Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Beleuchtung als Alternative zu Halogen?


von lll (Gast)


Lesenswert?

Ich bin gerade nicht mehr auf dem Laufenden. Ist eine LED-Beleuchtung 
für die Wohnung mittlerweile konkurrenzfähig mit Halogen-Beleuchtung? 
Hat sich da in den letzten 3 Jahren bei den LEDs etwas verbessert was 
Farbtemperatur, Abstrahlwinkel und Helligkeit betrifft?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

lll schrieb:
> Ich bin gerade nicht mehr auf dem Laufenden. Ist eine LED-Beleuchtung
> für die Wohnung mittlerweile konkurrenzfähig mit Halogen-Beleuchtung?

Wenn Du genug Geld hast, ja.
Gruss
Harald

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

lll schrieb:
> Ist eine LED-Beleuchtung
> für die Wohnung mittlerweile konkurrenzfähig mit Halogen-Beleuchtung?

Finanziell betrachtet: ganz sicher nicht.
Wenn es ein Elektriker einbauen soll: wohl kaum.
Wenn es nur hell machen soll: nö.
Wenn es bunt sein soll oder blinken oder Bastelspaß vermitteln soll: ja, 
klar.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Hell geht mittlerweile auch mit LEDs. Ich hatte vorher in meinem 
Arbeitszimmer GU10 Halogenlampen, 5 Stück zu 25W. Ganz ganz schlechte 
Erfahrungen habe ich mit den LED Lampen mit vielen kleinen LEDs gemacht. 
Die machen überhaupt nicht hell, egal was drauf steht und gehen sehr 
schnell kaputt. Dann habe ich mir über eBay aus China 6W GU10 LED Lampen 
bestellt, die jeweils nur 3 high power LEDs eingebaut haben. Und ich war 
angenehm überrascht. Das 12m² Zimmer wird damit wirklich normal hell 
ausgeleuchtet, gefühlt vielleicht ein klein wenig dunkler als vorher mit 
den Halogenlampen, was aber auch daran liegt, das die LED Lampen eher 
wie ein Halogenspot leuchten. Allerdings etwas kühl, aber die Lichtfarbe 
ist nicht annähernd so scheiße wie bei Energiesparlampen mit 
Leuchtstoffröhren.

von Der E. (rogie)


Lesenswert?

Konrad S. schrieb:

> Finanziell betrachtet: ganz sicher nicht.

Noch nicht, wird die Zeit zeigen.

> Wenn es nur hell machen soll: nö.

Sehe ich nicht so, hab fast alles auf LED umgestellt und es ist genauso 
hell wie vorher, Treppnehaus statt 4x20W Halogen nun 4x4,5 Watt, der 
Flur statt 8x 20Watt Halogen 8*3 Watt LED.

Und mein 1000 Liter Aquarium wird von 96 SuperFluxx- LED's (Nichi) 
beleuchtet, Leistungsaufnahme 22Watt. Heller als die 4 13 Watt 
Leuchtstofflampen, die vorher drin waren.

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

Hell sind sie, das kann ich aus Erfahrung auch bestätigen. Beim Kauf 
immer auf die Lumen achten, ab 300 lm bei 3 Watt macht es Spass.

Bei 12 Volt Lampen darauf achten, dass die Mindestleistung der 
elektronischen Trafos nicht unterschritten wird, sonst flackern sie. In 
dem Fall habe ich sie gegen 12-Volt-Steckernetzteile ausgetauscht (ja, 
Gleichspannung geregelt).

Die Farbtemperatur je nach Geschmack, die meisten Leute mögen am 
liebsten warmweiss, also eine Farbtemperatur im Bereich 2500 - 3000 K. 
Kaltweiss bringt kaum mehr an Lumen, und geht eigentlich nur für Klo, 
Keller oder draussen.

von hhghuihuoöhuoh (Gast)


Lesenswert?

> Finanziell betrachtet: ganz sicher nicht.

Aber die LEDs verheizen doch weniger Energie als die Halogenlampen und 
leben länger.

von FlorenzW (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Lampe 6 Stunden am Tag oder länger an ist, renntieren sich 
LED-Leuchtmittel auf alle Fälle. In der Besenkammer eher nicht.

Es ist blos nicht ganz einfach brauchbare LED-Leuchtmittel zu 
identifizieren. Mindestanforderung: Heller als 300 Lumen!

Ich habe 13x

   DELOCK 46281 3,5W, 24x SMD LED Glasabdeckung, 330lm, ww, GU10

vom Reichelt seit ca. 6 Monaten im Betrieb, brennen ca. 8 Stunden am 
Tag.
Bisher keine Ausfälle. Helligkeit absolut vergleichbar mit Halogen.

Einziger kleiner Kritikpunkt: Licht hat einen leichten Grünstich.

Ich kaufe mir nichts mehr anderes.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.