Forum: PC Hard- und Software Motherboard oder CPU defekt


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Habe während des Betriebes meines PCs einen luefterstecker versehentlich 
falsch angesteckt, wie genau weiss ich nicht mehr. Jedenfalls ist die 
Kiste hinüber, scheint nen Kurzschluss gegeben zu haben, Kiste springt 
nicht mehr an. Habe zuerst ans Netzteil gedacht, aber das ist Ordnung. 
Kann man das motherboard oder die CPU irgendwie auf funktion testen, um 
herauszufinden, was Defekt ist? Optisch ist alles einwandfrei. Mir ist 
klar, dass eine ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand 
Erfahrung.

Gruß
Michael

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Normal sind die Stecker so gemacht, dass sie nicht falsch drauf gehen. 
Die kann man fast nur mit Gewalt falsch drauf stecken.

Wenn dann wird irgendwas am Mainboard defekt sein. Halbwegs moderne 
Prozessoren haben einen Überhitzungsschutz eingebaut.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Habe während des Betriebes meines PCs einen luefterstecker versehentlich
> falsch angesteckt, wie genau weiss ich nicht mehr. Jedenfalls ist die

Warum zum Geier steckst du auch während des laufenden Betriebs den 
Lüfter ab/an?

> Kann man das motherboard oder die CPU irgendwie auf funktion testen, um
> herauszufinden, was Defekt ist?

Die CPU kannst du natürlich auf einem anderen Motherboard testen.

von schuetti (Gast)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Warum zum Geier steckst du auch während des laufenden Betriebs den
> Lüfter ab/an?

he he he, Überheblichkeit? Dummheit? Weils schon 1000 mal gutgegangen 
ist? Ja, es war mir eine Lehre. Ich weiss ja nichtmals mehr, was ich da 
eigentlich zu schlimm falsch gemacht habe, nur falsch rum, kann es wohl 
nicht sein. Das Motherboards sieht noch sooooo schön in Ordnung aus. 
Werde jetzt mal auf die Bucht gehen, und ein 775 Sockel Board schnappen.

Gruß
MS

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Die Lüfterstecker lassen sich in der Tat nur mit Gewalt falschrum 
einstecken. Möglicherweise hast du einen ganz anderen Anschluß erwischt 
und die Schutzdiode im Lüfter hat denselben vor Zerstörung bewahrt.
Mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ist das Board defekt. Intel CPUs sind 
äußerst robust und gehen nur in Ausnahmefällen kaputt.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

@Michael / schuetti:

Ich würde es übrigens begrüßen, wenn du dich auf EIN Pseudonym 
beschränken könntest.

von Schütti (Gast)


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Ich würde es übrigens begrüßen, wenn du dich auf EIN Pseudonym
> beschränken könntest.

ok, sorry. Bin Forums-Anfänger. Ist aber gar kein Pseudonym. Das eine 
ist mein realer Spitzname, das andere mein realer Vorname. Manchmal 
vertausche ich die selber im echten Leben :-)

Ich denke auch, dass ich einen ganz anderen Anschluss erwischt habe. 
Nebenbei habe ich noch Fussball geguckt, dämlich, dämlich.
Hatte bisher gedacht, wenn da ein Kurzschlussstrom durch das Board haut, 
dass man zumindest bei den ELKOS einen Defekt erkennen würde (zumindest 
ne Ausbeulung).

Gruß
Schütti

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

>Nebenbei habe ich noch Fussball geguckt, dämlich, dämlich.

Dann hast Du ein Foul verursacht, was sofort geahndet wurde.
Schieße die CPU vom Sockel und stecke sie auf ein neues Spielfeld.
Markiere vorher die Lüfteranschlüsse mit Eckfahnen.
Laß die CPU am Spielfeldrand warm laufen.

