Hallo, Ich habe folgendes Problem: Meine Heizungspumpe wird von der Gas-Therme angesteuert, wenn sich diese im Heizungs-Modus befindet. Zusätzlich gibt es noch einen wassergeführten Kamin, der einen Pufferspeicher warm macht. In der Übergangszeit würde ich gern mit Holz heizen, und die Therme im Warmwassermodus lassen. Das Problem ist, dass dann auch die FBH-Pumpe still steht. Mein Heizungsbauer meinte, wenn ich die Pumpe mit einem Schalter einschalten möchte, müsste ich die Leitung zur Therme hin vorher trennen, da mir es sonst die Relais in der Therme übel nehmen könnten. Ich habe mir eine Schaltung überlegt, die im Grunde aus einem Doppel-Wechsler-Relais (230VAC/230VAC) besteht, welches P und N von der Therme trennt und gleichzeitig P und N der Zuleitung anlegt. Gesteuert soll es über einen schlichten Lichtschalter. So könnte ich, sobald der Pufferspeicher warm genug ist, auch die restlichen Räume beheizen, indem ich in den Keller gehe und die Pumpe einschalte. Nach Rücksprache mit dem Elektriker meines Vertrauens habe ich mich für dieses Relais entschieden: http://www.conrad.de/ce/de/product/504333/RT-Leistungsprintrelais-8-A-2-x-Wechsler-TE-Connectivity-RT424730-230-VAC-2-Wechsler-8-A-250-VAC-2000-VA Als ich die Schaltung aufgebaut und (ohne der Pumpe) getestet habe, hat das Relais wahrnehmbar gebrummt... Wüsste aber nicht, an was es liegen könnte... Hat einer von euch evtl. eine Idee? (Den Mikrocontroller und das zugehörige Relais gibt es noch nicht, das soll als nächstes dazu kommen) Gruß und vielen Dank für eure Tipps. Ironiff
Iron F. schrieb: > wahrnehmbar gebrummt... 1.Die lt. Datenblatt 230V~ an der Spule könnten Ursache des 50Hz-Brummens sein. 2.Es wäre noch genauer zu untersuchen ob Deine FBH-Leitungen für das kochende Wasser aus Deinem Holzofen geeignet sind.
Die Pumpe ist die Pumpe des Mischers, welcher nur 35 grad rein lässt, insofern ist des schon richtig. Am Ausgang wo später die Pumpe angeschlossen wird habe ich 230V gemessen, sonst hätte ich gedacht, dass das Relais prellt, so hat sich es angehört. ( Ich glaube die Schaltung heißt "Wagnerscher Hammer" oder so.) Aber die Schaltung hat richtig funktioniert... Also du meinst, dass die "Arbeitsgeräusche" zulässig sind?
Iron F. schrieb: > Arbeitsgeräusche" zulässig sind? Es gibt auch Schütze, die etwas brummen. Deshalb tendiere ich lieber zu Gleichstromrelais und 12V wo es möglich ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.