Hallo, ich habe eine Bausatz eines MiniNF-Verstärker aufgebaut. Eine Klangregelung NF-Quelle (CD Spieler) funktioniert. Diese Schaltung habe ich an einen 12V Akku betrieben. Nun habe ich mir eine Netzteil aufgebaut (ok. zusammengestrickt)siehe Bild. Daten 10,76V~ vor der Gleichrichtung und 14,12V= nach der GL. CL 2x 2200 yF 63V. Wie bekomme ich das Brummen weg. Der NF-Verstärker: TDA 2003 8..18V RL an 2 Ohm =10W RL an 4 Ohm= 6W
> Wie bekomme ich das Brummen weg.
Die Netzteilspannung hat immer ein Brummen,
aber normale verstärker dämpfen die bis zur Unhörbarkeit.
Du hättest also die Verstärker + Klangregelung in Schaltplan
und Aufbau zeigen sollen, und nicht so sehr das Netzteil.
Vermutlich liegt es an einer Scheiss-Masseführung.
Wenn das das ganze Netzteil ist, was soll der arme Verstärker denn anderes tun als brummen?
Ok hast. Der Verstärker und Netzteil sind wie im Bild aufgebaut ( und Brummt ) Es ist nur der LS angeschlossen und keine NF-Quelle.
Mario K. schrieb: > Ok hast. > Der Verstärker und Netzteil sind wie im Bild aufgebaut ( und Brummt ) > Es ist nur der LS angeschlossen und keine NF-Quelle. Dann schliess mal deine beiden Eingangskontakte kurz. Gruss Harald
Mario K. schrieb: > ok. das Brummen is dann weg und nun ??? Offene Eingänge fangen sich Brummen aus der Luft ein. Wenn eine normale Quelle, wie z.B. einen MP3-Player angeschlossen wird, wirst Du auch kein Brummen haben. Gruss Harald
> das Brummen is dann weg
Ach.
Kaum macht man's richtig, schon geht's ?
Björn R. schrieb: > Ich frage mich, was soll der kerko auf der Wechselstromseite?? Am besten wären sogar Kerkos über alle vier Dioden. Man kann so die steilen Umschaltimpulse der Dioden abmildern. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.