Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Atmega 8515 UART Empfang friert µC ein


von Ruven (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend,

Setup:

Atmega 8515 (nicht L) wird mit einem BTM-222 verbunden.
STK500
Externen Quarz: (1) 18,432 MHz // (2) 14,7456 MHz.
Hilfsbibliothek Peter Fleury (uart.h // uart.c)

Problematik:

Benutzen das Beispielprogramm von Peter Fleury. Ein einfaches 
ECHO-Programm.
Senden funktioniert einwandfrei. Sowohl direkt mit angeschlossenem 
BTM-222 als auch über Kabel (HTerm).
Sobald wir jedoch vom PC an den µC senden, friert dieser ein  bzw. 
bleibt hängen. Haben zur Kontrolle in der while-Schleife die LEDs stetig 
am Blinken diese hören sofort auf sobald man "sendet".
Haben es mit den beiden oben aufgeführten Quarze probiert.

Benützen wir hingegen einen Atmega644P funktioniert das Programm 
einwandfrei in beide Richtungen.

greetz
Ruven

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Tja...  Code Posten wäre hilfreich.

- Habt ihr denn den Code überhaupt mal für den 8515 compiliert?
- Gab es beim Compilieren Fehlermeldungen / Warnings?

von Ruven (Gast)


Lesenswert?

hi,

Kompilieren läuft ohne Warnings und Errors durch.
Das Fleury Beispiel bzw. benutzter Code: http://pastebin.com/sL4cad3Q

greetz
Ruven

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> Kompilieren läuft ohne Warnings und Errors durch.

Hierzuworkstation nichtmal ansatzweise. Bitte kompletten Code hochladen 
und als Anhang, dazu die exakte Compileraufrufen.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ruven schrieb:
> Kompilieren läuft ohne Warnings und Errors durch.

Und für welchen Controller compiliert?

> Das Fleury Beispiel bzw. benutzter Code: http://pastebin.com/sL4cad3Q

Code bitte in Zukunft hier als Anhang posten!

von Ruven (Gast)


Lesenswert?

Nabend,

die Sourcen wurden immer für den entsprechenden Controller compiliert.
Also eben den 8515 oder 644P.

Haben aber inzwischen eine eigene Empfang und Sendefunktion gebaut. Also 
nicht die Bibliothek von Peter Fleury 
(http://homepage.hispeed.ch/peterfleury/avr-software.html) verwendet und 
dann klappts. Daraus würde ich mal schlussfolgern, dass die Bibliothek 
nicht mit dem 8515 getestet wurde und somit noch irgendwo hängen bleibt.

Die Sende und Empfangfunktionen von Fleury sind auch etwas umfangreicher 
als unsere eigene Implementierung jetzt, haben Sie aber noch nicht 
gänzlich verglichen. Die jetzt verwendeten sind mit Hilfe der Tutorials 
dieser Seite und dem Datasheet des 8515 gebastelt.

Haben etwas blind darauf gebaut das die Fleurys Bibliothek funktionieren 
muss ;)

danke
greetz
Ruven

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ruven schrieb:

> (http://homepage.hispeed.ch/peterfleury/avr-software.html) verwendet und
> dann klappts. Daraus würde ich mal schlussfolgern, dass die Bibliothek
> nicht mit dem 8515 getestet wurde und somit noch irgendwo hängen bleibt.

Kann schon sein.
Ich schätze mal irgendwas in der Empfangs-ISR

> Haben etwas blind darauf gebaut das die Fleurys Bibliothek funktionieren
> muss ;)

Normalerweise funktioniert die auch ziemlich gut.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielleicht hätte es auch geholfen den Code nicht für den AT90S8515, 
sondern für den ATmega8515 zu compilieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.