Forum: PC Hard- und Software Computer absturz


von Peter K. (peterka2000)


Lesenswert?

Mein Computer stürzt manchmal ganz unerwartet ab und fängt wieder im 
BIOS an.
Beim neustart zeigt es dann an: Windows wird nach unerwarteten 
Herunterfahren wieder ausgeführt. Die Problemdetails:
Problemsignatur:
  Problemereignisname:  BlueScreen
  Betriebsystemversion:  6.1.7601.2.1.0.768.3
  Gebietsschema-ID:  1031

Zusatzinformationen zum Problem:
  BCCode:  124
  BCP1:  0000000000000000
  BCP2:  FFFFFA800540F8F8
  BCP3:  0000000000000000
  BCP4:  0000000000000000
  OS Version:  6_1_7601
  Service Pack:  1_0
  Product:  768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
  C:\Windows\Minidump\101412-20670-01.dmp
  C:\Users\Mein-Benutzername\AppData\Local\Temp\WER-39639-0.sysdata.xml

Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
  http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie 
unsere Datenschutzbestimmungen offline:
  C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt


ich hoffe ihr könnt mir helfen.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

diese Windows-Fehlermeldungen sind (zumindest für mich) nicht 
interpretierbar.

Vwersuch mal dei "Klassiker"
- Rechner zu sehr überhitzt/zu wenig gekühlt, daher Elkos ausgetrocknet 
--> Netzteil tauischen, ggf. Motherboard (zumindest dei Elkos da drauf)
- Irgendwelche Treiber oder Software etc. neu installiert? --> 
vorherigen Zustand versuchen herzustellen

Schau auch mal im Ereignis.Anzeige von Windows, vioelleicht findest du 
da Spuren

Ansonsten wirds bald mal für dich Zeit für einen neuen Rechner. 
Irgendwer muß ja die Wirtschaft ankurbeln/unterstützen.

von Peter K. (peterka2000)


Lesenswert?

Der Rechner ist ca. 4 Wochen alt.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> Der Rechner ist ca. Wochen alt.

na prima, dann ab damit zum Händler, der soll dir das auf Gewährleistung 
richten....

von Peter K. (peterka2000)


Lesenswert?

Ich hab mal Geguckt, die GraKa( Ati Radeon HD 5450) ist 52 Grad warm 
(Bei ein wenig im Internet surfen und Skype)

von Peter K. (peterka2000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang ein Paar daten meines Computers von CPU-Z

von Peter K. (peterka2000)


Lesenswert?

Ich tippe auf die GraKa, weil 52 Grad im (fast) Leerlauf ist doch nicht 
Normal?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> Ich tippe auf die GraKa, weil 52 Grad im (fast) Leerlauf ist doch nicht
> Normal?

Für eine Grafikkarte ist das gerademal lauwarm.

Als erstes RAM überprüfen, hier gibts ein Tool dafür:

http://www.memtest.org/

von User (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

klingt nach Hardware - die Fehlermeldung kannst du eigentlich ignorieren 
da sie sich im Detail je nach Zeitpunkt des Absturzes ändern wird.

Ich hatte genau so ein Problem und es war das Netzteil - das seltsame 
war das die Abstürze total unabhängig von der Last (Prozessorauslastung, 
GK-Auslastung, erwärmung usw.) war.
Auch ging es mal Stundenlang über mehrere Tage fehlerfrei, und ein 
anderes mal trat der Fehler innerhalb von wenigen Minuten erneut auf.
Ist leider eine "blöde" Sache da auch die Grafikkarte, das Mainboard 
(worst case schuld sein können.

Habe auf gut Glück getausch und hat geklappt.
Wie kann man eigentlich ein Computernetzteil mit "Hausmitteln" 
vernünftig testen, insbesondere wenn der Fehler nicht so ohne weiteres 
herbeiführbar und scheinbar zufällig ist ist ?

von Mikel M. (mikelm)


Lesenswert?

Wie Icke schon schrieb, Ramtest laufen lassen und den am besten 24h 
lang. Ist übrigens auf vielen Linuxbootcds/dvd mit drauf.

von Peter K. (peterka2000)


Lesenswert?

Ich habe jetzt noch eine Vermutung:
Es könnte an der 2. Festplatte liegen. Wenn ich irgendwelche Daten 
darauf kopiere und die Kiste abstürzt sind die Daten weg. Es liegt 
wahrscheinlich daran, weil ich an der Festplatte eine Sata-Strom zu 
Molex Adapter habe, oder??

Villeicht nehm ich den mal Raus, was sagt ihr dazu?

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> Es liegt
> wahrscheinlich daran, weil ich an der Festplatte eine Sata-Strom zu
> Molex Adapter habe, oder??

