Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Infrarotheizung


von Twisted Sisters (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Wir überlegen uns fürs Schlafzimmer eine Infrarotheizung (als Bild 
"getarnt") anzuschaffen. Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Teilen?
Es gibt Leute, denen würde nichts anderes ins Haus kommen, andere wieder 
verfluchen die Teile. Von wegen ungesung, Stromfresser usw. Zum 
Letzteren muss ich allerdings sagen, ich glaube nciht, dass es grad im 
Heizungsbereich große Unterschiede in der Effizient gibt, da das 
Endprodukt jeder Energieumwandlung schließlich Wärme ist...
Einzig vom Gedanken die Heizung an die Decke zu montieren bin ich 
mittlerweile etwas abgekommen, da wahrscheinlich ein großer Teil der 
Wärme dem Nachbarn als Fußbodenheizung zu gute kommen würde...

Also, gibt es hier Leute die die Dinger verwenden bzw verwendet haben?

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Na ja man könnte ja mal nachrechnen was die kWh eines jeden 
Energieträgers kostet. Glauben ist nicht Wissen!

Stefan

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Deckenheizungen waren vor 30 Jahren mal modern.
Und meiner Meinung nach Scheiße. Prima Sache, dein Hirn wird gebruzelt, 
und unter dem Tisch werden die Füße eiskalt, zumal jegliche 
Kaltluft/Zugluft auch unten ist.
Wenn eine Strahlungsheizung, dann brauchst du große Fläche und gute 
Isolation hinter der Heizfläche, sonst ists Essig mit der Effizienz.

Außerdem hast du das angesprochene Problem daß die Stahlungsintensität 
im Quadrat zum Abstand abnimmt und nur "auf Sicht" funktioniert.

Ich habe im Schlafzimmer einen ganz normale Zentralheizungsradiator 
unter dem Fenster, der höchstens 15 Tage im Jahr auf 1 ist, sonst aus. 
Für was gibts schöne Daunendecken, ist eh gesünder.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

@Twisted Sisters
Heutzutage wird nur noch da, wo es wirklich nicht anders geht, von oben 
geheizt. Dies sind Lager und große Hallen, wo in erster Linie die 
Heizkörper im Wege währen. In praktisch allen Fällen mit einem kräftigen 
Ventilator. Darüber hinaus trifft dies auch noch für Gebäude mit 
Klimaanlage zu.
Gelegentlich wird noch, in engen Räumen wie z.B. Bädern, ein normaler 
Heizkörper, manchmal auch als Handtuchtrockner, erhöht montiert. Ein 
Wohlfühlbad bekommst Du aber nur, wenn Du im Normalfall dicht davor 
stehst.
Prinzipiell gilt für dein Heizbild aber das gleiche wie für einen 
normalen Heizkörper: 50% Wärme nach vorne und 50% Wärme nach hinten - 
Montage möglichst tief. Strahlungswärme - kaum was, Konvektionswärme - 
mangels Oberfläche auch nicht viel. Unsere Urgroßväter haben daher 
begonnen Heizkörpern eine möglichst große Oberfläche zu geben. Und 
natürlich ‚ne gute Isolation nach hinten.

@Udo
Vorsicht Taupunkt. Wenn ein Raum viel kälter als die anderen ist, so 
besteht die Gefahr dass sich die warme und aus vielerlei Gründen feuchte 
Luft, beim Öffnen der Tür an den Wänden "niederschlägt". Es kommt dabei 
nicht zu einer nassen Oberfläche wie z.B. im Bad auf den Fliesen, aber 
das Prinzip ist ähnlich. Schau also mal alle paar Jahre hinter deine 
Schränke, ob Kollege Schimmel nicht dort schon eingezogen ist. Der steht 
auf So was.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

amateur schrieb:
> @Udo
> Vorsicht Taupunkt. Wenn ein Raum viel kälter als die anderen ist, so
> besteht die Gefahr dass sich die warme und aus vielerlei Gründen feuchte
> Luft, beim Öffnen der Tür an den Wänden "niederschlägt". Es kommt dabei
> nicht zu einer nassen Oberfläche wie z.B. im Bad auf den Fliesen, aber
> das Prinzip ist ähnlich. Schau also mal alle paar Jahre hinter deine
> Schränke, ob Kollege Schimmel nicht dort schon eingezogen ist. Der steht
> auf So was.

Das ist klar, deshalb wird da auch mehrfach täglich stoßgelüftet und 
wenn es wirklich kalt wird auch mal geheizt.
Bis jetzt kein Schimmel. Dabei hilft auch, daß die beiden Wände an denen 
die Schränke stehen wärmer sind als das Zimmer, da eine zum Bad geht und 
die 2. zum Wohnzimmer, wo ein täglich befeuerter Holzofen steht. 
Aussenwand und Fenster sind nicht zugestellt und gut isoliert.
Trotzdem Danke für den Hinweis :-)

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Wie wär's denn mit einer "Heat-Pipe" ?
>wo ein täglich befeuerter Holzofen

Ich hatte als Student mal ein Zimmer gemietet, da lief das Rauchrohr des 
Nachbarzimmers durch. Dort wurde eifrig geheizt, und so konnte ich mir 
das Anschüren meines Ölofens meist sparen für die paar Stunden am Abend.

