Hallo zusammen, ich möchte gerne einen kleinen Server aufsetzen, mit SVN und einem Wiki. Dazu möchte ich gerne ein kleines Linux board verwenden. Das Board sollte möglichst wenig Strom verbrauchen. Da ich selbst keine Zeit dafür habe und mich auch nicht wirklich damit auskenne, suche ich jemanden, der das für mich erledigen könnte. Bei Interesse bitte Preisvorschlag per PM an mich. Das Linux board würde ich natürlich entsprechend der Anforderungen zur Verfügung stellen. Hier noch mal die Details: 1. Einrichten Linux auf dem Embedded board. 2. Einrichten Server für Wiki 3. Einrichten SVN Server 4. Übergabe inkl. Backup und Erklärung, wie es funktioniert. Danke schon mal
:
Verschoben durch User
Frank B. schrieb: > Übergabe inkl. Backup und Erklärung, wie es funktioniert. Wo kommst du denn her?
Webserver-Ahnung-Zeit= Mal sehen wie lange es dauert bis das Ding geknackt wird... Ansonsten, ich hab hier zuhause ein Intel Atom dafür im Einsatz, der macht sich das gut dabei. 12V-Stromaufnahme des kompletten Systems (ohne Maus und Keyboard) ca. 1A bei Leerlauf und 1,5A unter Volldampf, läuft derzeit mit einem Steckernetzteil.
Ammerseegegend, München ---> Ben___ : Das der Server leicht zu hacken ist, ist nicht das primäre Problem. Da kann man ja ein Backup von machen und so geheim sind die Daten auch nicht...
Frank B. schrieb: > Das der Server leicht zu hacken ist, ist nicht das primäre > Problem. Da kann man ja ein Backup von machen und so geheim sind die > Daten auch nicht... Öh, doch. Stell Dir einfach mal vor, was passiert, wenn Dein Server plötzlich als Speicherort für illegale Dateien ("Raub"kopien, Nacktbilder etc.) genutzt wird, oder wenn Dein Server plötzlich mit voller Bandbreite das Internet mit Reklamemails zuscheißt, oder von ihm DOS-Attacken auf andere Rechner ausgehen. Dann stehst Du dafür gerade.
Ja, das wäre möglich, danke für den Hinweis an der Stelle. Das sollte dann wohl bei der Umsetzung auch bedacht werden. Also nochmal: Wer könnte mir helfen und wie lange würde so etwas wohl dauern und wieviel würde so etwas wohl kosten? Vielen Dank
Du verstehst nicht. Mit einer einmaligen Einrichtung ist es nicht getan. Was spricht gegen einen öffentlichen SVN-Server und einen Webspace?
-->vn nn: Nein, ich verstehe es leider wirklich nicht... Wieso ist es denn damit nicht getan? Wenn das SVN eingerichtet ist, kann man da doch seine Projekte mit verwalten...Sorry, wenn ich so blöde Fragen stell..
Irgendwie ist nicht klar, ob dieser Server in einm Lan stehen soll oder in Internet. Im LAN sind Sicherheitsbedenken nicht im Vordergrund, waehrend es fuer einen Internet Server nicht mit dem Einrichten getan ist. Diesen muss man aauch sicher halten. Das ist ein Prozess.
Natürlich soll der Server auch mit dem Internet verbunden sein. Aber bitte, ich suche jemanden, der mir helfen kann! Vielleicht ist es noch nicht so ganz klar: Ich möchte einen Auftrag vergeben an jemanden, der sich mit so etwas auskennt. Ich bin auch bereit, dafür auch zu bezahlen. Es soll ja nicht um sonst sein. Diese Einzelheiten kann man ja in Ruhe später klären... Also vielleicht hat jemand Interesse und kann mir Helfen und schickt mir eine kurze Preisvorstellung....
Frank B. schrieb: > Ich möchte einen Auftrag vergeben an jemanden, der sich mit so etwas > auskennt. Warum postest du dann nicht im Markt?
Marwin schrieb: > Warum postest du dann nicht im Markt? Hatte er ursprünglich gemacht, nur sah das ganze so deutlich nach "PC-Hard&Software" aus, daß ich's verschoben hatte. Eine neu formulierte und mit [S] gekennzeichnete Anfrage könnte hilfreich sein.
Ich hatte Testweise so ein ARM-Board (Ti-OMAP3, 500MHz, 512MB Ram) als Webserver (OwnCloud) am laufen. Meine Meinung: Viel zu Langsam. PHP auf ARM macht einfach keinen Spaß, vor allem wenn die PHP-Projekte da nochmal fünf OO-Abstraktionsebenen neu erfinden und dazwischenschieben. Keine Ahnung ob MediaWiki da schneller ist, aber allzuviel Hoffnung würd ich mir nicht machen. => such dir was stromsparendes Intel-basierendes oder -kompatibles. Da kannst du dann ohne BGA-Löterfahrung Speicher nachrüsten, und es gibt 100.000 Tutorials im Web, die exakt passen und direkt funktionieren. Klar, es gibt inzwischen schnellere ARM-Boards, Odroid-X z.B., hat da jemand Erfahrung mit?
Ich denke da an eine Lösung mit einem Raspberry Pi. Vorteil: Vollwertiges Debian mit SSH, MediaWiki, WebSVN, und Apache. Dazu sehr einfache Installation der Images. Vorteil2: Kosten Raspberry (ca. 50 € mit Gehäuse und Netzteil) Vorteil3: Ohne Display zieht sich das Ding 5V@350mA. Also gerade mal ungefähr 2,5 Watt
@Frank B. : Die Frage ist immer noch aktuell: vn nn schrieb: > Was spricht gegen einen öffentlichen SVN-Server und einen Webspace? Das ist doch für dich die beste Lösung. Du hast einen aktuellen Server, sorgst für die Inhalte und jemand der sich damit auskennt sorgt für Backup, Sicherheit und Verfügbarkeit. Das kannst du nicht billiger bei gleicher Qualität selbst machen wenn du nicht viel Ahnung und die notwendige Zeit dazu hast.
--> @ Udo: Ja, ich werde mir das gut überlegen. Es ist nur so, dass ich die Arbeit eines Programmierers sichern will. Der kann dann immer vom Server aus-checken und comitten und das ganze SVN ist dort auf dem Server gespeichert. Und wenn ich will, zieh ich einfach den Stecker... Dann wäre da noch das Wiki, dort sollen einige Manuals drauf. Aber auch das wäre nicht wirklich öffentlich. Nur nach Absprache, und meinetwegen mit Passwort-Schutz darf sich da jemand was ansehen... Das war der Plan. So etwas wie ein geheimer VIP-Bereich für Kunden und den Programmierer.
Du hast etwas viel Sonderwuensche. Vielleicht erst mal alles auf einer normalen Kiste einrichten und dann vielleicht ueber eine Sonderausfuehrung nachdenken...
Hi Also solange du deine Anforderungen nicht klar hier hinschreibst wird sich dazu keiner melden. Aber denk doch nochmal wirklich darüber nach was es heißt einen server der im Internet zugänglich ist zu betreiben. Vor allem wenn nur sehr wenige Nutzer drauf zugriff haben. Überlege dir doch den intern zu betreiben und externe user über vpn einzubinden. Das ist recht einfach und sicher einzurichten. Ein synology nas bietet dir das sogar alles in einem Gerät an.
Ja. eine Synology hat auch genuegend Dampf um diverse Anwendungen zu hosten und ist gemacht fuer Verbindungen zum Internet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.