Hallo! Meine ladebuchse hat gestern als ich meinen laptop ladeb wollte und darauf kurz gestunken Und gequalmt, darauf hin habe ich den akku enfernt und es erneut versucht, keine hoffnung Es rauchte wieder und ddr stecker des netzteils wurfe kochend heiß, vermute mal ein kurzschluss! Meine frage an euch, worab könnte es liegen und lohnt es sich Sowas wieder instandsetzen zulasse, ich habe meinen laptop auf 2 ssd festplatten, Mehr ddr3 ram aufgerüstet und er läuft echt sehr gut! Nächster Punkt: ich besutze den laptop jetzt seit knapp 3 jahren und bin echt zu frieden geweseb bis dieses problem kam, Im ladebetrieb des laptops stürzte mein teil immer ab und ich hatte nur noch Schwarzen bildschirm und musste ihn ausschalte, aber, wenn ich im akkubetrieb gespielt Habe ist nie etwas passt!!! Lg marc
Ps: sorry wegen der fehler im text, musste alles mit dem smartphone erstellen
Vermutlich hat Dell da ein wenig unterdimensioniert, sie wären nicht die ersten, die über einen Hohlstecker wesentlich mehr Strom schicken, als eigentlich erlaubt ist. Hab hier ein ECS 'Desknote', das im Internet mit der Fehlermeldung 'Melting Power Plug' berüchtigt ist. Dell gehört m.W. auch zu denjenigen, die spezielle 3-polige Hohlstecker verwenden, da kann, ausgelöst durch mechanische Belastung, schon mal ein Kurzschluss passieren. Mach mal ein Foto des Steckers und (wenn es geht) auch von der Buchse. Die einzige Möglichkeit, das Notebook zu retten, ist vermutlich, eine neue Buchse einzubauen.
> vermutlich hat Dell*...
und was hat das jetzt mit einem Packart Bell zu tun?
Thomas
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Die letzten drei Buchstaben ... Genau! Allerdings is der besagte stecker bei Packard Bell nicht 3-polig wie bei Dell.
Thomas schrieb: >> vermutlich hat Dell*... > und was hat das jetzt mit einem Packart Bell zu tun? Meinte natürlich Bell - nicht Dell :-P Pawel J. schrieb: > Genau! Allerdings is der besagte stecker bei Packard Bell nicht 3-polig > wie bei Dell. Das macht die Sache doch einfach. Wenns ne Hohlbuchse ist, gibts die ja überall.
In der Tat ist Packard Bell eine Abteilung von Acer und die Ladebüchsen sind hier und dort diegleichen: der Stift ist von demselben dünnen Durchmesser, das Büchsengehäuse ziemlich zart und zerbrechlich.
das ist sehr warscheinlich ein Kurzschluss auf dem Mainboard und hat mit der Buchse erst maal recht wengig zu tun. Allerdings ohne aufschrauben und messen ist das alles nur Spekulation Achja: Acer un PB verwenden aktuell etwa 15 verschiedene Buchsen Typen. Mit gibts überall wird das eher nichts Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.