Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Konstanstrom aus Netsspannung


von blub (Gast)


Lesenswert?

Das Ziel ist es eine Schaltung zu haben die aus Netzspannung einen 
Konstanstrom von 8-10mA macht.(Dazu wird DC-Seitig eine Spannung von ca 
48V erforderlich sein.) Außerdem ist eine galvanische Trennung nötig.
Ziel der ganzen Schaltung ist ein möglichst hoher Wirkungsgrad.

Wie würdet ihr da Prinzipiel vorgehen?
Ein Schaltnetzteil und dahinter eine KSQ aufbauen, oder bei 50Hz 
transformieren und dann gleichrichten?

von egal (Gast)


Lesenswert?

Kondensatornetzteil

von Maik F. (sabuty) Benutzerseite


Lesenswert?

egal schrieb:
> Kondensatornetzteil

Kondensatornetzteil != galvanische Trennung (im Allgemeinen...)

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein Schaltnetzteil dafür sollte mit mehr als 80% Wirkungsgrad 
hinzubekommen sein.

von Route_66 H. (route_66)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!
Ich würde einen "TinySwith"-basierten Entwurf wählen, z.B. Figure.11 im 
Datenblatt.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

blub schrieb:
> Ziel der ganzen Schaltung ist ein möglichst hoher Wirkungsgrad.

Was brauchst du? "Möglichst" ist so ein Bullshit Bingo Wort, Möglich ist 
viel, kommt halt auf den Aufwand an.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Man könnte ein Schaltnetzteil auch gleich als Stromquelle aufbauen. Dem 
Regler ist es egal, ob er eine Spannung oder einen Strom konstant 
hält...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.