Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Par64 Led mit Autobaterie?


von Dj Dieter (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich würde gerne 4 stück Par 64 Ledspots mit einer Autobaterie betreiben.
In den Par 64 kannen ist ein Nezteil 12v.
Wenn ich das abstecke und dort die Autobaterie anstecke, müsste doch 
gehen oder?

Ich habe mal gehört das Autobaterien 13v haben obwohl 12 draufsteht ? 
würde das den Scheinwerfer zerstören?

Dann bleibt die frage nach der haltbarkeit des Akkus.
Die Lampen haben an 230v 30W steht zumindest drauf.
Das Nezteil verbraucht sicher auch einwenig also haben die Lampen selber 
vllt ~~ 25w verbrauch. Sind 5w verbrauch für ein Schaltnezteil 
realistisch ?

so 25W 12v ~~ 2.08A *4 Lampen 11,2A
Gehe ich also von einem 55Ah Stunden Akku aus sind das 4,9 stunden (bis 
der akku vollständig lehr und damit kaputt ist) oder sind die nach 55ah 
lediglich normal endladen?

4,9 stunden währe soweit okay da Die Lampen ja nicht den ganzen abend 
hell weiß leuchten, sondern eigentlich im Takt der musik irgendwelche 
farben erzeugen und selbst das nicht durchgehend

Also was denkt ihr sind meine berechnungen soweit realistisch ?
Falls der akku nach 55ah auf 0v ist was würdet ihr denken was soein 
standard Autoakku abgeben kann bis er normal endlanden ist ohne das er 
schaden nimmt


Noch so zum drumrum der Akku ist nicht im auto verbaut. 55Ah Autoakku 
weil die einfach billig sind. Ich möchte während meiner Veranstaltungen 
das Stativ mit den Spots ohne Kabel irgendwo aufstellen können, ohne mir 
gedanken über Stolpergefahr und die nächst beste Steckdose machen zu 
müssen.
Sicherheitsbestimmungen will ich natürlich einhalten Sicherung an den 
Akku aufjedenfall. Den Akku werde ich auch nur zuhause mit einem 
gekauften ladegerät wiederaufladen. Der Akku wird nicht überkopf an die 
Traverse gehängt sondern steht in einer passenden kiste unter einem 
stativ

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrob:
>In den Par 64 kannen ist ein Nezteil 12v.

Was soll das Netzteil in einer Kanne? Da kommt Tee rein, deshalb auch
der Name "Tee-Stück".

Grübel
Paul

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dj Dieter schrieb:
> Noch so zum drumrum der Akku ist nicht im auto verbaut. 55Ah Autoakku
> weil die einfach billig sind

Und genau deshalb sind sie nicht zyklenfest. Wenn du die Akkus nimmst um 
sie regelmäßig zu entladen dann sind sie in kurzer Zeit kaputt.
Wenn schon, dann brauchst du zyklenfeste Bleiakkus.

Ob deine 12V Lampendinger bei 13,x V kaputt gehen können wir hier nicht 
sehen weil wir keine Glaskugel haben.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Dj Dieter schrieb:
> Sind 5w verbrauch für ein Schaltnezteil realistisch ?
Eher weniger. Um auf der sicheren Seite zu sein, rechne einfach mit 30 
W.

> der sind die nach 55ah lediglich normal endladen?
Dann ist er tiefentladen.

Dazu kommt noch, dass die Kapazität von 55 Ah bei C/20 angegeben ist, 
also bei 2,7 Ampere. Bei 10 A hat er vielleicht noch 45 Ah. Das ist bei 
fast allen Akkus so, egal welche Chemie drinsteckt.
Von den 45 Ah solltest du nur die Hälfte entnehmen, wenn es eine 
Autobatterie ist. Bei zyklenfesten kannst du mehr entnehmen.

> 4,9 stunden währe soweit okay da Die Lampen ja nicht den ganzen abend
> hell weiß leuchten, sondern eigentlich im Takt der musik irgendwelche
> farben erzeugen und selbst das nicht durchgehend

Teste doch einfach beim nächsten Abend wieviel sich brauchen, indem du 
ein Energiekostenmessgerät davorhängst.


