Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Oszilloskop mißt nicht mehr


von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ein HPS50 von Vellemann. Nachdem ich heute sehr viel gemessen 
habe(9V und darunter), reagiert das Oszilloskop nicht mehr. Ich habe die 
Kontakte an eine 9V-Batterie gehalten, keine Reaktion im Display. Ich 
habe mit meinem Multimeter daraufhin die gleiche 9V-Batterie gemessen, 
8,1V zeigt es an.

Ich habe den Tastkopf des Oszilloskops in die Steckdose gehalten, früher 
wurden die 220V-WS angezeigt, jetzt nichts.

Ich habe die BNC-Buchse mit dem Tastkopf abgeschraubt und von der 
Masseklammer des Tastkopfes zum Masseteil der BNC-Buchse auf Widerstand 
mit dem Multimeter gemessen, hat 0 Ohm, gut. Dann habe ich den 
Mittelstift zu mittlerem Loch der BNC-Buchse gemessen, Widerstand 
unendlich. Ich habe an der Schraube auf dem Tastkopf gedreht, keine 
Änderung.

Was jetzt?

von tux85 (Gast)


Lesenswert?

Viele Oszis haben einen Signalgenerator (5kHz Rechteck)
vielleicht mal daran halten oder einen anderen Tastkopf ausprobieren.
P.S: die Schraube ist für den Abgleich des Tastkopfes da also sollte man 
daran eigentlich nicht einfach so "drehen".

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

tux85 schrieb:
> Viele Oszis haben einen Signalgenerator (5kHz Rechteck)
> vielleicht mal daran halten oder einen anderen Tastkopf ausprobieren.
Habe genau einen. Wo kriege ich denn sowas her?

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Mein O. hat keinen REGenerator

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Soll der Mittelteil denn hochohmig sein?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> tux85 schrieb:
>> Viele Oszis haben einen Signalgenerator (5kHz Rechteck)
>> vielleicht mal daran halten oder einen anderen Tastkopf ausprobieren.
> Habe genau einen. Wo kriege ich denn sowas her?

Die meisten Oszis funktionieren zumindest bei niedrigen Frequenzen
auch ohne Tastkopf: Anschluss am mittleren Pol der BNC-Buchse.
Gruss
Harald

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> tux85 schrieb:
>> Viele Oszis haben einen Signalgenerator (5kHz Rechteck)
>> vielleicht mal daran halten oder einen anderen Tastkopf ausprobieren.
> Habe genau einen. Wo kriege ich denn sowas her?

Ebay, google, etc.

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Kurt schrieb:
>> tux85 schrieb:
>>> Viele Oszis haben einen Signalgenerator (5kHz Rechteck)
>>> vielleicht mal daran halten oder einen anderen Tastkopf ausprobieren.
>> Habe genau einen. Wo kriege ich denn sowas her?
>
> Die meisten Oszis funktionieren zumindest bei niedrigen Frequenzen
> auch ohne Tastkopf: Anschluss am mittleren Pol der BNC-Buchse.
> Gruss
> Harald

Ich brauche doch irgenwas zum Verbinden!

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Ich brauche doch irgenwas zum Verbinden

Ja - nimm einen Verbinder ...

von Graf Oszillo (Gast)


Lesenswert?

Versuche doch einfach mal den inneren Kontakt
der BNC-Buchse mit einem Widerstand (1k..10k)
zu berühren, das andere Widerstandsende anfassen.

Dann müßtet Du den überall vorhandenen Netzbrumm 50Hz
sehen können, wenn Oszi in Ordnung ist.

Tastköpfe gibt es bei den üblichen Verdächtigen
zu kaufen.

von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Graf Oszillo schrieb:
> Versuche doch einfach mal den inneren Kontakt
> der BNC-Buchse mit einem Widerstand (1k..10k)
> zu berühren, das andere Widerstandsende anfassen.
>
> Dann müßtet Du den überall vorhandenen Netzbrumm 50Hz
> sehen können, wenn Oszi in Ordnung ist.

Geht.


> Tastköpfe gibt es bei den üblichen Verdächtigen
> zu kaufen.

Aber wie geht sowas kaputt? Von außen sieht der genauso aus wie vorher. 
Und ich war gerade mal an 9(!)V. Diese Dinger halten 230V WS und mehr 
aus.

PS: Dein Name ist unkreativ.

von Gregor B. (Gast)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> Aber wie geht sowas kaputt? Von außen sieht der genauso aus wie vorher.

Kabelbruch z.B.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.