Guten Tag hier im Forum, ich betreibe ein schnurloses Telefon an einem AC/AC-Netzteil. Wenn ich nun ein zweites, baugleiches Telefon an das Netzteil parallel anschliesse, funktionieren beide Telefone nicht mehr. Kann mir jemand helfen ? Gruß Paul
Das arme Netzteil dürfte schlichtweg überlastet werden --> Spannung bricht ein. Lösung s.o.
asdf schrieb: > Das arme Netzteil dürfte schlichtweg überlastet werden --> Spannung > bricht ein. > > Lösung s.o. Ein Telefon zieht bei Vollast (Betrieb + Akkuladung) 200 mA. Das Netzteil kann 1 A. Die Spannung ist auch bei Last von beiden Telefonen in Ordnung. Das muß an etwas anderem liegen.
Wie oder mit was hast du die Teile denn an die Telefonbuchse angeschlossen ? k.
Mit derselben Kennung geht es nicht. Hast du auch eines der 2 Geräte anders angemeldet?
Klaus De lisson schrieb: > Wie oder mit was hast du die Teile denn an die Telefonbuchse > angeschlossen ? > Beide Telefone und ein Anrufbeantworter sind in einer Easybox A601 angeschlossen. Versorge ich beide Telefone separat mit je einem Netzteil, funktioniert es. Ich habe aber keine zwei Steckdosen … Inetwa schrieb: > Mit derselben Kennung geht es nicht. > Hast du auch eines der 2 Geräte anders angemeldet? Ja. Wie gesagt, die Nachrichtenleitungen sind ok. Der Fehler liegt wohl in der Stromversorgung.
könntest du mal davon bitte ein Bild machen, denn so richtig vorstellen, wie du das gemacht (verkabelt) hast, kann ich mir nicht? ich kenne kein AC/AC-NT was diese Möglichkeit bieten würde, und schon gar nicht für DECT-Telefone!
Paul Klassen schrieb: > Beide Telefone und ein Anrufbeantworter sind in einer Easybox A601 > angeschlossen. So wie ich das sehe wird das nicht funktionieren. bei den Drahlosgeräten die ich kenne (Siemens irgendwas) hat die AC Versorgung nämlich was mit der galvanischen Trennung des Lineinterfaces zu tun. Durch Versorgung von 2 Geräten über einen Trafo schliesst du dadurch die beiden Line Ausgänge der Telefonbox kurz. Es mkönnte gehen wenn du auch die Lineanschlüsse der Telefone parallel auf einen Ausgang hängst. Gruss Klaus
Klaus De lisson schrieb: > Paul Klassen schrieb: > bei den Drahlosgeräten > die ich kenne (Siemens irgendwas) hat die AC Versorgung nämlich was mit > der galvanischen Trennung des Lineinterfaces zu tun. > Durch Versorgung von 2 Geräten über einen Trafo schliesst du dadurch die > beiden Line Ausgänge der Telefonbox kurz. > Das wird`s sein. Ich kann mich erinnern, dass ich vor Jahren ein ähnliches Problem hatte, als ich die externen Lautsprecherboxen meines PC über den PC mit Strom versorgen wollte. (Das war allerdings Gleichstrom.) Klaus De lisson schrieb: > Es könnte gehen wenn du auch die Lineanschlüsse der Telefone parallel > auf einen Ausgang hängst. Welches sind denn die Line-Anschlüsse ? Zum Telefon führt je ein zweiadriges Kabel mit einem Western-Stecker auf der einen und einem TAE-Stecker am anderen Ende des Kabels. Ich bin zwar Laie, jedoch kann ich mich erinnern, dass eine galvanische Trennung auch mit Dioden realisierbar ist ????
Paul Klassen schrieb: > Ich bin zwar Laie, jedoch kann ich mich erinnern, dass eine galvanische > Trennung auch mit Dioden realisierbar ist ???? Nein Paul Klassen schrieb: > Zum Telefon führt je ein zweiadriges Kabel mit einem Western-Stecker auf > der einen und einem TAE-Stecker am anderen Ende des Kabels. Ja, die meine ich. Das könnte klappen wenn beide Telefone auf einem Anschluss, einer Nummer hängen. Gruss k.
> Das könnte klappen wenn beide Telefone auf einem > Anschluss, einer Nummer hängen. > > Gruss k. Es sind zwei Telefone mit separaten Nummern, jedoch an einem DSL-Anschluß. Wie könnte ich die galvanische Trennung hier vornehmen ? Gruß paul
Paul Klassen schrieb: > Wie könnte ich die galvanische Trennung hier vornehmen ? Mit einem Trafo. :-) Gruss Harald
Paul Klassen schrieb: > Wie könnte ich die galvanische Trennung hier vornehmen ? So wie oben schon geschrieben wurde: "2tes Netzteil" Paul Klassen schrieb: > Versorge ich beide Telefone separat mit je einem Netzteil, funktioniert > es. > Ich habe aber keine zwei Steckdosen … Da hilft wohl nur Hitek! Vielleicht ne Doppelsteckdose ? Gruss k.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.