> Sicherheitsbestimmungen will ich natürlich einhalten Sicherung an den
> Akku aufjedenfall.
Sicherung nahe an die Batterie ran <15cm, das ist eigentlich schon 
Alles.


Udo Schmitt schrieb:
> Ob deine 12V Lampendinger bei 13,x V kaputt gehen können wir hier nicht
> sehen weil wir keine Glaskugel haben.
So ist es.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Dj Dieter schrieb:
> so 25W 12v ~~ 2.08A *4 Lampen 11,2A

2,08 * 4 ist nicht 11,2.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Alexander Schmidt schrieb:
>> Sicherheitsbestimmungen will ich natürlich einhalten Sicherung an den
>> Akku aufjedenfall.
> Sicherung nahe an die Batterie ran <15cm, das ist eigentlich schon
> Alles.

Und dafür sorgen, daß wenn wildgewordene Fans von dir die Kisten 
umwerfen es nicht zu einem Kurzschluss kommen kann (Keine Metallkisten) 
und die Batterien auslaufsicher sind)

von Martin H. (martinhaag)


Lesenswert?

Hallo DJ, viele LED Netzteile haben eine Stromregelung damit die LED's 
mit dem richtigen Strom betrieben werden. Die andere Variante ist eine 
mehr oder weniger konstante Spannung und ein Vorwiderstand um 
Schwankungen abzufangen. Damit man Aussagen machen kann wie die LED's 
mit der Autobatterie verbunden werden können würden zwei sachen helfen:

Miss doch mal die Aussgangsspannung vom eingebauten Netzteil.
Mach doch ein paar Fotos vom Innenleben der Kanne.

Grüsse Martin

von Dj Dieter (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank an alle die etwas ernstgemeintes geschrieben haben.

Zyklenfeste Akkus sind wohl etwar Solarakkus ? die kosten schon gleich 
das doppelte bzw sogar mehr. Schade

Das ich die nicht komplett endladen darf ist mir soweit klaar. Wenn ich 
jetzt wie Alexander schreibt 45ah die hälfte rechne bleiben mir noch 
22,5ah übrig
Das ist allerdings wirklich wenig. Dann bleiben nurnoch 2 stunden 
Leuchtdauer übrig.

Gehen die bei halber endladung 22,5 Ah noch immer schneller kapuut? oder 
endspricht das der "normalen" benutzung ?


Die idee mit dem Energiekostenmessgerät gefällt mir. Nur sind die 
schnellgenug? Ich habe mal gehört das die nur alle sekunde eine messung 
machen? gibt vermutlich auch bessere und teurere. Oder ich verwende nen 
einphasenzähler ausm baumarkt?

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Ich denke auch ,daß das nicht nur ein Netzteil sondern auch die 
Strombegrenzung der LEDs ist. Wenn du die LEDs direkt ohne 
Strombegrenzung an deine Batterie klemmst gibt es einen Kurzschluß. Da 
wird dann wohl die LED hin sein.

von Dj Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das Netzteil ist nicht die Strombegrenzung sondern das Nezteil.
Es handelt sich auch nicht um eine Led sondern um ca 100 stück
diese sind Dmx gesteuert. Auf der Steuerung befindet sich auch die 
Strombegrenzung
In meinen Par64 liegen fertige Schaltnezteile (im kunststoffgehäuse mit 
kaltgeräte buchse und hohlstecker )

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

Dj Dieter schrieb:
> Das Netzteil ist nicht die Strombegrenzung sondern das Nezteil.
> Es handelt sich auch nicht um eine Led sondern um ca 100 stück
> diese sind Dmx gesteuert. Auf der Steuerung befindet sich auch die
> Strombegrenzung
> In meinen Par64 liegen fertige Schaltnezteile (im kunststoffgehäuse mit
> kaltgeräte buchse und hohlstecker )

kauf dir nen diesel generator...ist einfacher... mit autobatterien geht 
das vlt 20-30 mal gut und die batterie verabschiedet sich langsam.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.