Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Elkos


von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich einen Elko habe, verbinde ich das Plus immer mit dem höheren 
oder dem niedrigeren Potential?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Kommt drauf an, ob bei Dir Plus positiver oder negativer ist ...

von egal (Gast)


Lesenswert?

Ist egal. Nur wenn du das Minus auch verbindest muß das Plus auf das 
höhere Potential.

von Lästermaul (Gast)


Lesenswert?

>ob bei Dir Plus positiver oder negativer ist ...

Bei Wechselstrom verleiht das E-Werk die Elektronen nur. Holt sie wieder 
zurück und will dafür auch noch Gebühren.

Strom sind Schulden!

Ein Plus an Schulden ist natürlich negativ. Somit gehört Plus an das 
niedrigere Potential.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

@Lästermaul
Kannst Du diese Erklärung nicht bei Wikipedia einstellen?

:-))

MfG Paul

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Lästermaul schrieb:

> und will dafür auch noch Gebühren

Davon wird der Umpoler im E-Werk bezahlt. Der arme Kerl dreht ja sonst 
am Rad, bei dieser Akkordarbeit! ;-)

von Markus U. (markjus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nicht nur der Umpoler. Auch der Lastverteiler arbeitet sehr hart und 
muss die Familie ernähren...

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Lästermaul schrieb:
> Bei Wechselstrom verleiht das E-Werk die Elektronen nur. Holt sie wieder
> zurück und will dafür auch noch Gebühren.

Das ist bei Gleichstrom so.

Bei ~ ist es noch schlimmer: da verkaufen sie dir dieselben Elektronen 
immer wieder! Die bekommst du abwechselnd von beiden Seiten 
reingeschoben!

von Storm (Gast)


Lesenswert?

Und der Blindstromkompensator bräuchte auch mal eine neue Sehhilfe...

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Sonst gibt es zu viel Scheinleistung ...

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Wenn ich einen Elko habe, verbinde ich das Plus immer mit dem höheren
> oder dem niedrigeren Potential?

Hallo Kurt,

Was die anderen Teilnehmer Dir hier sagen wollten:

Pass auf, dass der Pluspol des Kondensators immer eine Spannunf hat, die 
gegenüber dem Minuspol positiv ist.

Gruss

Michael

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

... denn ohne Spannung altert er schneller? :-)

von anderes ich (Gast)


Lesenswert?

Das Potential am Pluspol muss stets gleich, oder positiver sein als das 
des Minuspols, darf aber durchaus negativ sein.
Grundsätzlich gilt: Das Potential des Minuspols muss negativer oder 
gleich des Potentials des Pluspols sein.
Das gilt auch wenn das Potential des Minuspols positiv ist.

von Markus U. (markjus) Benutzerseite


Lesenswert?

HÄ ?

von ich (Gast)


Lesenswert?

> HÄ ?

Ok, man hätte es verständlicher ausdrücken können :-)

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Man hätte es vor allem auch sinnvoller ausrücken können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.