Hallo, ich möchte an meine Hausaussenwand eine 16A CEE-Dose montieren und frage mich gerade ob es Sinn macht diese noch zusätzlich über einen extra Schalter zu führen. Im Schaltschrank würd ich einen 3x16A LS-Schalter montieren, dann auf einen separaten Fi (30mA), dann aus dem Schaltschrank raus durch die Außenwand an eine IP44 CEE. Da LS und Fi im Schaltschrank sind überlege ich, im Kellerraum wo ich nach außen fahre nochmal einen 3pol Schalter anzubringen, ist das Sinnvoll oder nur Geldverschwendung? Theoretisch kann man die CEE auch am Fi (der ohnehin jede Monat mal betätig werden sollt) ausschalten? Bzw. muss die Steckdose überhaupt schaltbar sein? btw. Wenn ich die Steckdose unter dem Balkon montiere wor sie vor Regen geschützt ist, dann ist es doch zulässig einen IP44-Stecker zu montieren, richtig?
Schon aus Sicherheitsgründen würde ich die Steckdose von innen abschaltbar machen, oder willst Du einem Einbrecher gleich den Saft fürs Werkzeug liefern?
Nein, das muss natürlich nicht sein. Die Frage ist eben ob ich einen allpoligen Lastentrennschalter benötige oder ob der LS und der Fi diese Funktion erfüllen!? Ansonsten müsste ich sowas hier besorgen: http://www.moeller.net/de/products_solutions/motor_applications/command/disconnectors/index.jsp Um die Einbrecher geht es mir hier weniger, die wenigsten dürften mit einem Drehstrom Schlag- oder Bohrhammer anrücken ,-) Aber was sagt die VDE?
Geldverschwenug, du kannst den Aussenstrom (damit im Urlaub der Einbrechner nicht deien Strom zum aufbohren nutzt, aber CEE hätte der eh nicht) im Sicherungskasten abschalten.
Moin, MaWin schrieb: > Geldverschwenug, du kannst den Aussenstrom (damit im Urlaub der > Einbrechner nicht deien Strom zum aufbohren nutzt, aber CEE hätte der eh > nicht) im Sicherungskasten abschalten. Aber vorher in Datenblatt schauen und unter "Gerätelebensdauer mechanische Schaltspiele" schauen. Grüße.
Hubert Mueller schrieb: > Der heutige Einbrecher kommt gleich mit einem Akkuschrauber........ Nein, per Streetview werden sich nur Grundstücke mit einer ordentlichen Außenelektroinstallation gesucht. Akkuschrauber ist doch 90' ;-). ---
Gero schrieb: > Aber was sagt die VDE? die sagt, dass die steckdose abschaltbar sein muss. Einen LS dafür zu mißbrauchenn würde ich aber nicht empfehlen, der könnte das nicht lange mitmachen und so teuer ist nun ein dreipoliger schalter auch nicht. Kannst auch über nen schütz in deiner Verteilung schalten, da brauchst du nur noch nen normalen Lichtschalter, kommt aber preislich warsch. aufs gleiche raus. MfG Dennis
Ein paar Sekunden suche im Forum : Man beachte die mechanische Lebensdauer des RCD... http://www.mikrocontroller.net/attachment/25572/Fi.JPG
Darmals(tm) hat man Außensteckdosen abschaltbar gemacht, damit die Einbrecher keinen Strom für ihre Bohrmaschine haben. Heute wird es wohl kaum Einbrecher geben die mit 230V Maschinen durch die Gegend rennen. Schon weil meistens sogar der "akku und kabellose" Kuhfuss oder Schraubendreher ausreicht um in die Wohnung zu gelangen. Abschaltbar sollte man die eventuell machen, wenn Kinder am Haus spielen.. dann aber bitte http://www.mennekes.de/132.html?asimGroupId=2000051&asimMenuId=2000256 soetwas einsetzen und nicht jedesmal am LS Schalter fummeln.
Michael schrieb: > soetwas einsetzen Außen einen Schalter mit Steckdose würde ich nur anbringen wenn z.B. der Zementmischer o.ä. öfter abgeschaltet werden soll (kurzer Weg). Sonst würde ich immer INNEN eine Schalter vorsehen wegen Stromklau, Einbrecher oder Ferneinschaltung der Außenverbraucher von der warmen Stube aus. NUR FI ausschalten ist ungünstig, da die Frau bestimmt den FALSCHEN erwischt!
Andreas schrieb: > Ein paar Sekunden suche im Forum : Man beachte die mechanische > Lebensdauer des RCD... Da sollte man wohl auch nicht so oft die Prüftaste drücken.
oszi40 schrieb: > würde ich immer INNEN eine Schalter vorsehen wegen Stromklau, Einbrecher > oder Ferneinschaltung der Außenverbraucher von der warmen Stube aus. Das Ferneinschalten würde ich eher als Problem sehen.. ich steck schonmal die Kreissäge mit zusammengepfuschten Schalter ein und gehe dann rein um die Steckdose einzuschalten.. huch wer schreit denn da? Die Steckdosen kann man mit einem kleinen Vorhängeschloss sichern wenn man vor Stromdieben Angst hat. In dem Moment wo man mir den Einbrecher mit dem Plasmaschneider o.Ä. zeigt der 16A 3P braucht (bzw. einen Einbrecher der einen CEE auf Schuko Adapter dabei hat) komme ich vorbei und baue ihm gratis einen Schalter ins Haus ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.