Hallo, ich habe einen Lenovo W500 mit Windows 7 x64 Professional. Ich hatte in letzer Zeit mehrmals Standby benutzt. Gestern hatte ich Standby gemacht und wollte den Laptop hochfahren um ihn auszuschalten. Bei Hochfahren wurde allerdings die Battery leer. Nun geht die ATI-FireGL-Grafikkarte nicht mehr. Ich habe schon Windows-Reparatur usw. probiert. Der PC startet ganz normal, wenn ich im BIOS-Setup die interne Intel-Grafik auswähle. Nutze ich Switchable Grafik, dann schaltet Windows nach dem bunten Startscreen auf die ATI-Karte um und das Bild ist komplett schwarz, Startsound kommt. Ich habe jetzt den neuesten Grafiktreiber für die FireGL installiert, aber auch das brachte nichts. Was nun?
So ich habe jetzt noch mal ein bisschen was getestet. Unter Ubuntu geht die Karte auch nicht. Der Boot-Screen kommt auch nicht, wenn ich im BIOS-Setup die Karte auswähle. Was nun? Gibt es irgend eine bootfähige ATI-FireGL-Factory-Reset-CD?
Nun habe ich noch mal was probiert: Windows Remote Assistance in die Aufgabenplanung beim Anmelden. Dann den Laptop hochgefahren und mit anderem Rechner darauf zugegriffen. Der andere Rechner zeigte tatsächlich ein Bild, allerdings mit schlechter Auflösung und vielen Bildfehlern. Bildschirm wird unter "Anzeige" nicht aufgeführt, ebenso keine Auflösung. Ich habe remote den aktuellen Grafiktreiber (Switchable) installiert. Bei der Installation flackerte der Bildschirm mehrmals auf. Nach Neustart war der Bildschirm wieder schwarz, aber ich konnte zumindest remote in die Systemsteuerung. Dort stand zur FireGL: Windows has stopped this device because it has reported problems. (Code 43) Die Maus ruckelt und alles ist langsam, Bildfehler treten auf (Text komplett schwarz, Fenster wechseln auf schwarz, Mauszeiger zieht Kopien anderer Bildbereiche hinter sich her und schmiert) In der Ereignisanzeige erscheinen im Minutenabstand: Ereignis-ID: 13, ACPI : Der eingebettete Controller (EC) hat nicht innerhalb des angegebenen Zeitlimits reagiert. Dies deutet auf einen Fehler in der EC-Hardware oder -Firmware hin bzw. darauf, dass das BIOS auf falsche Art auf den EC zugreift. Fragen Sie den Computerhersteller nach einem aktualisierten BIOS. Dieser Fehler kann in einigen Situationen zur Folge haben, dass der Computer fehlerhaft läuft. Ereignis-ID: 15, ACPI : Der eingebettete Controller (EC) hat Daten zurückgegeben, als keine Daten angefordert wurden. Möglicherweise versucht das BIOS, auf den EC zuzugreifen, ohne mit dem Betriebssystem zu synchronisieren. Diese Daten werden ignoriert. Es ist keine weitere Aktion erforderlich. Sie sollten jedoch den Computerhersteller nach einem aktualisierten BIOS fragen. Vielleicht hilft das ja weiter? Scheinbar hängt da ja noch ein anderer Fehler mit dran (EC)? Vielleicht ist das die Ursache?
Ich habe seit heute den gleich Fehler, vermutlich aber nicht ganz unverschuldet. Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden? Oder ist Deine GraKa hinüber? Hier der Problemhergang in meinem Fall: Nachdem ich mein W500 komplett zerlegt hatte um den structure-frame auszutauschen (war nach einem Sturz gebrochen) wollte das Notebook erst gar nicht mehr hochfahren. (Symptom: kein Bild aber Pieptöne: . ... ... . ) Nachdem ich die RAMs aus und wieder eingesetzt habe, lief es wieder. Als ich dann einmal probierte die ATI-Karte zu aktivieren zeigt sie nach wenigen Sekunden ein Mosaikmuster und das System stürzte ab. Sobald ich nun mit aktivierter "switchable graphics" boote, wird noch das Windows-Logo angezeigt und anschließend nur noch ein schwarzer Bildschirm.
Habt Ihr den Rechner mal im VGA-Modus hochgefahren?
Im VGA-Modus tritt das gleiche Phänomen auf: das Windows-Logo wird noch angezeigt und sobald auf die ATI-GraKa umgestelt wird verschwindet das Bild. Wenn ich dagegen im abgesicherten Modus starte, wird diese GraKa gar nicht erst aktiviert, sodass ich normal booten kann. Nun habe ich die ATI-Karte im Gerätemanager deaktivert, sodass ich normal booten kann, leider wird sie nun gar nicht mehr angezeigt! (auch nicht mit der Option "ausgeblendete Geräte anzeigen")
Das sieht dann in der Tat so aus, als wäre sie geschossen.
Habe das ganze nochmal ins ThinkPad-Foum gepostet: http://thinkpad-forum.de/threads/161533-W500-mit-aktivierter-quot-ATI-FireGL-v5700-quot-kein-Bild-Bildfehler-Bluescreen Also vorhin habe ich das Notebook nochmals mit der ATI-Karte gebootet und da lief es erstaunlicherweise... obwohl im BIOS noch besagte Bildfehler auftraten, sah das Bild unter Windows einwandfrei aus. Könnte es am RAM liegen? Schließlich greift die GraKa auch darauf zu und das System lief erst wieder, nachdem ich die RAM-Riegel vertauscht habe... Aufwachen aus dem Standby funktioniert ebenfalls nicht mehr.
Erik H. schrieb: > Könnte es am RAM liegen? Oh ja klar, kann auch. Ich habe bei meinem EeeePC seit dem Tausch der Ram-Riegel und anschließendem Rücktausch (da nur 2GB unterstützt und ich wollte 4 reinpacken) auch solche Grafikfehler. Der Rechner friert komplett ein, und zeigt irgendwelche Bildreste mit Flimmermuster drauf. Das kommt mir jetzt so gerade, dass das auch am RAM liegen könnte.
Habe mir heute ein paar andere RAM-Riegel ausgeliehen: damit treten genau die gleichen Effekte auf. Habe auch die Wärmeleitpaste an dem Grafikchip überprüft und erneuert, aber der wurde in kurzen Tests nicht wirklich wärmer als 50 °C. Mit der ATI-Karte kann ich zwar tatsächlich irgendwie booten, aber das ganze endet relativ schnell in einem Bluescreen. ich vermute einfach mal, dass ich beim Rumhantieren mit dem Mainboard durch elektrostatische Entladung den Grafikchip oder Grafik-RAM beschädigt habe :-( (Zu Hause fehlt mir leider eine geeignete antistatische Arbeitsunterlage)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.