Kann ich mir nicht vorstellen. MMn müsste dann eher die komplette 
Festplatte nen Knacks haben.

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

ACHTUNG BERATUNGSRESISDENT !!!

Peter K. schrieb:
> Ich habe jetzt noch eine Vermutung:
> Es könnte an der 2. Festplatte liegen. Wenn ich irgendwelche Daten
> darauf kopiere und die Kiste abstürzt sind die Daten weg. Es liegt
> wahrscheinlich daran, weil ich an der Festplatte eine Sata-Strom zu
> Molex Adapter habe, oder??
>
> Villeicht nehm ich den mal Raus, was sagt ihr dazu?

ES WURDE BEREITS GESAGT WAS ZU TUN IST.

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Peter K. schrieb:
>> Der Rechner ist ca. 4 Wochen alt.
>
> na prima, dann ab damit zum Händler, der soll dir das auf Gewährleistung
> richten....

ALLES KLAR ???

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Man kann auch die "Windows Debugging Tools" installieren,
und die minidump Datei damit öffnen.
Mit !analyze kann man dann schonmal einen schuldigen Treiber ausmachen 
(und ggf. über den auf die defekte Hardware schließen)

von Elo (Gast)


Lesenswert?

Welcher Hersteller und was für ein Board (Typ / Rev.) ?

Chipsatz habe ich gesehen NB 780G mit Grafik-Kern und SB 700, etwas 
älter schon und für Win 7 vllt. nicht passend > Treiber?

komplett vom Händler oder in Einzelteilen selbst zusammengestellt?

für welchen Einsatzzweck solche Komponenten?

lt. CPU-Z sind die Spannungen zieml. unter Niveau 5,0 > 4,90 V/ 12 V > 
11,3
3,3 > 3,26 V

von dfb (Gast)


Lesenswert?

es gibt noch eine ursache für "seltsame" fehlermeldungen und abstürze:

eine fast leere BIOS-Batterie.


du kannst deine bios-batterie testen, indem du sie herausnimmst und 
direkt an eine LED anschließt. wenn die LED kräftig leuchtet, ist alles 
ok.
wenn sie nur vor sich hinglimmt, wechseln.

das tückische ist, dass sie im leerlauf durchaus ihre 3V haben kann, 
deshalb bring das spannungsmessen alleine nichts.


der grund für die abstürze wird dann wahrscheinlich sein, dass das bios 
sich im laufenden betrieb verstellt, weil die einstellungen aus dem 
speicher heraus "gleiten".

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

dfb schrieb:
> du kannst deine bios-batterie testen, indem du sie herausnimmst und
> direkt an eine LED anschließt. wenn die LED kräftig leuchtet, ist alles
> ok.

Danach sollte man sie wirklich wegwerfen!

von Elo (Gast)


Lesenswert?

vergiss das mit der CMOS-Batt. , sobald der PC hochgefahren ist wird die 
geladen, kann also nicht deshalb abstürzen,
wenn der laufend beim Neustart falsche Fehler bringt, oder die 
BIOS-Einstellungen immer wieder vergisst, und verwürfelt, dann eventuell 
die Batt., aber so wohl eher nicht!

von db (Gast)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> vergiss das mit der CMOS-Batt. , sobald der PC hochgefahren ist wird die
> geladen, kann also nicht deshalb abstürzen,

Das stimmt leider nicht für alle MBs, wie ich aus leidvoller Erfahrung 
weiß (hat ewig gedauert, bis ich auf die cmos-bat gekommen bin bei 
abstürzen im laufenden betrieb)

von Elo (Gast)


Lesenswert?

Vermutungen oder wirkl. Erkenntnisse?
die BS-Fehlermeldung möchte ich mal sehen, wo aufs BIOS verwiesen wird,
sobald das OS im Betrieb und aktiv hochgefahren ist, hat das BIOS 
Sendepause bis zum Neustart,
überlege mal was du da erzählst, das passt doch vorn und hinten nicht in 
die Materie,
man kann unter dem Betrieb die CMOS-Batt. rausnehmen, wenn man nicht 
gerade eine Kurzen auf der Schiene fabriziert, da passiert gar nichts!
Oder was für eine alte Gurke vom MB hast du noch, 286er ?
wenn die Batt. ein Problem hat > Strom zieht, oder einen kleinen Kurzen 
auf der Schiene baut, dann kann das vllt. so sein, aber sonst nicht.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> vergiss das mit der CMOS-Batt. , sobald der PC hochgefahren ist wird die
> geladen, kann also nicht deshalb abstürzen

