Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dreh,- Wechselstrom mit zwei Phasen?


von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle,
Ich hab mal ne (dumme?) Frage, gibt es Wechselstrom mit einem 
Neutralleiter und nur ZWEI Phasen?

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Ich hoffe nicht ;)
Wo hast du sowas gesehen? Sicher, dass dir nicht in der Wand eine Phase 
abgebrochen ist und nicht aus der Herdanschlussdose rausguckt?

Gruß Christian

von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Ja, metzt nicht unbedingt im Häuslichen Bereich ;) Kann auch in einem 
anderen Land sein .Wird auch etwas schwer, den Strom ohne Umrichter zu 
erzeugen :) Generator mit 2 Wicklungen?

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Spannungswechsler schrieb:
> Generator mit 2 Wicklungen?

Naja, wenn mans so sieht, ist jeder Trafo mit Mittelanzapfung 
Wechselstrom mit zwei Phasen und einem Neutralleiter. ;) Mir würde 
jedenfalls nichts einfallen, wo wirklich nur zwei Phasen über lange 
Strecken übertragen werden oder sowas bei irgendeinem Verbraucher 
ankommt. Gibt es einen Grund für diese Frage? :)

Gruß Christian

von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Ist mir grade so spontan eingefallen, wie ich den Hausanschluss von 
meinem Vater gecheckt hab, ob der 3x50 oder 3x63 Ampere abgesichert ist. 
Da ist es mir igendwie so eingefallen  dass man ja einen Wechselstrom 
mit zwei 90 verschobenen Phasen relativ einfach mit zwei "normalen" 230V 
Wechselströmen erzeugen könnte, wobei der eine mit Kondensator 90* 
Phasenverschoben ist...Nur so ein Gedanke

von übermteich (Gast)


Lesenswert?


von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Danke übermteich, ich hab gewisst dass hab ich irgendwo schon mal 
gesehen

von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Allerdings dachte ich an eine Phasenverschiebung zwischen den zwei 
Phasen und nicht beide mit der gleichen Phase :)

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Spannungswechsler schrieb:
> Allerdings dachte ich an eine Phasenverschiebung zwischen den zwei
> Phasen und nicht beide mit der gleichen Phase :)

Die Spannungen sind 180° phasenverschoben. Wusste aber auch nicht, dass 
die Bahn das so macht, dachte, auf beiden Leitern wäre die selbe Phase. 
:)

Gruß Christian

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Spannungswechsler schrieb:

> Da ist es mir igendwie so eingefallen  dass man ja einen Wechselstrom
> mit zwei 90 verschobenen Phasen relativ einfach mit zwei "normalen" 230V
> Wechselströmen erzeugen könnte,

So etwas ist zwar möglich, bietet gegenüber dem Drehstromnetz aber
keine Vorteile, da auch drei Leiter benötigt werden. Welche Vorteile
soll eine 90° verschobene Phase denn Deines Erachtens bieten?

> wobei der eine mit Kondensator 90*
> Phasenverschoben ist...Nur so ein Gedanke

So einfach geht es leider nicht, da bei Belastung keine 90°
mehr da sind und damit auch die Spannung zwischen den "Aussen-
phasen" verändert würden.
Gruss
Harald

von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

@Harald Wilhelms:
Über konkrete Vorteile habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, gäbs da 
überhaupt welche?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Spannungswechsler schrieb:
> @Harald Wilhelms:
> Über konkrete Vorteile habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, gäbs da
> überhaupt welche?

Mir fallen keine ein, nur Nachteile. :-)
Gruss
Harald

von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Schade ;) Vllt. wäre ja die Wechselrichtung einfacher als zu Drehstrom?

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Spannungswechsler schrieb:
> @Harald Wilhelms:
> Über konkrete Vorteile habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, gäbs da
> überhaupt welche?

Bei der Übertragung, die du dir ausgedacht hast, nicht. Die 
Phasenverschiebung, die man im normalen Drehstromnetz hat, ist ja nicht 
durch Kondensatoren hervorgerufen, sondern durch die Anordnung der 
Spulen am Generator, die Vorteile hat.

Gruß Christian

von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Wäre ja etwas aufwändig, eigene Generatoren zu bauen ;) Vllt vier 
Wicklungen, wobei immer zwei zusammengeschaltet sind? In Serie?

von Knusto M. (knusto)


Lesenswert?

Aus zwei Wechselspannungen (2 Ausenleitr ein Neutral) mit 90°(!) 
Phasenbeziehung kann man mit einem Trafo sauberen Drehstrom (mit 3 
Ausenleitern und N) rekonstruieren.

Eine derartige Netzform wäre mir jetzt aber neu.

von Spannungswechsler (Gast)


Lesenswert?

Danke Knusto

von Erich (Gast)


Lesenswert?

In den USA, da wo diese runden Eimertrafos an den Holzmasten hängen, da 
ist es tatsächlich üblich, Großgeräte im Haus an 2P+N anzuschliessen.

http://freileitungenindenusa.blogspot.de/2011/11/freileitungen-in-yonkers.html


Also Trafo mit Mittelanzapfung, Mittelanzapfung = N (=W), 2 Phasen L1, 
L2 die dort "X" und "Y" bezeichnet sein können.
Aufgrund 180° Phasenversatz addiert sich die Spannung zu 2x120V = 240V

http://www.dxsoundco.com/120.240Vsystem.htm

Der passende Herdanschlußstecker nennt sich dann  NEMA 14-50R  , für 
50A.
Wird jetzt auch gebraucht, um Elektroautos aufzuladen, z.B. den Tesla 
Roadster .
3-Phasen wie bei uns mit 120° Versatz, Möglichkeit auch im Privathaus 
einen Drehstrommotor direkt anzuschliessen zu können, eine 
Brotknetmaschine z.B., das kennt man dort nicht.

http://webarchive.teslamotors.com/display_data/info_sheet_uc.pdf

Gruss

von Andersrum (Gast)


Lesenswert?

Christian Str schrieb:
> Die Spannungen sind 180° phasenverschoben. Wusste aber auch nicht, dass
> die Bahn das so macht, dachte, auf beiden Leitern wäre die selbe Phase.

Und wenn man die eine Phase anders gepolt misst sind es wieder 0° :-)

von FG (Gast)


Lesenswert?

Übern Tellerand schauen ist gut.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.