hallo. Kennt das wer? Mir scheint in dieser Endstufe haben die keramischen Kondensatoren mit grünem Gehäuse alle eine kristallinen Belag angesetzt. Weiss wer was da los ist? m.
naja , erkennen kann man das aber nur gut wenn das Bild gut auflösend ist. Heutzutage jucken 3 Mb ja keinen mehr oder?
mjs schrieb: > Heutzutage jucken 3 Mb ja keinen mehr oder? Na ja jeden der einen Handy Vertrag hat wo nach 300MB der Speed-Stecker gezogen wird. Es gibt auch noch Gebiete wo man kein Turbo Netz hat Großstadtkind
mjs schrieb: > naja , erkennen kann man das aber nur gut wenn das Bild gut auflösend > ist. Der Kondensator macht genau 1% des Bildes aus. 10% des Bildes ausgeschnitten hätten gereicht um auch den Kontkt der Platine zu erkennen. Zum Thema, gesehen habe ich sowas noch nicht.
Hallo, entweder bin ich falsch davor oder Du, seit wann werden Kondensatoren mit kOhm bezeichnet, das sind Kermitwiderstände und die sehen halt so aus. gruß, Björn
Ach jetzt seh ich erst was Du wirklich meinst, ich war falsch davor gruß, Björn
> Heutzutage jucken 3 Mb ja keinen mehr oder?
Es soll noch Leute mit schlechter DSL-Anbindung und Smartphones geben.
Klick ... warten ... was dauert denn da ... warten ... ach sch*iß drauf.
Bei mir mit Dorf-DSL 1Min 20Sec. Nochmal runter auf 450KB. Dann der Ausschnitt siehe Bild. Es hat sogar mein Photoshop Elements gemeckert. Das hat er noch nie gemacht. Als Originalbildgröße hat er 45MB angegeben.
> das sind Kermitwiderstände Weil die so schön Froschgrün sind ? http://de.wikipedia.org/wiki/Sesamstra%C3%9Fe#Kermit http://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMS034260D91D6F1344C1256D71003891E6?OpenDocument
Alle kaputten, keramischen Kondensatoren die ich bisher gesehen habe waren gerissen oder geplatzt. Ich es möglich, dass diese eine "leckerer" Ummantelung haben, auf der sich irgendein Pilz angesiedelt hat. Andernfalls ist irgendetwas diffundiert. Aber dass müsste sich in einem starken Kapazitätsverlust bemerkbar machen. P.S. Mein Funk-Stick hechelt bei solch großen Dateien ganz schön lange.
Ich würde das lecken seinlassen. Es kann sein, dass sich Salze gebildewt haben. Aber nich alle Salze sind für den Menschen verträglich. War die Endstufe höheren Luftfeuchtigkeiten Ausgesetzt? Neigt die grüne Oberfläche beim älterweden dazu verbindungen mit der Luftfeutigkeit einzugehn und bildet damit Salze (Cl-Verbindungen)? Pilze würde ich erstmal ausschließen. Dazu wirken die Kristalle zu fest und durchscheinend. Ich würde auf ein Salz tippen was aus der Oberfläche gebildet wurde. Hast du kein Chmiker in deinem Bekanntenkreis. Der sollte das feststellen können.
Ok das mit den grössen seh ich mittlerweile ein. Ich bin halt am Handy und Firma und zuhause bestens mit Breitband versorgt, in Österreich sind die Handybreitbandanbindungen auch meist sehr gut, deswegen dachte ich nicht nach. Feuchtigkeit kann ich ausschliessen, ich hab keine Schaltpläne (noch..), deswegen weiss ich die orginale Kapazität nicht, denke aber eher eine kleine. Chemiker werd ich dann einschalten wenn ich weiss dass die Kondensatoren wirklich hin sind, wenn nämlich nur die Ummantelung Salze bildet und nicht das Dielektrikum dann kanns ja durchaus sein dass alles in Ordnung ist.
Halt mal an ein Beinchen von dem C einen Lötkolben dran, so dass sich das ganze Bauteil gut erhitzt. Schmelzen die Kristalle dann? Solche C´s sind oft mit einer Wachsschicht versiegelt ( gegen Feuchtigkeit ? ) Ich meine mich zu erinneren, dass ich sowas auch schon mal gesehen habe, aber die Kristalle aus eben diesem Wachs bestanden. Nach dem Löten sah der C wieder aus wie vorher. Er war auch nicht defekt oder so. Es ist einfach eine chemische Reaktion, die ich aber nicht erklären kann.
Hallo, solche Effekte, wenn auch nicht ganz so extrem, habe ich schon öfter gesehen. Soweit ich mich erinnern kann, waren die Platinen und die Bauteile in solchen Fällen immer mit einer paraffinähnlichen Substanz überzogen. Möglicherweise handelt es sich um eine Reaktion zwischen dem Paraffin(?) und dem Überzug der Kerkos. An eine funktionale Beeinträchtigung kann ich mich in keinem Fall erinnern Jörg
mjs schrieb: > Heutzutage jucken 3 Mb ja keinen mehr oder? Den Betreiber dieses kostenlosen Forums, der den "Traffic" bezahlen muss, schon. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.