Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Formel umstellen


von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
könnte mir bitte jemand dabei helfen die Formel eines belasteten 
Spannungsteilers (R1, R2 & RL) nach R1 oder R2 umzustellen?

Ich komme einfach nicht weiter...

von tja (Gast)


Lesenswert?

fangen wir mal langsam an. Stell mal ordentlich deine Gleichung auf

von Ulli N. (Gast)


Lesenswert?

Das ist elementare Algebra, etwa 10. oder 11. Klasse Gymnasium. Was 
genau ist das Problem?

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?


von Georg (Gast)


Lesenswert?

Wenn es so einfach wäre... Rp ist der Ersatzwiderstand aus R2 & RL:

U2 = Ug * Rp / (Rp + R1)

Egal Terme hin-und-her schiebe oder die Variablen durch andere Terme 
ersetze (z.B. U2 = R2 * I2), ich erhalte nie R1 alleine.

von ein wiesel namens wasel (Gast)


Lesenswert?

>U2 = Ug * Rp / (Rp + R1)
U2(Rp + R1) = Ug * Rp
U2Rp + R1U2 =
R1U2=Ug * Rp  - U2Rp
R1=(...)/U2

hth

von Stephan S. (outsider)


Lesenswert?

Ich benutze da unter Android jetzt immer MyScript Calculator. Eine 
kostenlose und werbefreie App mit der man mitm Finger auf dem Display 
die Gleichungen schreiben kann (auch Wurzeln, Klammern, Bruchstriche und 
Exponenten). An der Stelle wo man ne Lücke lässt wird automatisch die 
Zahl ergänzt. Damit spart man sich das Umstellen. Echt ein tolles Tool!

von Joe S. (bubblejoe)


Lesenswert?

U2 = Ug * Rp / (Rp + R1)            | *(Rp+R1)
U2*(Rp+R1)=Ug*Rp                    | /U2
Rp+R1=(Ug/U2)*Rp                    | -Rp
R1=(Ug/U2)*Rp-Rp

als Mathe-Ungenie.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Wenn es so einfach wäre... Rp ist der Ersatzwiderstand aus R2 & RL:
>
> U2 = Ug * Rp / (Rp + R1)
>
> Egal Terme hin-und-her schiebe oder die Variablen durch andere Terme
> ersetze (z.B. U2 = R2 * I2), ich erhalte nie R1 alleine.

Ich glaube, dir fehlen elementare Kenntnisse der Mathematik...obwohl ich 
nicht mal behaupten würde, dass das Mathematik ist, sondern eher 
rechnen...unbedingt nacharbeiten :) Welche Klasse bist du? Oder ists für 
eine Ausbildung?
So als Tipp zum üben: Nehm dir irgend ein Widerstandsnetzwerk, stelle 
die Gleichung auf und versuche es OHNE Zahlenwerte nach irgendetwas 
umzustellen. Mit der Zeit sollten die Netzwerke dann etwas größer 
werden, um das zu verinnerlichen. :)

Gruß Christian

von Georg (Gast)


Lesenswert?

...und wie setzt sich Rp eurer Meinung nach zusammen? Richtig:

Rp = 1/(1/R1 + 1/RL)

von Georg (Gast)


Lesenswert?

ich meinte Rp = 1/(1/R2 + 1/RL)

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Hast du noch mehr Meinungen?

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

> ich meinte Rp = 1/(1/R2 + 1/RL)

Und damit es noch einfacher zu erkennen ist, dass man die Formel ganz 
einfach umstellen kann:
1/Rp = 1/R2 + 1/RL


Oder auch:
Rp = (R2 * RL)/(R2 + RL)

von Lothar (Gast)


Lesenswert?

U2 = Ug*Rp/(Rp + R1)
Rp = 1/(1/R1 + 1/RL)
-> wenn die Formeln oben stimmen:
R1 = RL (-2 + Ug/U2)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.