Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzumschaltung / Netzvorrangschaltung


von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich plane eine Solare Insellösung mit Klappbrücke für ständige 
Kleinverbraucher im Hauskeller (Heizung, Pumpen, Server).

Auf der Suche nach einem automatischen Netzumschalter (Master/Slave) 
fängt das Übel schon an. Die Billo-Teile sind zu langsam für einen 
Betrieb als USV und die "Markenprodukte" kommen alle aus dem teuren 
Camperbereich. Soweit zu meiner bisherigen Suche.

Kennt jemand seriöse Anbieter dieser Umschalter?

Hat sich schon jemand mit dem Thema auseinander gesetzt, evtl. schon 
selbst gebaut?

Soweit ich das sehe werden Relais für die Umschaltung benutzt, wie sieht 
da die übliche Todesrate aus?

Gibt es bessere Lösungen ohne Relais?


Danke&Grüße.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Gibt es bessere Lösungen ohne Relais?

2 dicke Gleichrichter?

Grundsätzlich solltest Du erst mal die Leistung Deiner Verbraucher 
errechenen und eine Woche Schlechtwetterreserve für Deinen Akku 
einplanen wenn es länger funktionieren soll.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Beschreib mal genauer, was das Ding machen soll.

Wir verwenden MGE Pulsar STS 16 - ist das soetwas was Du suchst??

von Gerd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir das wie folgt vorgestellt, siehe Anhang. Der Wechselrichter 
hat Vorrang und wird indirekt über den Leistungsschalter gesteuert. Die 
Batterie soll Wolken etc. abfangen und erst einmal nicht als 
"Langzeitspeicher" fungieren.

Der Netzumschalter wird relativ oft schalten, ich denke 2-8x pro Tag.


Grüße.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Wann soll denn der Netzumschalter schalten??

Liegt nach dem Wechselrichter noch Spannung an nur zu wenig oder 
schaltet der ab??

Wenn sauber ist, dass am Wechselrichter in dem Moment wo Solar nichts 
mehr liefert und/oder Batterien leer sind nichts mehr rauskommt dann ist 
das was ich Dir zuerst geschrieben habe genau das was Du suchst:

MGE Pulsar STS 16 (gibts vielleicht auch kleiner)

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Michael schrieb:
> Wann soll denn der Netzumschalter schalten??

Wenn am Wechselrichter die Spannung anliegt bzw. nicht mehr anliegt.

> Liegt nach dem Wechselrichter noch Spannung an nur zu wenig oder
> schaltet der ab??

Durch den Leistungsschalter wollte ich den Wechselrichter komplett 
abschalten, also es liegt keine Spannung mehr an.

> Wenn sauber ist, dass am Wechselrichter in dem Moment wo Solar nichts
> mehr liefert und/oder Batterien leer sind nichts mehr rauskommt dann ist
> das was ich Dir zuerst geschrieben habe genau das was Du suchst:
>
> MGE Pulsar STS 16 (gibts vielleicht auch kleiner)

Kleiner gibt es den nicht. Ich denke nicht das der viele Schaltzyklen 
übersteht wenn dort Relays verbaut wurden.


Grüße.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Da sind keine Relais drin, soviel kann ich Dir sagen, das ist ein 
elektronischer Umschalter!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.