Forum: Compiler & IDEs g++ und __flash - Workaround?


von ●● pit ●. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kennt jemand einen workaround, um gcc 4.7 (aus homebrew)
gemischt mit C mit __flash attribut und C++ benutzen zu können?
Scheint als wäre __flash nocht nicht im cpp Frontend:
main.cpp:464:1: error: '__flash' does not name a type

thx

 - pit

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

pit p. schrieb:

> kennt jemand einen workaround, um gcc 4.7 (aus homebrew)
> gemischt mit C mit __flash attribut und C++ benutzen zu können?
> Scheint als wäre __flash nocht nicht im cpp Frontend:
> main.cpp:464:1: error: '__flash' does not name a type

Da wird es wohl auch nie hinkommen.

  "The C++ standard committee has been burned by volatile" [1]

so daß alles, was auch nur im entferntesten nach Qualifier riecht, keine 
Chance haben wird, je nach C++ zu kommen (Gaby ist in ISO WG 21).

Eine Lösung dafür hab ich nicht.

Und C++ scheint auch keine wirklich gute Figur zu machen, wenn es darum 
geht, das zu modellieren und nachzubauen, was im Vergleich zu (Embedded) 
C fehlt.

Beispiel:
 
1
#include <stdlib.h>
2
#include <stdfix.h>
3
4
static const volatile __flash accum
5
calibration[] =
6
{
7
   12.34k, -0.56k, 123.4k
8
};
9
10
sat accum
11
adjust (sat accum x, size_t i)
12
{
13
    return x - 0.01k + calibration[i];
14
}
 
[1]
http://lists.gnu.org/archive/html/avr-gcc-list/2012-05/msg00062.html

von ●● pit ●. (Gast)


Lesenswert?

crap. dann werde ich einfach wieder auf 4.6.2 downgraden, damit hat 
alles geklapt.
danke.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Hä?  Da ist __flash doch noch überhaput nicht implementiert!

Oder meinst du im C-Teil? Das braucht m.W. -std=gnu99

Ausseedem ist __flash kein Ersatz für avr/pgmspace.h sondern lediglich 
eine Alternative dazu, d.h. PROGMEM etc. funktioniert auch in 4.7 und 
4.8 oder wo auch immer.

von ●● pit ●. (Gast)


Lesenswert?

Nach upgrade auf 4.7 klappt mein Code mit diversen PROGMEM oder 
__attribute((section(".blah"))) Konstrukten nicht mehr.

Was ich Grundlegend machen will, ist in dem alten Code hier 
https://github.com/0xPIT/TinyUI ersichtlich.

Es kommen eigenartige Linker Errors, für die ich keine Lösung ergooglen 
konnte (und das kann ich idR.)

Natürlich wollte ich dann die neue Varianten mit __flash ausprobieren, 
scheitert aber mangels C++ Support.
Wie gesagt, auch __attribute/section oder PROGMEM hab ich mit 4.7 nicht 
mehr zum Linken bekommen.

Daher grade ich einfach den Compiler wieder down, der Code klappt ja mit 
4.6.2.
Hatte eigentlich nur wegen neuem Macbook auf 4.7. aktualisiert, da ich 
nur ein ein 4.7. reciepe für Homebrew gefunden habe.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

pit p. schrieb:
> Daher grade ich einfach den Compiler wieder down, der Code klappt ja mit
> 4.6.2.

Das Vogel-Strauß-Prinzip ist halt nur 'ne Sackgasse.

von ●● pit ●. (Gast)


Lesenswert?

Dann hilf mir mit echten, konkreten Optionen aus der Sackgasse, damit 
ich 4.7.0 nutzen kann...

von Stefan E. (sternst)


Lesenswert?

pit p. schrieb:
> Dann hilf mir mit echten, konkreten Optionen aus der Sackgasse, damit
> ich 4.7.0 nutzen kann...

Wie wäre es dann erst mal mit echten und konkreten Fehlermeldungen?
Du erwartest doch wohl nicht ernsthaft, dass hier jemand etwas mit
> Es kommen eigenartige Linker Errors,
anfangen kann, oder?

von ●● pit ●. (Gast)


Lesenswert?

Habe grade die Homebrew Formulae geforkt und auf gcc 4.7.2 aktualisiert.
Damit kompiliert alles...  (im Gegensatz zu 4.7.0)
Ich teste am Abend ob das compilat auch läuft.

Falls jemand gcc 4.7.2 auf seinem Mac per 
http://mxcl.github.com/homebrew/ installieren möchte:
1
brew tap 0xPIT/homebrew-avr
2
brew install avr-gcc

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

pit p. schrieb:
> Dann hilf mir mit echten, konkreten Optionen aus der Sackgasse, damit
> ich 4.7.0 nutzen kann...

Dann poste einen echten, konkreten Testfall.

Durch irgendwelche Projekte auf irgendwelchen Webseiten werde ich mich 
nicht tagelang durchwuseln, sorry.

von ●● pit ●. (Gast)


Lesenswert?

Mit 4.7.2 klappt soweit alles wieder, 4.7.0 ist wohl buggy.
Ein paar Kleinigkeiten musste ich nachbessern und -mshort-calls 
entfernen.

Meinen ADC-Code muss ich noch bearbeiten, der klappt nun nicht mehr 
richtig,
statt 0-1023 les ich nur mehr 0-31 aus... sehr eigenartig.

Kennt dieses Problem zufällig jemand aus dem Kopf?
Wie gesagt, mit 4.6.2 hat alles tadellos geklappt, hardware und µC sind 
der gleiche.

vg

 - pit

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.