Forum: Haus & Smart Home Wlan fähiges I/O Modul


von Christian Reich (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin momentan sehr an einer Hausautomatisierung interessiert und 
bräuchte in diesem Zuge ein I/O Modul, das Wlan fähig und so klein wie 
möglich ist.
Außerdem sollte es in der Lage sein 230V (wahrscheinlich mittels Relay) 
schalten zu können.

Ich habe natürlich auch schon etwas im Netz gesucht, allerdings gibt es 
dort nur ein sehr spärliches und vor allem klobiges Angebot.

Ist euch etwas in dieser Hinsicht bekannt, bzw. wäre ich auch an einem 
Projekt zum Selberbau (oder Bauauftrag) interessiert.

Preislich wäre mir so ein Modul ca. 200€ Wert.

Freue mich auf eure Antworten.
mfg Christian

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

sicher dass das Modul SELBER wlan fähig sein muss

das macht man(n) eigentlich nicht..


sondern hat Module die per Funk (mit besser dafür geeignetem protokoll, 
weniger datenrate usw. ) miteinander kommunizieren, und nur die 
"zentrale" ist per (w)lan angebunden...

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

nachtrag:

es gibt aber eine einfache und billig Lösung

kauf dir vom chinesen eine wlan ip kammera

die haben oft ein relais eingebaut

;-)



http://www.amazon.de/zwei-Wege-Professionell-eingebautem-Mikrophon-unterst%C3%BCtzt/dp/B003NUUY0A/ref=pd_cp_diy_1

usw.

von Christian Reich (Gast)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> sondern hat Module die per Funk (mit besser dafür geeignetem protokoll,
> weniger datenrate usw. ) miteinander kommunizieren, und nur die
> "zentrale" ist per (w)lan angebunden...

ist auch eine gute Idee. Hättest du da auch so einen netten Link für 
mich?

Robert L. schrieb:
> es gibt aber eine einfache und billig Lösung
>
> kauf dir vom chinesen eine wlan ip kammera
>
> die haben oft ein relais eingebaut

Echt nett. Mein Problem ist, wie ich dieses Ding dann mittels eigener 
Software ansteuern kann, da diese Kameras - meines Wissens nach - nur 
mit der mitgelieferten Software über den PC gesteuert werden können, 
oder liege ich da falsch?

von na (Gast)


Lesenswert?

Einige Router haben intern GPIO-Pins, die dafür benutzt werden können. 
Oder auch ein Raspberry Pi könnte sich anbieten, auch wenn beides ggf. 
schon Overkill ist, aber günstiger als zB die WiPort-Module...

Ich meine aber auch schonmal XBee-pinkompatible WLAN-Dinger gesehen zu 
haben...

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>meines Wissens nach - nur
>mit der mitgelieferten Software über den PC gesteuert werden können,
>oder liege ich da falsch?

kann man ganz einfach per HTTP request steuern

(die Lösung war aber nicht ernst gemein!)

hätte aber den vorteil, dass man gleich sieht, ob sich was getan hat...


enocean <> tcp/ip Schnittstelle würde es geben, aber für EINEN sensor 
eher teuer...

von Stefan H. (stefan_h16)


Lesenswert?

Wenn man Basteln will würde sich sicher ein Modul wie das Raspberry Pi 
oder insbesondere auch Carambola (billiger (22€) als Pi aber weniger 
Leistung, dafür WLAN eingebaut) sicher anbieten. An die GPIOs ist 
schnell ein passender Treiber + Relais angebaut. Die Programmierung ist 
dank Linux onboard relativ schnell erledigt.

von Christian Reich (Gast)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Wenn man Basteln will würde sich sicher ein Modul wie das Raspberry Pi
> oder insbesondere auch Carambola (billiger (22€) als Pi aber weniger
> Leistung, dafür WLAN eingebaut) sicher anbieten.

Ist auch eine Überlegung wert.
Weißst du zufällig, wo es einen Carambola zu kaufen gibt (ich finde nur 
die Frucht :) )?

Stefan H. schrieb:
> An die GPIOs ist
> schnell ein passender Treiber + Relais angebaut. Die Programmierung ist
> dank Linux onboard relativ schnell erledigt.

Wenn ich das nötige Wissen dazu hätte, wäre das bestimmt weniger ein 
Problem.

von Stefan H. (stefan_h16)


Lesenswert?

Christian Reich schrieb:
> Stefan H. schrieb:
>> Wenn man Basteln will würde sich sicher ein Modul wie das Raspberry Pi
>> oder insbesondere auch Carambola (billiger (22€) als Pi aber weniger
>> Leistung, dafür WLAN eingebaut) sicher anbieten.
>
http://www.8devices.com/product/3/carambola/specs

Mein google kennt mich schon so gut, dass das der erste Hit für 
Carambola ist :)

Es gibt ein Wiki dazu, noch nicht sehr voll, aber das wichtigste steht 
drin:
Bsp GPIO
http://www.8devices.com/wiki_carambola/doku.php/simple_gpio_control

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian Reich schrieb:

> Weißst du zufällig, wo es einen Carambola zu kaufen gibt (ich finde nur
> die Frucht :) )?

http://www.8devices.com/product/3/carambola/gallery

von Kleiner (Gast)


Lesenswert?

eventuell ist www.electricimp.com auch einen Blick Wert

von Christian Reich (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Links!

Und in welcher Programmiersprache wird so ein Carambola programmiert?

Und gibt es nicht noch eine Möglichkeit für ein kleineres Modul?
Müsste ja "nur" einen Wlan Chip, einen µProzessor und ein Relay Modul 
enthalten :)

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

http://www.digi.com/products/wireless-wired-embedded-solutions/zigbee-rf-modules/point-multipoint-rfmodules/xbee-wi-fi#overview

Mir ist auf den ersten Blick nicht ganz klar wie man das Teil an einen 
Accespoint anbindet und wie man damit kommuniziert, aber das sollte 
gehen.

Oder ein "normalen" XBEE + "Gateway". Als Gateway würde sich z.B. ein 
Raspberry PI oder vergleichbares eignen. Es gib sogar ein passendes 
Adapterboard für den Raspi (Slice of Pie).

Das praktische an den XBee DIngern ist, dass sie (meines Wissens) 10 
Digitale IOs haben die direkt (ohne microcontroller) über "AT-Befehle" 
geschaltet werden können.

Ich die Tage auch darüber nachgedacht wie man funkbasiert 230V schalten 
kann und tendiere gerade zu einer version mit
Gateway: Raspi + Slice Of Pie + "normales" Xbee Modul
Schaltboards: 1-10 Relais + "normales" Xbee Modul

Ist aber nur so eine Idee und die Umsetzung steht noch in den Sternen.


Hier wird auch ein Wlan-Modul Roving Networks RN-171 verwendet. Die habe 
ich mir noch nicht angeschaut, vielleicht ist das auch was.
http://www.kickstarter.com/projects/leifp/visualight?ref=live

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.