1 (Gast)


Lesenswert?

Sind die gebotenen 15€ brutto oder netto?

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die Spesen, etwa für einen Hausbesuch zur persönlichen Beratung, musst 
du davon natürlich selbst finanzieren, das ist doch klar und so üblich.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.