Forum: Haus & Smart Home Gerco MC 1000 welches BUS Protokoll


von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

Hallo,

sehr interessant was man bisher hier so liest.
Leider konnte ich bei der Sufu nichts finden deswegen stell ich hier mal 
folgende Frage in den Raum.

Ich habe zur Steuerung meiner Heizung zwischen Ölheizung und 
Feststoffkessel eine Steuerrung gerco mc 1000. Für die Anlage gibt es 
ebenfalls eine Fernanzeige "FA100" welche mittels 4 adriger Leitung 
eingespeist wird wovon 2 Kabel wohl 24V DC übertragen.

Nun würde ich gerne die restlichen zwei Leitungen über welche ja wohl 
die Daten an das externe Display übertragen werden an meinem PC 
auslesen.

Frage welcher Datenbus protokoll wird das wohl sein?
Mittels welchem Aufbau oder USB schnittstelle kann ich ambesten die 
Daten auf den Rechner bekommen?
Mittels welcher Software kann ich ambesten die Daten auf dem Rechner 
auswerten?

gruß elkrasso

von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

kann mir denn keiner helfen ?

von Michael F. (elkrasso)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich muss das Thema nochmal hochholen, da ich bisher den Datenbus noch 
nicht richtig auslesen konnnte. bzw keine Plausiblen und sich 
wiederholendene Daten bekommen habe.

Ich habe auf der Platine einen 75176B CHIP gefunden und dann darauf 
geschlossen das es sich um RS485/422 handeln muss.

Dann habe ich mir einen USB zui RS485/422 wandler gekauft. Angeschlossen 
und probiert. Da ja in der Bedienungsanleitung steht das die eigentlich 
dafür vorgesehene Fernanzeige welche bloss ein Kasten mit einem Display 
ist über 24V durch die Hauptsteuerung versorgt wird, dachte ich 3 und 4 
müssen R+ und R- sein.

aber wenn ich R+ auf den PIN 3 und R- auf PIN 4 mache kriege ich gar 
keine Daten mehr in Htherm angezeigt. wenn ich nur PIN 3 des Datenbus 
auf R+ lege fliegen daten rein. bzw wirrwarr.

Nun habe ich mir heute mal ein Digitales Osziloskop organisiert weil ich 
dachte man könnte ganz einfach die Baudrate berechnen und alles würde 
einfacher werden.

Mit dem Oszi habe ich mehere Bilder gespeichert.

als Bild aufgezeichnet
PIN 3 und 4   DS0005.png
PIN 2 und 4   DS0009.png
PIN 3 und 2   DS0012.png
PIN 2 und 1   DS0016.png

Mit der erkenntnis das zwischen PIN 3 und 2 auch irgendwie daten kommen 
habe ich dann mal meinen USB 2 RS485/422 angeschlossen, auch wieder nix 
wenn ich R+ und R- angeklemme. Wenn ich aber R+ als PIN 3 und PIN 2 als 
GND dann kommen auch Daten in Hterm.

Ich bin mitlerweile ganz schön überfragt, weil ich wie gesagt wenn ich 
den PIN 3 blanko an HTherm als R+ anschliesse - Daten kriege
und mit PIN 4 als R- kommt gar nix mehr.


hat jemand eine IDEE.
vielleicht könnt ihr mir mit der Auswertung der Bilder helfen.
Ich habe auch noch die Platine fotografiert und mit angehangen.

Gruss Micha

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

bei den billigen chinesischen adaptern
schließt man bei rs485 T+/T- an (und nicht R)



bei mir war ausserdem mal + und - verkehrt beschriftet .. (als auch mal 
verkehrt anschließen)

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Hättest mal lieber in einen passenden Schraubendreher investiert ;-). 
Sieht ja schlimm aus ....

von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

Hallo,

Danke für den TIP aber wenn ich 3 und 4 an T+ und T- anschliesse fliegen 
nur 00 rein, wenn ich 2 und 3 an T+ und T- anschliesse jede Menge daten 
im kauderwelsch.

ich glaube wichtig ist das ich für sämtliche Situationen mal eine 
Baudrate bräuchte. kriegt man die irgendwie aus den Bildern des OSZI 
raus ?

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Michael Freese schrieb:
> ich glaube wichtig ist das ich für sämtliche Situationen mal eine
> Baudrate bräuchte. kriegt man die irgendwie aus den Bildern des OSZI
> raus ?

Nein! Musst du nochmal messen und dann rs485 +/- über Ground auf einem 
Bild und die Zeit der Flanken messen.

---

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Sorry, irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht...

