Hallo zusammen, ich versuche gerade mit einem Altera Cyclone III Development Board, ein Videosignal durchzuschleifen (zum Test). Dazu habe ich in QSys einfach nur die "Clocked Video Input" mit "Clocked Video Output" verbunden. Dann habe ich die Einstellungen vorgenommen und eine PLL angeschlossen (119MHz für 1680x1050). Mit einer LED lasse ich mir anzeigen, welche Signale tatsächlich vorhanden sind. Der Clocked Video Input bekommt seine Signale und gibt sie auch alle an den Output weiter. Der Output jedoch, gibt kein Signal aus (an H Sync gemessen). Das gleiche Problem hatte ich auch schon, als ich versucht habe einen Test Pattern Generator an den Output anzuschliessen. Hat jemand eine Idee? Danke!
Josh schrieb: > Hat jemand eine Idee? deren viele... 1) Pin-Assignement korrekt? 2) Was sagt die Simulation 3) Ist der richtige Clock an der PLL angeschlossen und locked die PLL?
Vanilla schrieb: > 1) Pin-Assignement korrekt? > 2) Was sagt die Simulation > 3) Ist der richtige Clock an der PLL angeschlossen und locked die PLL? Hey, danke für die schnelle Antwort: 1) Habe das Pin- Assignement aus dem Beispiel von Bitec übernommen und nochmal kontrolliert. Das scheint in Ordnung zu sein. 2) Soweit bin ich ehrlich gesagt noch nicht, habe mich mit dem Simulator noch nicht beschäftigt =( 3) Die 125MHz Clock ist angeschlossen und kontrolliert. Die liegt am Eingang der PLL an. Locked ist high. Gruß
Wenn Output nichts ausgibt, dann heißt es, dass Input Format nicht mit dem Ausgangs-Format übereinstimmen. Bei Clocked-Input/Output kannst Du die internen Register auslesen (Auflösung, ob es überhaupt anläuft oder nicht, Stand des FIFOs). Das solltest Du als erstes machen. Mache lieber mit dem Test-Patterngenerator am Ausgang zuerst, wenn das dann läuft, klickst Du den Input dazu. Noch ein Tipp: die Größe der internen Fifos ist manchmal sehr wichtig! Aber auch den Startwert, an dem z.B. der Output anfängt die Daten auszugeben! Grüße, Kest
Joe: > Um welches Videosignal handelt es sich denn? WSXGA+ Kest schrieb: > Mache lieber mit dem Test-Patterngenerator am Ausgang zuerst, wenn das > dann läuft, klickst Du den Input dazu. Gesagt getan. Leider habe ich noch das gleiche Problem. Ich habe das ganze mal in den Anhang gepackt. Pixel fifo size habe ich auf 1680 fifo level at which to start output ist 1679 Danke euch
Woher weißt Du, dass nichts ausgegeben wird? Sicher, dass DVI_Out eigentlich ein Input ist? Andere Sachen: also Video-Clk muss vom DVI Input kommen! Nicht aus der PLL. Die Frequenz des clk-Eingangs muss bei über 125 MHz sein -- zur Zeit ist es direkt mit dem CLK Pin verbunden (keine Ahnung, welche Frequenz...) Video Clock für den Ausgang muss auch vom DVI-Input kommen... Kest
Kest schrieb: > Sicher, dass DVI_Out > eigentlich ein Input ist? Nein, da habe ich mich im letzten Versuch wohl vertahn, langsam leidet die Konzentration ... Das mit der Video Clock aus der PLL habe ich aus diesem Beispiel vom Hersteller: http://www.bitec.ltd.uk/hsmc_dvi_1080p_c120_beta.zip Dabei nimmt er für die System Clock die 125MHz vom Quarz auf dem Board und für die Videoclock, die entsprechend zu benutzende aus der PLL. Beim Test Pattern Generator (angehängt), habe ich jetzt tatsächlich Daten am Ausgang anliegen. Der Bildschirm sagt jedoch immer noch "No Input".
Hallo, ich habe jetzt in sofern alles am laufen, das ich vor dem TFP410, bzw. an seinen Eingängen, VSync und Daten messen kann. Also der FPGA sollte nun (Hoffentlifch) alles korrekt ausspucken. An den Ausgängen des TFP410 (VSync, Daten 0- und Daten0+), messe ich jedoch leider immer noch nichts. Danke!
So, da ich ungeklärte Themen nicht mag, hier die Lösung: Ich hatte als Testmonitor einen Philipps Brilliance 220B. Es scheint so als ob er etwas enpfindlich auf das Signal reagiert (ggf. fehlendes DDC?). Auf dem EIZO werden die Test Pattern jedoch korrekt dargestellt. Ich habe den Plan in den Anhang gepackt. Danke nochmal an alle die geholfen haben!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.