Forum: PC Hard- und Software USB-Stick-Hypochonder


von Winnie (Gast)


Lesenswert?

jedes mal, aber auch wirklich ejdes mal möchte Windows 7 auf meiner 
Arbeit meinen USB-Stick reparieren, der wunderbar und vollkommen 
problemlos arbeitet... ein wahrer Simulant der Stick...

geht es nur mir so?

Was genau möchte Windows an meinem Stick reparieren...?

: Verschoben durch User
von Markus R. (maggus)


Lesenswert?

Hast du schon mal formatiert?

von klc (Gast)


Lesenswert?

Ging mir genauso über einen Zeitraum von 18 Monaten. Älterer USB-Stick 
von Toshiba mit 1GB. BS ebenfalls Windows 7. Die Reparaturangebote 
ignorierte ich, da der Stick bestens funktionierte.

Vor einigen Monaten fing sich der Stick beim Betrieb an einem fremden 
Rechner einen Virus ein, den ich zu Hause als misstrauischer Mensch 
sofort erkannte und entfernte. Null Problemo. Der Stick funzt nach wie 
vor einwandfrei, nur die Reparaturhinweise fehlen seitdem. :-)

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

@klc: Also braucht Win7 einen Virus auf dem Stick um glücklich zu sein.
Wenn es keinen findet packt es selbst einen drauf.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Rene Schube schrieb:
> @klc: Also braucht Win7 einen Virus auf dem Stick um glücklich zu sein.
> Wenn es keinen findet packt es selbst einen drauf.

Ja, für Gentherapie bedient man sich gerne modifizierter Viren ;-)

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Möglicherweise ist der USB Stick ja nur teilweise defekt. Es gibt von 
der c't ein Testprogramm für USB Sticks. Probier das doch mal aus...

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Das ist immer, wenn ein NTFS formatierter Stick an einem XP Rechner 
zuletzt beschrieben wurde. Einmal überprüfen lassen und dann hat man 
wieder Ruhe, solange bis man wieder von XP was drauf schreibt.

von soxxo (Gast)


Lesenswert?

mir ist ähnliches aufgefallen, wenn ich direkt von Outlook aus die 
Anhänge auf den Stick sichere.

von Mullwark (Gast)


Lesenswert?

Ich meine, gelesen zu haben, daß Win7 auf dem Stick ein 
Win7-spezifisches Bit setzt, wenn der Stick entfernt werden kann. Andere 
Systeme wie WinXP (warum es nicht nachgepatcht wurde, weiß ich nicht) 
oder Linux setzen dieses Bit nicht und der Win7-Rechner meckert. Habe 
ich auch, wenn ich zwischen Linux und Win7 wechsel.
Ich verbuche es als diese typischen nervigen Nebeneffekte von MS-OSs, 
die nicht wirklich wild sind, aber die mich glücklicherweise in die 
Linuxwelt brachten. ;-)

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier wird aber auch immer ein Stuss verzapft.

http://en.wikipedia.org/wiki/Ntfs#Versions
----
The NTFS.sys version (i.e. NTFS v5.0 introduced with Windows 2000) 
should not be confused with the on-disk NTFS format version (v3.1 since 
Windows XP).[12] The NTFS v3.1 on-disk format is unchanged from the 
introduction of Windows XP and is used in Windows Server 2003, Windows 
Server 2008, Windows Vista, and Windows 7.
----

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Es liegt nicht an der NTFS Version, hat keiner behauptet. Ist aber 
reproduzierbar nach dem Schreiben auf den Stick von einem nicht Windows 
7 aus.

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Das macht bei mir ein Stick den ich als HDD eingerichtet hab.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Michael X. schrieb:
> Das macht bei mir ein Stick den ich als HDD eingerichtet hab.

Ziehst du den Stick einfach raus, oder neldest du ihn vorher 
ordnungsgemäß ab?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.