Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage:
ich habe ein Unterprogramm geschrieben was einen Teil meines Programmes 
ausführt und welches ich mehrfach aufrufen möchte.
Dabei geht es um die Drehrichtung eines Motors.
die Parameter die ich dafür übergebe sind uint8 e1 und uint8 e2
stellvertretend für eingang 1 und eingang 2 am motortreiber.
1  | void X( uint8_t e1, uint8_t e2 )
  | 
in meinem hauptprogram möchte ich nun dem Motor mitteilen in welcher 
Richtung er sich bewegen soll. beispielsweise geht das so:
1  | X(0,1); // 1,0 = Links, 0,1 = Rechts
  | 
da ich das aber sehr irreführend finde fände ich das besser wenn da nur 
stehen würde
das möchte mein compiler (atmega studio 6) aber garnicht, weil er eben 2 
werte erwartet.
also habe ich mir gedacht mach ich das per define:
aber auch das geht nicht.
bisher war ich der annahme, dass die nach den bibliotheken definierten 
werte/variablen vom compiler beim brennen in den µC an entsprechenden 
stellen eingesetz werden. also wäre die annahme korrekt -> define (1,0) 
wird dann e1 und e2 zugeordnet. geht allerdings wie erwähnt nicht. gibts 
eine alternative, die das trotzdem möglich macht?
danke
gruß sven