- Schaltplan herauszeichnen, Polarität und Zuordnung der Datenleitungen 
aus dem Datenblatt des 75176 entnehmen
- Schaltplan hier posten, da mir die Teile R12, R14, D9 und D10 auf der 
Platine etwas "merkwürdig" (im Sinne eines nicht standardkonformen 
EIA-485-Busses) vorkommen
- Bildformate beachten

von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Sorry, irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht...
>
> - Schaltplan herauszeichnen, Polarität und Zuordnung der Datenleitungen
> aus dem Datenblatt des 75176 entnehmen
> - Schaltplan hier posten, da mir die Teile R12, R14, D9 und D10 auf der
> Platine etwas "merkwürdig" (im Sinne eines nicht standardkonformen
> EIA-485-Busses) vorkommen
> - Bildformate beachten

Hallo Patrick,

mein Problem. Ich will diesen Datenbus lesen, krieg es aber nicht hin.

wie soll ich denn bitte den Schaltplan herauszeichnen ?

von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

Karlo schrieb:
> Michael Freese schrieb:
>> ich glaube wichtig ist das ich für sämtliche Situationen mal eine
>> Baudrate bräuchte. kriegt man die irgendwie aus den Bildern des OSZI
>> raus ?
>
> Nein! Musst du nochmal messen und dann rs485 +/- über Ground auf einem
> Bild und die Zeit der Flanken messen.
>
> ---

Hallo Karlo,

kann man das nicht aus den jetzigen Bildern berechnen ?

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> - Schaltplan hier posten, da mir die Teile R12, R14, D9 und D10 auf der
> Platine etwas "merkwürdig" (im Sinne eines nicht standardkonformen
> EIA-485-Busses) vorkommen

Die Dioden sind okay, nur wurde der Bus mit 3x 10K terminiert und nicht 
mit 680 - 120 - 680. Im Bild ist Links A und rechts B.

Wenn du überhaupt was messen willst solltest du mal den Ground an deinen 
Adapter anschließen, wenn der überhaupt noch funktioniert ...

Und schau mal wo denn nun die 24V rumfliegen ...


---

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Michael Freese schrieb:
> kann man das nicht aus den jetzigen Bildern berechnen ?

Nein, du musst erst einmal richtig messen also A/B über Ground und dann 
eine Flanke vermessen. Wenn es so aussieht:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f2/RS-485_waveform.svg

Dann ist es wohl RS-485.


---

von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

Hallo Patrick,

also sagst du jetzt es müsste PIN 2 GND sein, PIN 3 A , PIN 4 B


anschluss dann an den USB/rs485 genau so ?

tja die 24V sind das grosse rätsel des Jahres. Die finde ich nirgendswo.

von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

Karlo schrieb:
> Michael Freese schrieb:
>> kann man das nicht aus den jetzigen Bildern berechnen ?
>
> Nein, du musst erst einmal richtig messen also A/B über Ground und dann
> eine Flanke vermessen. Wenn es so aussieht:
>
> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f2/RS-485_waveform.svg
>
> Dann ist es wohl RS-485.
>
>
> ---

Also CH 1 klemme ich A/B an und CH 2 den GND `?

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Michael Freese schrieb:
> Also CH 1 klemme ich A/B an und CH 2 den GND `?

NEIN!

2 Tastköpfe:

GND -> GND Tastkopf 1 und 2
A -> Tastkopf 1
B -> Tastkopf 2


Hast du kein Multimeter für die 12V bzw. 24V?

von Michael F. (elkrasso)


Lesenswert?

Karlo schrieb:
> Michael Freese schrieb:
>> Also CH 1 klemme ich A/B an und CH 2 den GND `?
>
> NEIN!
>
> 2 Tastköpfe:
>
> GND -> GND Tastkopf 1 und 2
> A -> Tastkopf 1
> B -> Tastkopf 2
>
>
> Hast du kein Multimeter für die 12V bzw. 24V?

hatta..

aber weder 12 noch 24v gefunden. eher 16

also nochmal für DUMME.

CH1 kommt rot A und schwarz GND
CH2 kommt rot B und schwarz GND

von Karlo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe dir mal etwas gemalt damit das nicht so ein durcheinander wird. 
Du könntest jetzt mal mit einem Durchgangsprüfer bei AUSGESCHALTETER 
Heizung schauen wo an der Klemme GND  A  B liegt. Wenn du das bestimmt 
hast, misst du mit dem Multimeter am GND und dem verbleibenden Pin die 
Versorgungsspannung.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>jede Menge daten
>im kauderwelsch.

nur um das sicher zu stellen

WOHER weißt du, dass das "kauderwelsch" ist?

du erwartest ja hoffentlich keinen klartext ?

