Ich hab ein kleines Problem und leider zu wenig Ahnung in der Analogtechnik. Ein Freund wohnt in einem Mehrfamilienhaus und dort gibt es eine Klingelanlage. Bei Ihm geht die Klingel aber nicht und es gibt für die Anlage anscheinenden keine Ersatzteile mehr. Das Problem: In der Wohnung sind 2 Drähte die zur Klingel gehören. Dort kann ich 18V DC messen. Wenn der Klingelknopf gedrückt wird, dann fällt die Spannung dort auf 12 V. Wie müsste eine Schaltung aussehen um eine einfache Klingel anzusteuern wenn die Spannung abfällt? Ich wäre für Eure Tips sehr dankbar. Grüße Dieter
Dieter schrieb: > Das Problem: In der Wohnung sind 2 Drähte die zur Klingel gehören. Dort > kann ich 18V DC messen. Wenn der Klingelknopf gedrückt wird, dann fällt > die Spannung dort auf 12 V. Was passiert, wenn du da z.B. einen Widerstand mit 1k dazwischenklemmst und dann mit/ohne Tastendruck misst?
> Wie müsste eine Schaltung aussehen um eine einfache Klingel > anzusteuern wenn die Spannung abfällt? Gar nicht. Man repariert einfach die Anlage und dann geht sie ohne irgendwelche Teile die aus nicht-verstandenem elektrischen Effekten herrühren. Klingt wie hoher Übergangswiderstand an einer Klemme, die man einfach mal reinigen und nachziehen sollte.
Den Vorschlag von Lothar werd ich am Wochenende mal ausmessen. MaWin: Das Ding hängt in Trümmern von der Wand und es gibt keinen Ersatz mehr. Grundsätzlich wäre ich mal an einem Stichwort interessiert. Macht man das mit einem Fensterdiskriminator? Das ist wohl viel zu aufwendig. Ich denke, das müsste mir wenigen Bauteilen machbar sein. Mir fehlt nur der Einsteig.
Dieter schrieb: > Das Problem: In der Wohnung sind 2 Drähte die zur Klingel gehören. Dort > kann ich 18V DC messen. Wenn der Klingelknopf gedrückt wird, dann fällt > die Spannung dort auf 12 V. Das verstehe ich noch nicht: hängt an diesen 2 Drähten die Klingel? Dann müsste sie doch dauernd klingeln? Oder was sind das für Drähte? Gruß Dietrich
Dietrich L. schrieb: > Dieter schrieb: >> Das Problem: In der Wohnung sind 2 Drähte die zur Klingel gehören. Dort >> kann ich 18V DC messen. Wenn der Klingelknopf gedrückt wird, dann fällt >> die Spannung dort auf 12 V. > > Das verstehe ich noch nicht: hängt an diesen 2 Drähten die Klingel? Dann > müsste sie doch dauernd klingeln? Oder was sind das für Drähte? > > Gruß Dietrich Das ist eine Telefon/Klingelanlage von Siedle und die scheint so zu funktionieren. Aber das Telefon Klingel Modul in der Wohnung ist leider nicht mehr vorhanden.
Zuerst: Dieter schrieb: > Bei Ihm geht die Klingel aber nicht und es gibt für die > Anlage anscheinenden keine Ersatzteile mehr. Dann: Dieter Engelhardt schrieb: > Aber das Telefon Klingel Modul in der Wohnung ist leider > nicht mehr vorhanden. Hmm, wenn sich schon die Story ändert ... Also was denn nun? Funktioniert nicht, oder im Suff von der Wand getreten? Und > es gibt für die > Anlage anscheinenden keine Ersatzteile mehr. Bei Siedel scheint man stolz zu sein, noch Analgen aus den 50ern zu unterstützen. http://www.siedle.de/ -> Modernisierung
Mer schrieb: > Zuerst: > > Dieter schrieb: >> Bei Ihm geht die Klingel aber nicht und es gibt für die >> Anlage anscheinenden keine Ersatzteile mehr. > > Dann: > > Dieter Engelhardt schrieb: >> Aber das Telefon Klingel Modul in der Wohnung ist leider >> nicht mehr vorhanden. > > Hmm, wenn sich schon die Story ändert ... Sorry, ich krieg die Vorgaben auch grad erst ganz vage per eMail. Und wenn ich meinen Freund zuhause in seiner Wohnung besuche, dann schau ich mir bestimmt nicht seine Klingel an. > > Also was denn nun? Funktioniert nicht, oder im Suff von der Wand > getreten? > > > Und > >> es gibt für die >> Anlage anscheinenden keine Ersatzteile mehr. > > Bei Siedel scheint man stolz zu sein, noch Analgen aus den 50ern zu > unterstützen. http://www.siedle.de/ -> Modernisierung Mir geht es doch lediglich darum wie man das Problem mir einer kleinen Schaltung gelöst bekommt. Ich will hier sicher niemanden verarschen ;-)
Mer schrieb: > Also was denn nun? Funktioniert nicht, oder im Suff von der Wand > getreten? Alte Wohnung gekauft. Komplett renoviert. Nur die Klingel geht noch nicht.
> Grundsätzlich wäre ich mal an einem Stichwort interessiert. Komparator: http://de.wikipedia.org/wiki/Komparator_%28Analogtechnik%29
...und nach dem Komparator noch einen Transistor zum Schalten einer Klingel.
Dieter Engelhardt schrieb: > Mir geht es doch lediglich darum wie man das Problem mir einer kleinen > Schaltung gelöst bekommt. Es ist ziemlich ungewöhnlich, das beim Drücken eines Klingelknopfes die Spannung über den Knopf nicht auf 0V fällt. D.h. es liegt ein Kontaktproblem auf dem Weg zum Knopf vor und dieses muss behoben werden. Die von Dir genannten Spannungen werder ziemlich undefiniert und z.B. vom Wetter abhängig sein. Deshalb kann man sie nicht als Kriterium benutzen. Gruss Harald
> Es ist ziemlich ungewöhnlich, das beim Drücken eines Klingelknopfes > die Spannung über den Knopf nicht auf 0V fällt. D.h. es liegt ein > Kontaktproblem auf dem Weg zum Knopf vor und dieses muss behoben > werden. Die von Dir genannten Spannungen werder ziemlich undefiniert > und z.B. vom Wetter abhängig sein. Deshalb kann man sie nicht als > Kriterium benutzen. > Gruss > Harald Ich dachte am Anfang auch, dass das ein Fehler sein müsste, aber hier im Dokument steht: Das 18 Volt anliegen und beim Drücken der Klingel die Spannung erst auf 24 Volt steigt und dann auf 15 Volt fällt. http://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Systemhandbuch/Systemhandbuch_1+n_DE_036441.pdf Ist also richtig so.
Eine einfache 15V Zenerdiode mit einem nachfolgenden Widerstand zur Strombegrenzung und ein Transistor zum Schalten sollte reichen. C Z-Di 10k |/ o----|/<|-o-|===|--o---| NPN Universal IN +| | B|\ === - | E --- 4k7| | | 4u7 | | | | | - | GND | | | o---------o--------o-----o Der Transistor wird leitend, wenn die Eingangsspannung über ca. 17-18 Volt geht, d.h. du musst das Signal noch einmal invertieren, um damit einen Summer etc. zu betreiben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.