Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Solarzellenbeschaltung


von Solarzellenbeschaltung bei Beschattung (Gast)


Lesenswert?

Hi,

kurze Frage zur Verschaltung von Solarzellen:

Gehe ich recht der annahme, dass zu erwatende Beschattungseffekte eine 
Reihenschaltung gegenüber einer Parallelschaltung prinzipiell 
begünstigen?



mfg

von Jürgen (Gast)


Lesenswert?

Solarzellenbeschaltung bei Beschattung schrieb:
> Gehe ich recht der annahme, dass zu erwatende Beschattungseffekte eine
> Reihenschaltung gegenüber einer Parallelschaltung prinzipiell
> begünstigen?

Nur bei Überschwemmungen.

von Solarzellenbeschaltung bei Beschattung (Gast)


Lesenswert?

?

Eräuterungen dazu?

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

Bayern sagen: ist gehupft wie gesprungen.
Die Spannung für die maximale Leistung ist ziemlich unabhängig von der 
Lichtstärke.
http://www.mikrocontroller.net/attachment/55095/UI_PI-Kennlinie.png
Bei Parallelschaltung liefert halt die abgeschattete bei gleicher 
Spannung weniger Strom.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Bei einer Reihenschaltung wird bei Teilbeschattung nur die 
Gesamtspannung kleiner.
Bei einer Parallelschaltung tragen bei Teilbeschattung die beschatteten 
Zellen mehr oder weniger gar nicht mehr zur Gesamtleistung bei.

Bei Einzelzellen ist das egal. Aber bei Parallelschaltung mehrerer 
Reihenschaltungen kann eine Abschattung eines Teils einer Reihe den 
Ausfall der ganzen Reihe bewirken, da die Spannung dieser Reihe 
kleiner wird als die der anderen.
(Ich gehe mal davon aus, dass bei Parallelschaltung die Reihen mit 
Dioden "verodert" sind).

Gruß Dietrich

von Solarzellenbeschaltung bei Beschattung (Gast)


Lesenswert?

...ich meine konkret den Fall, einzelne Zellen entweder alle parallel 
oder alle in dieselbe Reihe zu schalten.

Dabei möchte ich keinerlei zusätzliche Bauteile verwenden, also 
insbesondere keine Dioden um eine Veroderung der einzelnen Zellen zu 
ermöglichen...

Gilt für den Fall meine Annahme, dass die Reihenschaltung dann günstiger 
ist?

mfg

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Solarzellenbeschaltung bei Beschattung schrieb:
> Gilt für den Fall meine Annahme, dass die Reihenschaltung dann günstiger
> ist?

Ja.

Bei Parallelschaltung fließt durch die beschatteten Zellen ein mehr oder 
weniger kleiner Strom, der von den anderen geliefert werden muss.

Außerdem ist die Spannung einer Zelle so klein, dass damit keine 
vernünftige Schaltung betreiben kann. Ich vermute daher, das Deine 
"einzelne Zelle" in Wirklichkeit schon eine Reihenschaltung ist. Und so 
gilt das was ich oben gesagt habe.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.