Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ATmega32 5V Relais Ansteuerung


von Mirko S. (Firma: Privat) (ichy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin in Sache Microcontroller absolut Neuling und versuche mich da 
rein zu arbeiten.
Könntet Ihr mal über meine Schaltung schauen ob dies so richtig ist?
 - 5V+ --> Relais 200mW --> C (bc547) --> E (bc547) --> GND
 - PB0 (ATmega32) --> 1KOhm --> B (bc547)
Dazwischen jeweils die Schutzbeschaltung über eine Diode 1N4 148.
Was falsch?

Gruß ichy

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Mirko Stutz (Firma: Privat) (ichy)

>ich bin in Sache Microcontroller absolut Neuling und versuche mich da

Auch in Sachen Bildformate. Wer soll das lesen können?

>Dazwischen jeweils die Schutzbeschaltung über eine Diode 1N4 148.

Keine Ahnung, siehe Relais mit Logik ansteuern.

von Mirko S. (Firma: Privat) (ichy)


Lesenswert?

Hallo,

mein Plan ist in PDF Format und ich habe kein Programm was daraus ein 
GIF format macht. Über die Druckfunktion mittels Irfanview in GIF. Habe 
nur die Forum Regel befolgt.
Und da ich es auch gesehen habe, dass dies undeutlich ist, habe ich es 
noch beschrieben.

Sorry & Danke für deine Antwort.

Gruß ichy

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Mirko Stutz schrieb:
> Hallo,
>
> mein Plan ist in PDF Format

Aber er ist zu klein!

Kein Mensch kann die im Plan eingetragenen Zahlenwerte lesen!
Mach doch selber mal das GIF auf und sag uns, was wohl die 3 schwarzen 
Flecken an den Basiswiderständen der Transistoren für einen Wert 
bezeichnen!

> Und da ich es auch gesehen habe, dass dies undeutlich ist, habe ich es
> noch beschrieben.

Text ist schön.
Aber im Zweifel gilt immer der Schaltplan. Denn das ist die einzige 
Stelle, an der alle Informationen zusammenkommen. Kein Mensch hat Lust 
einen Text mit einer Zeichnung gegenseitig abzugleichen.



Die Widerstände von den Basen nach Masse versteh ich ja noch. Das sind 
Pulldown-Widerstände, damit die Transistoren sicher sperren, wenn der µC 
noch nicht hoch ist. Aber welchen Zweck haben die Dioden dort?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

> und ich habe kein Programm was daraus ein GIF format macht.

Tipp: Zur Not kann man immer einen Screenshot machen.
In Windows ist das "Strg + Druck".
Danach steht das aktuelle Schirmbild in der Zwischenablage und kann zb 
in Paint 'eingefügt' werden. Dann schneidest du noch die Ränder ein 
wenig zurecht und hast dein Bild.

Und das beste am ganzen: Wenn du im PDF Viewer ein wenig zoomst, dann 
kriegst du auch ein gezoomtes Bild.


Du kannst aber auch einfach das PDF direkt posten.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Falls das mit dem Bild jetzt geklärt ist, was soll den mit den Relais 
geschaltet werden?

MfG Spess

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>LM7805 vorm IC fehlt... !?#

Und was soll der aus 5V machen?

Weswentlich kritischer sind fehlende Abblockkondensatoren. Das zweite 
GND-Pin und AVCC sind auch nicht beschaltet.

MfG Spess

von Mirko S. (Firma: Privat) (ichy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

- ich hab das Bild vergrößert.
- die Diode ich dachte als Schutz für den IC Ausgang.
- mit den Relais möchte ich, über eine 12VDC Versorgung, LED Streifen 
schalten.
- muss unbedingt am AVCC eine Spannung anliegen?
- für was ist der LM7805?
- Abblockkondensatoren so richtig und wo noch?

Danke & Gruß ichy

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>- Abblockkondensatoren so richtig und wo noch?

AVCC an 5V + Abblockkondensator fehlt immer noch.

Persönlich versuche ich es zu vermeiden, Relais und Controller an der 
gleichen Stromversorgung zu betreiben. Das führt öfters mal zu 
Problemen. An deiner Stelle würde ich 12V-Relais, von deiner 
LED-Spannung mit versorgt, nehmen.

MfG Spess

von Mirko S. (Firma: Privat) (ichy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Spess,

hab meine Schaltung überarbeitet.
So richtig?

Gruß ichy

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Die Dioden D11...D18 sind überflüssig.

Gruß Dietrich

von visitor (Gast)


Lesenswert?

Die Dioden D11-D18 hätte ich auch nicht erwartet. Weiterhin hätte ich 
Mos-Fets statt der Transitoren genommen (z.B. 2N7000). Damit würde der 
Spannungsteiler an der Basis jeweils entfallen!

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

visitor schrieb:
> Mos-Fets statt der Transitoren genommen (z.B. 2N7000). Damit würde der
> Spannungsteiler an der Basis jeweils entfallen!

Aber gerade bei FETs ist zumindest der Widerstand nach GND sehr 
sinnvoll, um den FET während der Initialisierung des µC sicher zu 
sperren. Bei bipolaren Transistoren (auch FETs sind Transistoren ;-)) 
könnte ich eher auf den Basisableitwiderstand verzichten.

Also: Basisvorwiderstand ist Pflicht, Gate-Ableitwiderstand ist sehr 
sinnvoll. Weitere Widerstände sind das "Sahnehäubchen": Begrenzung des 
Stromes für die Ladung der Gatekapazität bzw. ganz sicheres Sperren des 
Bipolartransistors.

Gruß Dietrich

von Mirko S. (Firma: Privat) (ichy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
habt vielen Dank!

Gruß ichy

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.