MfG Paul

von Schütti (Gast)


Lesenswert?

ahhhhhhhhhhh, jetzt verstehe ich das, warum nicht gleich so eine 
plastische Erklärung :-)
Habe gesehen, dass alte, gebrauchte Boards in der Bucht gar nicht 
soooooooooo billig sind, wenn man bedenkt, dass man aktuelle Boards 
schon ab 70€ bekommt.

von Alex W. (Firma: FH) (olek)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Kiste springt
> nicht mehr an.

oh oh, das wird teuer.... sowas hört man dann meist in der Werkstatt

Dafür könnte es 1000 gürnde haben, welches motherboard hast du den, 
kannst du ein foto von den steckern machen, wo du den lüfter eingesteckt 
hast?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Netzstecker ziehen, CMOS Reset machen. Netzstecker wieder ran und 
anschalten.

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>> Kiste springt
>> nicht mehr an.

Hatte auch mal so ein Problem. Irgendwas im Power-Management von Board & 
Bios. Da konnte ich nix "alltägliches" mehr machen, CMOS-Reset brachte 
auch nix mehr.

Aaaaaber: Wenn du weißt dass es das Board / CMOS ist, und es einfach 
nicht mehr an gehen will, und du auch kein Problem damit hast das evtl 
alles in Rauch aufgeht, dann zieh mal diesen "PS_ON"-Pin beim 
ATX-Stecker dauerhaft auf GND. Mit irgend ner Büroklammer oder sonnst 
wie... Danach Netzteil-Schalter einschalten.

Hat mir geholfen, und komischerweise lief es danach auch wieder "mit 
eigenem Power-Management" Es hatte nur nen kleinen Anschubser gebraucht.

Kannst ja mal auf eigene Gefahr, und ohne Gewähr versuchen...

Schau am besten vorher, ob das Netzteil im "Standby" aussteigt, also 
wenn er aus ist. Normalerweise liegen 5V beim "+5 VSB"-Pin an, was das 
Bios, Power-Management und Co. versorgen, also auch bevor er 
"anspringt".

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Tim S. schrieb:
> Wenn du weißt dass es das Board / CMOS ist, und es einfach
> nicht mehr an gehen will, und du auch kein Problem damit hast das evtl
> alles in Rauch aufgeht, dann zieh mal diesen "PS_ON"-Pin beim
> ATX-Stecker dauerhaft auf GND.

Ist hald eine ziemlich kranke Idee, die ich (bei meinen / oder fremden 
defekten Boards) nicht ausschließen konnte... Aber auch nur wenn es nach 
dem "richtig durchgeführtem" CMOS-Reset immernoch nicht will. Testweise 
auch mal die CMOS-Batterie für ne Zeit lang rausnehmen.

Das kannst du auch "sicherheitshalber" ohne die restliche Hardware wie 
CPU / RAM und Graka & etc testen, einfach nur um zu schauen ob das Board 
prinzipiell noch an geht, und das Netzteil weiter läuft, also ohne 
Board-Internen Kurzschluss oder Überlast. Danach Hardware wieder 
verbauen, und...

> auf eigene Gefahr, und ohne Gewähr versuchen...

... das ganze zu booten. ^^ Viel Spaß.

Wie gesagt: Vorher Standby Spannung prüfen (+5 VSB), weil wenn die gar 
nicht erst da ist, dann kann nix an gehen, und dann ist das Borad 
definitiv im Eimer.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Troll schrieb:
> Normal sind die Stecker so gemacht, dass sie nicht falsch drauf gehen.
> Die kann man fast nur mit Gewalt falsch drauf stecken.

Theoretisch. In der Praxis können die Steckerstifte auch so schräg 
stehen, daß sich das Ding weder richtig, noch verkehrtrum stecken läßt. 
Und wenn dann diese komischen Plastikteile auch noch so verzogen sind, 
daß man nicht sieht, was richtig und was verkehrt rum ist, dann kann man 
es durchaus schaffen, diese Mistdinger auch verkehrtrum 
zusammenzuprügeln.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.