Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welche Simulationprogramm Pspice, Microcap oder LTspice ist zu empfehlen?


von Ernst H. (wirbersturm)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte etwas aufwendigere Simulationen durchführen, wobei es um OPs, 
ADCs und DACs (vielleicht auch Schaltregler) geht. Dabei soll es um 
Berchnung um Noise, THD, Monte-Carlo und weitere Berechnungen gehen.

Welche der 3 Simulationen Pspice, Microcap oder LTspice ist zu 
empfehlen, was sind die Stärken und was sind die schwächen?

Ich möchte eine Vollversion verwenden.

Das LTspice kostenlos ist, ist schon bekannt.

Gruß
Ernst

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

LT-Spice kann kein Monte Carlo. Es sei denn, du bastelst dir das selbst 
und skriptest das auf ein paar 100-1000 Durchläufe.

Pspice ist von der Einarbeitungszeit her vielleicht ein bisschen 
langwieriger. Jedenfalls ging es mit LT-Spice schneller, z.B. mal ein 
eigenes Modell eines OPV einzubinden. Allerdings gehen in Pspice dann 
auch die verschlüsselten Modelle von Schaltreglern von TI.

Microcap kenn ich jetzt nicht. Es gibt noch viel mehr kommerzielle 
Spices, nur so nebenbei. Und es gibt z.B. auch Qucs.

Mixed-Mode-Sachen gehen mit VHDL-AMS auch sehr gut. Man kann dort aber 
auch Spice-Modelle einbinden.

mfg mf

von Ernst H. (wirbersturm)


Lesenswert?

Das es weitere kommerzielle Simulationsprogramme gibt war mir bekannt. 
Ich habe während des Studiums viel mit Pspice simuliert und etwas mit 
Microcap.

Das ist aber alles schon lange her und ich bin nicht mehr auf dem 
aktuellen Stand.

Aber der Hinweis, dass es keine Monte-Carlo Funktion bei LTspice gibt 
ist schon mal hilfreich.

Gruß
Ernst

von Mischmasch (Gast)


Lesenswert?

Mini Float schrieb:
> LT-Spice kann kein Monte Carlo.

Ach so, die mc()-Funktion in LTSpice ist reine Dekoration. Gut dass mir 
das mal jemand sagt.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Die Monte-Carlo Simulation in LTspice geht so:

Beispiel 10k Widerstand:

Statt 10k schreibe {mc(10k,0.05)}

Alternativ:

.param R1=mc(10k,0.05)

statt 10k schreibe {R1}

Zum Schluss dann noch für 1000 Simulationen:
.step param n 1 1000 1

Ein Beispiel ist im Installationsverzeichnis: MonteCarlo.asc

Viele Beispiele gibt es in der LTspice Yahoo group.
Files > Tut > Monte-Carlo-Simulation V2.20

Ja es ist wahrscheinlich mehr Arbeit als in PSPICE aber dafür ist 
LTspice kostenlos.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Na dann geh ich gleich mal ins Spielkasino... Danke für den Hinweis!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.