Gruss

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Infrarotheizungen bspw. in Firmenhallen sah ich schon mal. Unter dem 
Dach angebracht. Die stahlen ja nach unten.

Gasheizer im Freiluftbereich von Kneipenterrassen funktionieren nach dem 
selben Prinzip. Gibts ziemlich oft. Für Camping auch.

Als Kabellöter hatte ich so einen Gasheizer im Zelt. Man war ja im 
Winter draußen. Der ist dann auf die Menschen ausgerichtet, die 
arbeiten.

Strahlungswärme, die Temperatur liegt über dem Bereich von 
Konvektionswärme.

Früher hatten wir auch solche Strahler im Bad. Ist nicht ganz das 
verkehrteste.

von Johann Beurer (Gast)


Lesenswert?

Infrarotheizung muss nach hinten bestens gedämmt sein. Bei 90°C 
Abstrahltemperatur sollte die Oberfläche rauh sein. Bei glatter 
Oberfläche gibt´s Porenschluß und beim Drauffassen und man hat das 
Gefühl die Haut zu verbrennen.
Deckenmontage ist nur an bestimmten Stellen im Raum sinnvoll. Überm 
Tisch brennt´s auf die "Birne". Überm Bett ist´s super - denn die 
Feuchtigkeit wird rausgeholt. Im Bad und Toilette an der Decke ist 
perfekt. Bitte unbedingt über Thermostat und Zeituhr schalten. Dann ist 
es angenehm.

Zum Stromfresser werden die Dinger, wenn diese falsch montiert und durch 
den Thermostaten an der falschen Stelle gesteuert werden. Deshalb sind 
folgende Überlegungen wichtig: Wo halte ich mich auf, wo sind die 
Kältequellen, wo ist die empfindlichste Stelle zu Steuerung im Raum! 
Dann wird das Paneel an der richtigen Stelle montiert und der Thermostat 
steuert das Ding perfekt.
LG Johann Beurer Klagenfurt / Nürnberg

von amateur (Gast)


Lesenswert?

@Wilhelm
Vorsicht! In den Hihglander-Filmen hieß es immer: Es kann nur einen 
Geben.
Übertragen auf dein Schlafzimmer bedeutet dies: Entweder Dich oder einen 
Gasheizstrahler. Für beide reicht im Allgemeinen die Luft (Sauerstoff) 
nicht aus.
In einem "undichten" Zelt oder auf einer offenen Terrasse ist das etwas 
ganz anderes.
Aus diesem Grunde sind auch Gasheizungen immer an der Wand mit einer 
Öffnung nach außen montiert.

Heizstrahler werden oft im Band verwand, weil diese Räume von den 
Architekten als unwichtig angesehen werden und die bloße Anwesenheit 
eines Heizkörpers Dir jeglichen Platz nehmen würde. Die Räume sind oft 
sehr schmal und somit stehst Du fast immer im Strahlenfeld, sprich am 
richtigen Platz.

von Reflektor (Gast)


Lesenswert?

Twisted Sisters schrieb:
> eine Infrarotheizung (als Bild
> "getarnt") anzuschaffen

Besser wäre: noch eine Frau zu besorgen. Die heizt auch mit 200W.
Sparsame haben stattdessen eine Wärmedecke.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Teilen?

Jeder hat Erfahrungen mit Strahlungsheizungen.

Am Lagerfeuer, die unsäglichen Gasheizstrahler an den Racuherecken von 
Cafes, den Infrarotstrahler im Bad.

Und jeder weiß, daß das Scheisse ist, auf einer Seite gebraten, auf der 
anderen kalt, feucht, ungemütlich, krankmachend.

Damals, als es Öfen gab, war der Strahlungsanteil der Heizungen viel 
höher, und die Leute starben früher, man sagt wegen schlechteren 
Wohnklimas.

Wan wäre blöd, so was heute noch haben zu wollen.

Zumal Elektroheizungen die teuerste Art sind, ein Haus warm zu bekommen.
Versprochene "Energieeinsparungen" durch "Wirkungsgrad 100%" sind 
natürlich Werbelüge.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Mein E-technik Lehrer sagte immer:" Wer seine Bude elektrisch beheizt, 
verdient die Höchtstrafe!"

Erst wird der elektrische Strom im E-Werk mit Hilfe von Wärme 
hergestellt ( mieser Wirkungsgrad ) und dann wird zu Hause diese "edele" 
elektrische Energie wieder zu Wärme gemacht...
Das ist wahre Energieverschwendung!

Wie sieht denn eine als Bild getarnte E-Heizung aus? ( kokel, schmor...)
Da bekommt Rembrand eine ganz andere Bedeutung :-))

Es gibt ja sogar elektrische Fussbodenheizungen... und offenbar Leute, 
denen die Strompreise egal sind...
Möge der kWh Zähler sein Bestes geben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.