Forum: PC Hard- und Software HILFE! Meine HDD ist weg!


von Sebastian E. (s-engel)


Lesenswert?

Ich habe ein Problem mit einer Festplatte, womöglich ein Hardwaredefekt.
Windows XP lässt sich nicht mehr booten. Die HDD fehlt sporadisch im 
System.

Vorgeschichte:
Ich habe gestern meinen Zweit-PC für meine Elektronikbasteleien 
eingerichtet.
Dafür habe ich den Cloud-Client meiner NAS installiert und die 
restlichen Dateien
vom Zweitrechner in die Cloud geschoben. (Synchronisieren meiner 
Elektronik-Dateien)
Das klappte alles wunderbar.
Dann jedoch fruhr das System plötzlich ein (während Dateizugriffen). 
Selbst der Mauszeiger ließ sich nicht bewegen.

Nach dem Resetten des PCs fuhr Windows XP nicht mehr hoch. Er blieb bei 
dem blauen
Ladebalken stehen, wobei sich der Balken fröhlich weiterbewegte.
Die Festplatte war dabei laut LED am Arbeiten, gab aber kein 
Seek-Geräuch von sich.

Nach erneutem Resetten bekahm ich die Meldung "Windows wurde nicht 
ordnungsgemäß gestartet ..."
Ich wählte nun den abgesicherten Modus. Während des bootens startete der 
PC dann plötzlich neu.

Nun begrüßte mich der BIOS Prompt "Fehler beim lesen vom Datenträger ... 
Strg + Alt + Entf für Neustart ...".

Ich habe dann einen Bootfähigen USB Stick erstellt mit dem Hersteller 
DOS-Tool (Samsung HUTIL).
Davon gebootet, hutil ausgeführt, Festplatten Autodetect, 
Festplattenscan.
Dieser meldete keine Fehler bei S.M.A.R.T, Spin up/down I.O., MBR I.O.. 
Den "Surface Test" fing er an, meldetet aber irgendwann einen "Unknown 
Error". Alle darauf folgende Tests wurden mit dem gleichen Fehler 
abgebrochen.
Ein erneuter Festplatten Autodetect zeigte keine Festplatte mehr an. Die 
HDD war verschwunden.

Ein Booten mit einer Ubuntu Live CD zeigte die Festplatte wieder an.
Ich konnte noch die letzten (eher unwichtigen) Daten auf einen USB Stick 
kopieren.
Plötzlich kam wieder das bekannte Problem: Die HDD LED leuchtete 
dauerhaft, kein Seek-Geräusch und der File Browser von Ubuntu war 
eingefrohren.

Neustart, wieder Ubuntu laden und siehe da: Keine Festplatte vorhanden!


Also Zusammengefasst: Manchmal ist die HDD sichtbar, manchmal nicht. 
Wenn sichtbar kann es passieren das irgendwann die zugreifende Anwendung 
einfriert, die HDD LED dauerhaft leuchtet aber kein Seek Geräusch 
wahrnehmbar ist.

Die Festplatte ist übrigends eine Samsung 250GB SATA II im "IDE simulier 
Modus". (Hab das Schlagwort aus dem Bios nicht parat)


Hat jemand eine idee was da passiert sein kann?
Oder wie ich weiterforschen kann?
Oder ob sich das weiterforschen überhaupt lohnt?
Evtl ein Fehlerhafter Sektor, wo die HDD wehement versucht diesen zu 
korrigieren?


VG! Sebastian

von Robin H. (Firma: vkl) (4klee)


Lesenswert?

Könnte ein Spannungsproblem sein.
Ich würde auf jeden fall vorher mal evtl. ein anderes netzteil testen.
Oder evtl. nur die hdd an ein anderes netzteil anschliessen und dann 
sehen ob alles geht.

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Daten retten und neue Platte rein.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Mögliche Ursachen:

- Festplatte defekt
- SATA-Kabel fehlerhaft oder von ungeeigneter Qualität
- Stromversorgungsstecker defekt oder ausgeleiert
- Inkompatibilität zwischen HDD und Controller. Darf nach Spec 
eigentlich nicht sein, kommt aber dennoch vor. Wenn möglich, die HDD per 
Jumper bzw. Herstellertool fest auf SATA-I einstellen. Alternativ im 
BIOS den Controller fest auf SATA-I konfigurieren, sofern das vorgesehen 
ist.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

> - SATA-Kabel fehlerhaft oder von ungeeigneter Qualität
> - Stromversorgungsstecker defekt oder ausgeleiert
- Stromversorgungbuchse hat kalte Lötstelle oder hat sich vom Pad gelößt

von Elo (Gast)


Lesenswert?

