Hallo allerseits, ich habe hier mal mit LT-Spice einen Oszillator simuliert. (Beitrag "Wettbewerb um die merkwürdigste Kurvenform.") Wie man auf dem angehängten Bild sehen kann, ist die erzeugte Oszillatorfrequenz ganz schräg Amplitudenmoduliert. Wo könnte diese Amplitudenmodulation herkommen? Der 100p Kondensator & die 1uH Spule haben als Schwingkreis eher eine Resonanzfrequenz von 15,9MHz, in dieser Amplitudenmodulation sehe ich eine Periodendauer von 300ns also eine Wiederholfrequenz von 3,3MHz. Woher kommts?
Peter Zz schrieb: > Woher kommts? Hauptsächlich von C4 und dem Strom den R2 bereitstellt. Sperrschwingungen entstehen wenn die Rückkopplung "zu fest" ist. LG Darius
oldeurope schrieb: > Peter Zz schrieb:> Woher kommts? Edit: Hauptsächlich von C3 parallel C2 und dem Strom den R2 bereitstellt. Sperrschwingungen entstehen wenn die Rückkopplung "zu fest" ist. Sorry LG Darius
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.