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

also mit durchgangsprüfer durchgemessen

1 gar nix
2 A
3 B
4 GND

das heisst 1 und  4 müssten für die Stromversorgung von der Fernanzeige 
sein

bekomme aber bloss 14V

von elkrasso (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Karlo schrieb:


>
>
>       Ich habe dir mal etwas gemalt damit das nicht so ein durcheinander wird.
> Du könntest jetzt mal mit einem Durchgangsprüfer bei AUSGESCHALTETER
> Heizung schauen wo an der Klemme GND  A  B liegt. Wenn du das bestimmt
> hast, misst du mit dem Multimeter am GND und dem verbleibenden Pin die
> Versorgungsspannung.




Karlo ich habe jetzt mal bilder mit dem oszi gemacht, so wie du es mir 
beschrieben hast.

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

elkrasso schrieb:
> Karlo ich habe jetzt mal bilder mit dem oszi gemacht, so wie du es mir
> beschrieben hast.

Das sieht sehr gut aus! Ein Signal ist zum anderen immer invertiert.

elkrasso schrieb:
> bekomme aber bloss 14V

Gut dann ist die Versorgung 14V, ist ja kein Problem.

Was sind diese 14.28mS im Bild, ist etwas schwer zu erkennen ...

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

Hallo Karlo,

das ist die Position an der ich bin von dem getriggerten.

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Könntest du mal die Breite von so einem schmalen Impuls messen?

von elkrasso (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Karlo

so ?

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Ja, also das kurze Signal ist etwa 100uS breit, das sind dann:

1/100uS = 10000Baud. Nicht unbedingt UART tauglich. Du könntest mal 
9600Baud probieren.

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

okay vielen dank.

die frage ist für mich allerdings noch. parität ich denke das ist SPACE 
oder ?

Die BITanzahl und stopbits..

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

8n2 evtl.

von elkrasso (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

habe schon mal eine weile rumgespielt.

bin jetzt auf 9600 baud, 8 bit, 1 stop und auf mark oder space bekomme 
ich immer 3x relativ gleiche daten.

das display ändert alle paar sekunden seine anzeige auf

Kessel    00°C
PU-oben   00°C
PU-unten  00°C

und in der zweiten Zeile zeigt es mit sternchen * schaltzustände an

also meinetwegen immer gleichbleibend         *

das ändert sich alle paar sekunden. ich habe mal die 3 verschiedenen 
anzeigen in docklight markiert. bis E4 müsste dann die angezeigte 
temperatur stehen und danach die zweite zeile beginnen mit den 
anzeigenen sternchen :D

jetzt brauch ich nur noch ein terminal programm wo ich jedem HEX bereich 
etwas sagen kann was er wirklich ist. also zum entschlüsseln so gesehen.

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Die Daten sehen komisch aus ;-). Was bekommst du bei 8n2?

von elkrasso (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo karlo,

erstmal danke für die viele Hilfe,

jetzt also 8 bit, 2 stop, none

ich hab schonmal kommentare einfügen lassen wenn immer das gleiche 
kommt.
Kessel,PU-oben,Pu-Unten habe ich am Display abgelesen immer wenn sich am 
display etwas geändert hat hat sich auch dort der Bereich vorne 
geändert. AB E4 ist alles gleich. also ist das Zeile 2. es sei denn ich 
ändere dort einen Schaltzustand. dann ändert sich zwei Sterne.

was mir noch rätselhaft ist ist die temperatur.
da müssten die 2 HEX die temp sein und das "E4" ein Zeichen für "°C"

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Da stimmt was nicht, kannst du auf 10000 Baud umstellen?
Was ist auf der Displayeinheit noch verbaut? Evtl. eine CPU????

Es wäre mal ganz hilfreich wenn du mit dem Oszi. nochmal messen 
könntest. Es sollte unbedingt der Anfang einer bekannten Nachricht sein, 
also eine bei der du nachvollziehen kannst welche Anzeige sich ändert 
und auf dem Bild sollte man die Bits auszählen können (gehen die Bilder 
auch in einer höheren Auflösung???). Wäre nicht schlecht wenn man die 
ersten 2-3Bytes erkennen könnte.

Ich gehe mal davon aus, das der Text direkt auf das Display geschrieben 
wird und du den oder ähnlich auch in den Nachrichten sehen solltest.

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

Also auf der Steuerung ist noch ein pic hinter dem Display.

Ist gar nicht so einfach mit einem oszi da Daten einzufangen die man 
kennt. Die Nachrichten  sindm mir nicht bekannt die übermittelt werden. 
Ich kann bloss ablesen was auf dem Display steht. Das ändert sich ja 
alle 3 Sekunden.  Aber auf dem normalerweise an dem datenbus 
angeschlossenen Display soll das gleiche stehen.

