Hallo ihr, ich habe da mal eine schaltung entworfen (http://s14.directupload.net/images/120930/6y4ch36d.jpg) und suche jemanden, der sie mal durchschaut und mich nach möglichen fehlern aufmerksam macht, bevor ich diese in die Praxis umsetze. Die Eingangsspannung beträgt 230V. Funktion soll sein, dass ich einen Verstärker mit Lautsprechern verbinde und das signal vom MP3 Player oder dergleichen kommt (3,5 Klinke). Alles wollte ich in eine Kiste einbauen und diese soll mit einer LED Lichterkette beleuchtet werden (LED1, LED2, ...) LED3 soll eine Kontrollleuchte werden. Ausserdem würde ich gern noch wissen, ob ich die remote einfach mit einem Schalter betätigen kann und was ich bei dem Trafo zu beachten habe mit Spannung und Strom. Schonmal vielen Dank für eure Antworten.
Moin, 1. wird der 1000 W Stereo-Verstärker auch von Dir entworfen oder ist das ein fertiges/käufliches Teil? 2. Welchen Saal möchtest Du damit beschallen? 3. Wozu braucht "die Kiste" innen eine Beleuchtung? 4. ..... .... Ich stell' schon mal Cola und Chips bereit... :-)
>und was ich bei dem Trafo zu beachten habe >mit Spannung und Strom. Als erstes mal das ein Trafo keinen Gleichstrom liefert. Für 500-1000W brauchst du so 50-100A Strom bei 12V. Vermutlich liefert die blöde Endstufe 1000W sowieso nur PMPO. Also 10W real;)
holger schrieb: > Vermutlich liefert die blöde Endstufe 1000W sowieso nur PMPO. > Also 10W real;) Bei 12V Versorgung nicht mal das. Was macht 'Remote'? Der Name deutet nicht auf eine Lüftersteuerung hin. Zwei LEDs an 12V - direkt? Masse an PE? Gibt es eine Masse am Ausgang des Netzteils? Sind das die -12V? Ist die mit PE verbunden?
Erstmal danke schonmal.. @Michael M. - naja 500 W sollten eig. auch reichen - die beleuchtung soll aussen angebracht werden - wozu denn Cola und Chips ? :D @holger - einen Verstärker kann man mit Wechselstrom betreiben? - hab gelesen dass so n Trafo das in Gleichstrom umwandelt - was meinst du mit PMPO ?
- verstärker soll gekauft werden - wohnung - naja remote soll den Verstärker anschalten kommt ja eig. vom autoradio aber das soll ja überbrückt werden und ich dachte mir tu dies mit nem schalter - na das sollen ja mehrere LED's sein...so ca. 30 stück - hab im auto ja auch n verstärker und der hat auch nur GROUND also masse, REMOTE und +12V Supply
Felix G. schrieb: > - verstärker soll gekauft werden Kauf dir einen ganz normalen HiFi oder PA-Verstärker und lass die Pfuscherei sein. Für das LED-Zeug schau dich mal in einem LED-Forum um. Stichwort: KSQ
Felix G. schrieb: > - naja 500 W sollten eig. auch reichen ... schrieb: > - wohnung > > - naja remote soll den Verstärker anschalten kommt ja eig. vom autoradio... Also lag ich ja doch nicht verkehrt mit meiner Vermutung. Nimm's bitte nicht übel, aber Dein Vorhaben ist einfach "daneben" bzw. utopisch. Dazu kein weiterer Kommentar. Funzt auch so nicht, wie Du es Dir (ohne genügend Elektronik-Basiswissen) vorstellst. Vorschlag (wirklich ernst gemeint): Geh' zu media oder ähnlich, kauf' Dir 'nen "normalen" HiFi-Verstärker + Boxen und nebenbei in der Lichtabteilung 'ne Led-Schlange dazu und gut iss.... Bin raus hier....
Felix G. schrieb: > - naja remote soll den Verstärker anschalten kommt ja eig. vom autoradio Die 500W von diesen Auto-Verstärkern sind, naja, sagen wir mal erstunken und erlogen. Mit echten 500W (=2/3 PS) beschalle ich eine Halle, und dann kommt bei nicht voll aufgedrehter Lautstärke garantiert jemand und sagt, ich solle leiser machen! Also wirst du entweder schlechte Boxen mit miserablem Wirkungsgrad brauchen, oder keine 500W haben. Vermutlich beides. Denn sonst käme sofort dein Nachbar, um nach dem Rechten zu sehen... Nur so als Denkanstoß: für 500W Ausgangsleistung wirst du auch gern mal mindestens 700W am Eingang brauchen, und das wären mit 12V Versorgung gut 50A. Und jetzt besorg dir mal ein Netzteil, das stabile 50A bei 12V liefert. Du wirst sehen, der einzig brauchbare Vorschlag ist: kauf einen fertigen gebrauchten PA-Verstärker für 50-100€ und fertig.
Um die Endstufe mit 'Remote' korrekt anzuschalten, musst du auf diesen Anschluss +12 Volt schalten, die im Auto normalerweise aus dem Anschluss für die Motorantenne am Autoradio kommt. Da darf keine (falsch gepolte) LED rein, und auch der Lüfter muss umgepolt werden. Die LED gehört über einen Vorwiderstand (1k-2k2) zwischen den Remote Eingang und GND, der Lüfter kommt auch an Remote(+) und Masse(-). Um kräftige 12 Volt aus Netzspannung zu machen benötigst du in deinem Fall irgendwas aus der Schaltnetzteil Kategorie oder einen Eisenkerntrafo a la Schwimmbadscheinwerfer Netztrafo, ein riesen Ding mit einem Gewicht von ein paar Kilogramm. Mein Bassverstärker arbeitet auch mit einem Autobooster der besseren Sorte, aber ich habe dazu ein PC-Netzteil schwer umgebaut, das ist etwas, das du besser nicht machen solltest, wenn du keine Erfahrung mit Elektronik und VDE Vorschriften hast. http://www.schoeldgen.de/bassalizer/ Gehen tuts aber gut, und meine Magnat Classic Endstufe bringt an 2 Stck. 8 Ohm Lautsprecher wirklich ihre 2*240 Watt. In der Wohnung braucht man das aber eher selten.
Matthias Sch. schrieb: > In der Wohnung braucht man > das aber eher selten. Er will es eben aus dem Auto raushaben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.