Das traf vor 20 Jahren zu, als noch Akkus verbaut waren. Seit ca. Mitte 
der 90er dienen nur noch Lithium-Zellen als CMOS-Stütze und die werden 
selbstverständlich NICHT geladen. Es kommt gelegentlich vor, daß ein PC 
mit leerer CMOS-Batterie nicht starten will, aber als Ursache für die 
Abstürze ist das extrem unwahrscheinlich.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@Peter K. (peterka2000)

>Ich habe jetzt noch eine Vermutung:
>Es könnte an der 2. Festplatte liegen. Wenn ich irgendwelche Daten
>darauf kopiere und die Kiste abstürzt sind die Daten weg. Es liegt
>wahrscheinlich daran, weil ich an der Festplatte eine Sata-Strom zu
>Molex Adapter habe, oder??

Am Adapter kaum, es sei denn, der fabriziert zu starke Spannungsabfälle.
Daß die Daten weg sind nach einem BlueScreen beim Koieren, ist ohne 
weitere möglich, denn die Daten werden ja meistens via Filesystem- und 
Disk-Cache zur HD transportiert. Und wenn die sich vornehmlich noch nur 
im Cache befinden, und es macht bumm, dann ist alles, was nur im Cache 
war, weg. Und alles, was nicht komplett/sauber auf der HD geladet ist, 
wird beim nächsten Reboot durch chkdsk eliminiert (also Files, die nicht 
komplett sind, oder deren Metadaten in der Mastertable noch nicht sauber 
registriert sind, oder umgekehrt).

>Das traf vor 20 Jahren zu, als noch Akkus verbaut waren. Seit ca. Mitte
>der 90er dienen nur noch Lithium-Zellen als CMOS-Stütze und die werden
>selbstverständlich NICHT geladen. Es kommt gelegentlich vor, daß ein PC
>mit leerer CMOS-Batterie nicht starten will, aber als Ursache für die
>Abstürze ist das extrem unwahrscheinlich.

genau

Ansonsten - wie oben schon eindringlich gesagt: das ist ein Garantiefall 
(es sei denn, die zweite Platte wurde nachträglich selber eingebaut).

Weitere mögliche Ursache: schlechtes SATA-Kabel. Also mal tauschen.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>@Peter K. (peterka2000)

>Ich habe jetzt noch eine Vermutung:
>Es könnte an der 2. Festplatte liegen. Wenn ich irgendwelche Daten
>darauf kopiere und die Kiste abstürzt sind die Daten weg. Es liegt
>wahrscheinlich daran, weil ich an der Festplatte eine Sata-Strom zu
>Molex Adapter habe, oder??
Ist das eine primäre aktive Partition mit eineem Betriebssystem drauf 
oder Resten davon?
Also raus mit dem Ding!

von TheOnly (Gast)


Lesenswert?

Verdammte Scheisse so viel Dünnschüss hab ich ja noch nie gelesen.
Der Rechner ist 4 Wochen alt also ab zum Händler damit!
Wenn du da jetzt noch mehr dran rum fummelst brauchst du natürlich nicht 
mehr zum Händler...

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Peter K. schrieb:
> ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Versuch mal den Arbeitsspeicher auf eine niedrigere Frequenz zu bringen, 
bei dir scheinen es über 1.5GHz zu sein normal ist aber eher 1333MHz.

Eine gute Idee ist es auch die Garantie zu nutzen, denn es könnte sich 
um einen richtigen Hardwaredefekt handeln (z.B. Chip nicht sauber auf 
das Mainboard aufgelötet) der immer mehr zum Problem wird.

Es gibt bei Mainboards (und bei eigentlich allen elektronischen Geräten) 
eine gewisse Ausschussrate, es ist also normal wenn fehlerhafte Geräte 
verkauft werden.

Der kurze Test nach der Produktion zeigt nur ob alles erst mal 
funktioniert, wenn die Hardware (Chips,Lötverbindungen) dann eine Weile 
warm wurde kann sie trotzdem noch ausfallen und wird vom Hersteller oder 
Händler ausgetauscht.

von Peter K. (peterka2000)


Lesenswert?

Ich hab jetzt die Festplatte ausgebaut. Nun haben sich die abstürze auf 
ein minimales verringert, trotzdem: Ein minimales ist immer noch zu 
viel.
Im Anhang sind noch mal die neuen CPU-Z daten, die Spannungen haben sich 
jetzt angeglichen.

Die 2. Platte wurde nur für Daten verwendet
Und noch mal die Infos zu meinem PC:
Mainboard: Asus 960GM-GS3 FX
Prozessor: AMD Fx 6100
RAM: 4 GB Corsair
OS: Win 8/ Win 7 (eher selten genutzt)

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Warum zum Geier nimmst du nicht die Garantie in Anspruch?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.