Also denkst du der Text müsste sich mit den richtigen Einstellungen 
direkt in ansi auflösen  ?

Weitere Versuche mit oszi kann  ich erst morgen Mittag machen.

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

elkrasso schrieb:
> Ist gar nicht so einfach mit einem oszi da Daten einzufangen die man
> kennt.

Single Trigger/Shot? Da sollte dann immer der Anfang einer Nachricht 
auftauchen. Werden noch andere Daten gesendet oder sind das die 
einzigen, die aus deinem Log????


elkrasso schrieb:
> Also denkst du der Text müsste sich mit den richtigen Einstellungen
> direkt in ansi auflösen  ?

Die Nachrichtenlänge sieht so aus. Evlt. dekodiert der PIC die Daten, da 
ist es aber einfacher nochmal mit dem Oszi. messen und schauen was genau 
auf dem Bus anliegt. Die jetzigen Daten sehen irgendwie verschoben aus:

0x5A - 01011010

sollte sein (K)

0x4B - 01001011

---

0x53 - 01010011

sollte sein (e)

0x65 - 01100101

Das sind aber nur Vermutungen ...

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

Jo also das sind alle Daten die angekommen. Mehr gibt es nicht.

Gut dann werde ich morgen mal den Anfang der Nachrichten versuchen. 
Wieviel Bits brauchst du da ?

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

elkrasso schrieb:
> Gut dann werde ich morgen mal den Anfang der Nachrichten versuchen.
> Wieviel Bits brauchst du da ?

Nochmal eine andere Frage, du hast jetzt 3 Leitungen (GND,A,B) an deinem 
Adapter oder?

Wenn ein Bit 100us lang ist, dann pro Byte etwa 11Bit also 1,1ms. Wenn 
man 4-5ms noch erkennen kann ist es gut, also eine Auflösung von 500uS. 
Schau mal ob das passt, evtl. auch etwas weniger.

von elkrasso (Gast)



Lesenswert?

Hallo Karlo,

Ich habe jetzt mal noch ein paar bilder gemacht,

einmal ein bild mit baudrate 10000 in docklight eingestellt.

und dann habe ich mit dem oszi noch bilder gemacht, im Bildnamen steht 
was zu dem Zeitpunkt des einzel-triggers auf dem display zu lesen war. 
ich hoffe das timing hat gestimmt


also es stand

Kessel   63°C
PU-oben   68°C
PU-unten   36°C


gruss elkrasso

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Deine Empfangenen Daten kann ich in den Oszi.-Bildern nicht finden ...

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

hm also ich habe immer wenn das display sich geändert hat den modus auf 
einzeltrigger gesetzt.

das heisst er müsste doch dort da sich die anzeige nur alle 3 sekunden 
ändert die daten anzeigen oder?

wie weiter ?

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

elkrasso schrieb:
> hm also ich habe immer wenn das display sich geändert hat den modus auf
> einzeltrigger gesetzt.

Ich habe die Bits aus den Oszi. Bildern genommen und bin über die Daten 
geshiftet um mir die Bytes zu erzeugen (invertiert/nicht invertiert). 
Die Bytes die du empfangen hast kann ich dort nicht erkennen.

Kannst du mal schauen ob die Auflösung am Oszi. richtig eingestellt ist?

Dann könntest du nochmal ein Bild von A oder B und der UART TX auf dem 
anderen Kanal machen. Versuch mal bitte die Kanäle untereinander 
anzuzeigen und nicht aufeinander.

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Also Kanäle untereinander anzeigen heisst doch einfach die Position zu 
verschieben oder ?

Ich glaube das es nicht ansi ist. Sondern das die für verschiedene hex 
eigene Daten hinterlegt haben im pic

Gruss micha

von elkrasso (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Karlo,

ich habe jetzt mal 2,5ms getriggert und dann auf 250us umgestellt und 
davon screens gemacht

gruss Micha

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

Ja, mhh. Wie gesagt, mich würde mal interessieren wie z.b. A und die 
UART Daten aussehen. Die sollten identisch sein.

von elkrasso (Gast)


Lesenswert?

wie soll ich das machen ?

von elkrasso (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Karlo,

vielen lieben dank für deine viele Hilfe. der Jackpot ist geknackt.

Ich habe ein bisschen gespielt. 10000baud, 7bit, none und 2 stop und 
siehe da es kommt in ansi klartext.

und an dem usb2rs422/rs485 muss an r+ und r- angeschlossen werden..

DANKE!

von Karlo (Gast)


Lesenswert?

elkrasso schrieb:
> vielen lieben dank für deine viele Hilfe. der Jackpot ist geknackt.

Glückwunsch! Und wieder ist eine Therme gefallen ;-).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.