Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Operationsverstärker


von Sascha M. (stmech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, kann mir bitte jemand bei der Aufgabe oben helfen? kann eine 
Lösung nirgendwo finden ((
man mus anhand des Graphen bestimmen bei welcher Frequenz die 
Gegenkopplung eines OPV durch externe Widerstände zur Mitkopplung wird(( 
hab leider keine Idee(

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dir sagt das Wort Phasenverschiebung etwas?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Beitrag "Frequenzgang OPV"
...kein kommentar...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du gehst in dieselbe Klasse wie Alex S. ?

Der hat seine Hausaufgaben aber schon am 27.09.2012 gemacht.

Dann schreib dioch von ihm ab.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Verarsche oder was? Das haben wir doch schon vor ein paar Tagen geklärt:

Beitrag "Frequenzgang OPV"

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

kann sein dass er von meinem kurs ist, ich Studiere an der FH und wir 
haben alle dieselben alten Klausuren) ich musste vorher noch ein Paar 
andere Klausuren Vorbereiten, darum bin ein bisschen später dran. Aber 
es bleibt bei mir nur noch diese Aufgabe die ich nicht kapiere, und 
wobei Alex S das Gleiche Fragt ist seine Frage glaube ich nicht 
beantwortet.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Aber er hat deine Frage beantwortet. Ist doch schön.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> Aber es bleibt bei mir nur noch diese Aufgabe die ich nicht kapiere

Also wenn du die einfachste der Fragen nicht kapierst, wäre ich mal auf 
deine Antworten zu den anderen gespannt.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Sascha M. schrieb:
> d
> wobei Alex S das Gleiche Fragt ist seine Frage glaube ich nicht
> beantwortet.

"glaube ich" Das bedeutet du wast zu faul den gelinkten Thread zu lesen 
und möchtest daß wir es nochmal mit dir durchkauen?

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Sascha M. schrieb:
>> d
>> wobei Alex S das Gleiche Fragt ist seine Frage glaube ich nicht
>> beantwortet.
>
> "glaube ich" Das bedeutet du wast zu faul den gelinkten Thread zu lesen
> und möchtest daß wir es nochmal mit dir durchkauen?
hey leute was ist mit euch, wenn ich sowas Frage, heisst das, dass ich 
keine Antwort auf normalem Wäge gefunden habe, ich bin gar nicht Faul, 
das ist halt letzte Aufgabe die ich nicht kapiere und deswegen Frage ich 
auch, Alex fragt das Gleiche, aber wo soll ihm da bitteschön jemand 
bestätigt haben, dass seine Vermutung auch wahr ist?

von Sepp (Gast)


Lesenswert?

Deine Aufgabe:

Bei -180° Phasendrehung!
Das ist bei ca. 3x10E6 Hz

von Sepp (Gast)


Lesenswert?

Sorry, da steht ja rad hz!
--> Um die Frequenz zu bestimmen, muss man noch...

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

vielen Dank Sepp!

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

Sepp schrieb:
> Um die Frequenz zu bestimmen, muss man noch...

omega/2Pi ist klar, vielen dank noch mal)

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Ob er wirklich was gelernt hat?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ob er wirklich was gelernt hat?

Daß man im Internet die Antworten auf fremde Fragen bekommt und daher 
nichts selber lernen muß ?

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Daß man im Internet die Antworten auf fremde Fragen bekommt und daher
> nichts selber lernen muß ?

ich Frage wirklich nur das, was ich auf keinem anderen Wege gefunden 
habe, echt was ist los mit euch? hab wirklich so eine Reaktion nicht 
erwartet.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Sascha M. schrieb:
> ich Frage wirklich nur das, was ich auf keinem anderen Wege gefunden
> habe, echt was ist los mit euch? hab wirklich so eine Reaktion nicht
> erwartet.

Sag mal hast du es wirklich nicht kapiert? 3. Beitrag von Mini Float. 
Das ist ein Link zu einem Thread hier im Forum wo genau diese Aufgabe 
durchgegangen wurde.

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

Udo schau mal bitte was Alex geschrieben hat:
__________
a) Gegenkopplung wird durch externe Widerstände zur Mitkopplung da wo
die Phase such um 180° dreht.. (?)
also in diesem Fall bei 10^6 Hz

habe noch bedenken das es bei Transitfrequenz, also bei 10^8 Hz sein
kann...
_____________

daraufhin hat er in diesem Thread keine Antwort, also was ist nun 
Phasenverschiebung oder Transitfrequenz?
Ich bin echt kein Hellseher

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sascha M. schrieb:

> also was ist nun
> Phasenverschiebung oder Transitfrequenz?
> Ich bin echt kein Hellseher

...und Google ist bei Dir auch kaputt?
Soon Pech. :-(
Gruss
Harald

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Nur mal aus Interesse: Welche FH?
(Das Blatt kommt mir ein bisschen bekannt vor, andererseits dürften die 
überall ähnlich sein ...)

von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Kurz nach 10E6 Hz dreht sich die Phase um mehr um 180° und ab dann wird 
aus der Gegenkopplung eine Mitkopplung. Diese Gegenkopplung bleibt bis 
zu Transisfrequenz 10E8 Hz eine Mitkopplung, aber mit dem Unterschied 
das sich die Phase zusätzlich weiter dreht.

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

Harald den Thread Link habe ich doch nach der fragestellung bekommen, 
davor habe ich auch nach den stichpunkten gegenkopplung zur mitkopplung 
OPV gesucht, doch nichts gefunden. Ist doch ganz normal, dass man in 
diesem Fall ein frage in Forum stellt oder?

von Sascha M. (stmech)


Lesenswert?

Nachtaktiver schrieb:
> Kurz nach 10E6 Hz dreht sich die Phase um mehr um 180° und ab dann wird
> aus der Gegenkopplung eine Mitkopplung. Diese Gegenkopplung bleibt bis
> zu Transisfrequenz 10E8 Hz eine Mitkopplung, aber mit dem Unterschied
> das sich die Phase zusätzlich weiter dreht.

echt super, das habe ich im Thread von Alex nicht gefunden, vielen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.