Hallo, Ich habe ein Netzteil mit dem ich einen 19" Tft versorge und eine LED Lampe sowie 2 weitere kleine Verbraucher. Habt Ihr eine Idee wieso das Netzteil seit kurzem erst nach mehrmaligen starten anspringt bzw. meistens dann wenn ich alles abstecke danach wenn es läuft zug um zug dazustecke dann scheints zum funtkionieren. Ich verwende die Konfiguration mehrmals nur weiss ich nicht genau woran das bei diesem Netzteil liegen kann dass es nicht läuft. Ich vermute zuviel last und schaltet ab. Nur was könnte da die ursache sein?
Da so ein armes Teil nicht sprechen kann, versuche ich mal zu übersetzen: "Kann mir jemand den Weg zum Elektroschrott zeigen?" MfG Klaus
@Klaus Ich kann Dir den Weg in die Heilanstalt zeigen.... @Robin Ist das Netzteil normalerweise nur für den TFT-Bildschirm gedacht, d.h. ist es das Originalnetzteil dafür und Du betreibst die weiteren Verbraucher zusätzlich daran? MfG Paul
So ein Schaltnetzteil wirst Du nicht reparieren können, sehr wahrscheinlich kannst Du es nicht mal öffnen ;-) Die Fehlerursache ist meist nicht gravierend (defekter Kondensator, Anlaufwiderstand zu hoch) aber per Ferndiagnose nicht zu beheben. Gruß Joachim
Paul Baumann schrieb: > Ist das Netzteil normalerweise nur für den TFT-Bildschirm gedacht, d.h. > ist es das Originalnetzteil dafür und Du betreibst die weiteren > Verbraucher > zusätzlich daran? Da du scheinbar nicht lesen kannst, lese ich dir mal vor: > Fehlerdiagnose Atx Netzteil MfG Klaus
@Klaus Du kannst mich mal am.... Abend besuchen! @Robin Der Fehler deutet darauf hin, daß Ladekondensatoren auf der Sekun- därseite an Kapazität verloren haben. Stecke erst mal nur den größten Verbraucher dran und miß dann die Spannungen am ATX-Stecker. Oft sieht man dann schon, welche der Spannungen "wacklig" ist und kann dann die entsprechenden Elkos tauschen. MfG Paul
Hier noch eine nützliche Website mit Schaltbildern einiger (mehr) ATX Netzteile: http://danyk.wz.cz/s_atx_en.html Paul meint die Elkos nach den sekundären Gleichrichterdioden. Defekte erkennt man manchmal schon daran, das sie gewölbte Deckel haben oder untenrum eklige Suppe ausgelaufen ist(nicht zu verwechseln mit dem Klebstoff, mit dem einige Hersteller die Elkos auf der Platine festlegen). Denke beim Ersetzen dran, das die Elkos die Eigenschaft 'Low ESR' haben sollten, damit sie bei den hohen Schaltnetzteil Frequenzen noch anständig sieben.
Danke auf jeden Fall. Interessant weil die Elkos keine Gewölbten flecken kappen haben. Ich hab mir sowas schon gedacht. Der Ansatz mit dem Messgerät und dem stärksten verbraucher ist versuchswert, wahrscheinlich find ich denn dann. Ich hatte nur auf die schnelle keine aufgeblähten gesehen. Darum wollte ich vor dem öffnen mal Fragen was eure Meinungen dazu sind. Ich lass es euch wissen.
ATX-Netzteile regeln nur 1 Spannung. Läuft die weg dann schaltet das Ding ab.
Halbrichtig. Die Netzteile überwachen alle Spannungen, wenn eine zu stark abweicht macht das Ding Feierabend. Die Regelung ansich arbeitet aber meistens nur mit einer Spannung, das stimmt.
Robin H. schrieb: > seit kurzem erst nach mehrmaligen > starten anspringt bzw. meistens dann wenn ich alles abstecke danach wenn > es läuft zug um zug dazustecke dann scheints zum funtkionieren. z.B. Anlaufschaltung krank oder Überstromüberwachung=? Ein Schaltnetzteil zu repariern erfordert Wissen oder sehr viel Glück, da sich Katze oft in den Schwanz beißt bei der Fehlersuche. Es könnte billiger und gesünder sein, bei Pollin ein anders zu suchen.
He Leute, Also Thread fertig. Als ich es heute geöffnet habe war hinter den 4 stk. 2200uf 16v ein kleiner mit 470uf der war aufgedeckelt. Den hatte ich von aussen nicht gesehen. Also "Brille Fielmann"
Robin schrob:
>He Leute, Also Thread fertig.
Ich frage mal im Thüringer Dialekt:
Je und? Läuft 'enn nune das Ding wieder -oder wars noch was Anneres?
Wenn nich, mach me Feierahmd! Widersehn.
MfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.