Forum: PC Hard- und Software Trojan.Zbot-22064 - lohnt sich entfernen des Schädlings


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Über die Platte des verreckten Neckermann-PCs habe ich jetzt clamav 
laufen lassen das prompt fündig wurde: Trojan.Zbot-22064

Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll ist, das infizierte Vista zu 
desinfizieren und zu versuchen, die alte Installation auf dem 
gebrauchten ThinkCenter zum Laufen zu bringen, oder ob ich der Dame 
einfach das XP pro für refurbished Rechner verordne, das mit dem 
gebrauchten Teil mitgeliefert wurde.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Trojan.Zbot-22064 - das ist ein 
Zeus-Trojaner - gemacht?

von Frank M. (aktenasche)


Lesenswert?

platt machen.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:

> Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll ist, das infizierte Vista zu
> desinfizieren

Kann man nicht pauschal sagen. Kommt drauf an, mit welchen Mechanismen 
er sich im System verankert hat, ob er mglw. noch weitere Schadsoftware 
nachgeladen hat und ob du über die nötige Erfahrung verfügst, um den 
Rechner wieder sauber zu bekommen.
Wenn Antivirenprogramme nichts mehr finden, heißt das nur eines, sie 
haben nichts gefunden. Und ClamAV ist eines der schlechtesten seiner 
Zunft.

Empfehlung in diesem Fall: Komplette Neuinstallation nach vorheriger 
Löschung von Partition und MBR.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Empfehlung in diesem Fall: Komplette Neuinstallation nach vorheriger
> Löschung von Partition und MBR.

Ja, das wird das Beste sein. Die Daten habe ich runtergeholt und 
zusätzlich mit Partimage die Partitionen gesichert (und MBR und 
Partition Table auch nicht vergessen).

Auf das Vista hab ich überhaupt keine Lust. Evtl. ein Ubuntu 12.04 auf 
die alte Platte, als Zweitsystem zu XP.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Die Daten habe ich runtergeholt und
> zusätzlich mit Partimage die Partitionen gesichert

Und den Trojaner gleich mit runtergeholt und gesichert...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Und den Trojaner gleich mit runtergeholt und gesichert...

Ja klar - nur: was glaubst du, was Linux das juckt? Dafür besteht, wenn 
alle Stricke reißen, noch immer die Chance, aus dem alten Image was 
wichtiges rauszupulen...

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Du könntest den Rechner auch mal mit einer Bart-PE CD (kenne ich von der 
c't) booten und von da aus den Trojaner plattmachen. Dauerte auf meinem 
400Mhz P2 Notebook zwar gefühlte Stunden, eh de Rechner oben war, aber 
dann war der Virenscan/Mord nur eine Sache von ein paar Minuten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> das prompt fündig wurde: Trojan.Zbot-22064

Interessant ist, wo es fündig wurde. Wenn sowas nur in einer Datei im 
Download-Verzeichnis vorhanden ist, ist das 'ne andere Angelegenheit, 
als wenn so etwas in irgendwelchen .exe/.dll irgendwo in der 
Windows-Verzeichnishierarchie gefunden wird.

Ein verseuchter Download ist harmlos, solange er nicht aufgerufen bzw. 
ausgepackt und aufgerufen wird.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Es war in einem Code-Verzeichnis.

Auf der mitgelieferten Platte ist XP, die alte habe ich eingebaut, mache 
sie platt und installiere Ubuntu drauf. Dann kann sie sich aussuchen, 
was ihr besser gefällt...

Das IBM ThinkCenter ist übrigens ein absolut solides Teil. Da ist ein 
2,8GB Celeron drauf, das RAM aus der alten Mühle geht auch - jetzt sind 
3 GB drin.

Für 49 € + Versand kann man nicht meckern...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.