Ist das einen Samsung HD250HJ ? Dann kannste dich glücklcih schätzen, 
der zigste User zu sein, der damit baden ging > Schrott-Charge würde ich 
sagen.
Also mach die weniger Hoffnungen, wenn du die obigen Tips vergeblich 
versucht hast.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Sebastian Engel schrieb:
> Problem mit einer Festplatte
Sicher schnellstmöglich die restlichen Daten!

Füttere die Suchmaschine mit dem >konkreten< Typ um weitere Hinweise zu 
finden. Gelegentlich sind Firmwareupdates nützlich. Besser ist jedoch 
unsichere HDs mit dem Hammer zu formatieren und anschließend 
wegzuwerfen.

Wenn der Fehler erst nach einiger Zeit und der halben HD auftritt, 
könnTE es evtl. auch ein Wärmefehler sein. Dann lass sie abkühlen, 
versuche den Rest zu sichern. Vorsicht mit Kühlscharnk und 
Kondenswasser!

von Sebastian E. (s-engel)


Lesenswert?

Guten Morgen!

Danke für die vielen Hinweise.

Robin H. schrieb:
> Könnte ein Spannungsproblem sein.
> Ich würde auf jeden fall vorher mal evtl. ein anderes netzteil testen.
> Oder evtl. nur die hdd an ein anderes netzteil anschliessen und dann
> sehen ob alles geht.

Das sollte kein Problem sein. Ich habe nun eine andere (ältere) Platte 
reingebaut. Diese scheint soweit ohne Probleme zu laufen.
(Ebenfalls Samsung und 7k2 rpm. Aber mit IDE Anschluss)
Ein Netzteil-tausch wäre nur als Provisorium möglich, da dieser Rechner 
ein älterer Shuttle Barebone ist (SN25P).

Jörg Esser schrieb:
> Daten retten und neue Platte rein.

Dies habe ich zum Glück noch mit der Ubuntu Live CD machen können.
Jetzt läuft der PC erstmal wieder. Die defekte HDD muss ich "wenn Zeit 
ist" mal durchchecken. Dies klappt wahrscheinlich erst in den nächsten 
Semesterferien. :-D (Studiere E-Technik neben dem Beruf im 
Verbundstudium)

Icke ®. schrieb:
> - SATA-Kabel fehlerhaft oder von ungeeigneter Qualität
> - Stromversorgungsstecker defekt oder ausgeleiert
> - Inkompatibilität zwischen HDD und Controller. Darf nach Spec
> eigentlich nicht sein, kommt aber dennoch vor.

Das SATA Kabel habe ich direkt bei der Erstinstallation vor paar Jahren 
ausgetauscht. Die Shuttle beigaben waren nicht der Brüller.
Den Rest kann ich ausschließen, da das System so viele Jahre einwandfrei 
lief und keinen Vibrationen oder Stößen ausgesetzt war.

Elo schrieb:
> Ist das einen Samsung HD250HJ ?

AFAIK nicht. Guck ich nochmal nach.

oszi40 schrieb:
> Füttere die Suchmaschine mit dem >konkreten< Typ um weitere Hinweise zu
> finden.

Das könnt ich nochmal machen. Wenn es ein Serienfehler ist sollte das ja 
schnell rauszufinden sein.

VG!
 Sebastian

von Oliver R. (f3i3rfly0r)


Lesenswert?

Hi,

nahezu jeder Festplattenhersteller bietet im Netz eine Möglichkeit an 
die Seriennummer und Typennummer einzugeben und damit herauszufinden ob 
noch Garantie besteht, findet man wenn man nach RMA + [Hersteller] 
sucht. Viele Festplatten habe 3 oder 5 Jahre Herstellergarantie, können 
also selbst nach
> Ein paar Jahren
noch getauscht werden. Schiebe das also nicht auf die lange Bank, wenn 
die Garantie nächsten Monat abläuft wäre doch blöd.

Gruß

Oliver

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.