Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Der belastete Spannungsteiler


von Nils G. (nils94)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie man aus dem Bild erkennen kann, ist die Aufgabe zu beweisen das die 
dargestellte Formel gilt.
Ich wollte es erst über U=R*I machen. Es ist aber kein Strom (I) 
vorhanden und weiß nicht so recht wie man zu der dargestellten Formel 
kommt.
Deshalb habe ich die Aufgabe hier mal reingestellt, in der Hoffnung, 
dass jemand einen Lösungsansatz am besten noch mit Erklärung parat hat.

: Verschoben durch Moderator
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Möglicher Ansatz:

- ersetze die Parallelschaltung von R2 und Rb durch den resultierenden 
Widerstand (Name z.B. Rp)
- jetzt hast Du einen einfachen Spannungsteiler aus R1 und Rp

Gruß Dietrich

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Wie wäre die Formel für die Spannung, wenn unten nur ein Widerstand 
wäre?
Nimm diese Formel und setze dann die Parallelschaltung aus R2 und Rb für 
den unteren Widerstand ein.
Der Rest ist umformen.

von PIC18 (Gast)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Es ist aber kein Strom (I)
> vorhanden

I = U / R

von Nils G. (nils94)


Lesenswert?

Ich kann das ja schlecht ausrechnen, da keine Werte gegeben sind.
Somit muss ich die Formel ohne I herleiten...
Ich könnte auch keine Formel formen wenn nur R1 und R2 ind Reihe wären 
(also Rb wegfallen würde)
Ich könnte das wie gesagt nur mit U=R*I zeigen was hier ja nicht geht.

von Meister (Gast)


Lesenswert?

Mach Deine Hausaufgaben selbst

von M. D. (wpmd)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Ich könnte auch keine Formel formen wenn nur R1 und R2 ind Reihe wären

Diese Fertigkeit sollte allerdings vorhanden sein um mit der oben 
angegebenen Aufgabe zurecht zu kommen...
Mach doch nicht den zweiten vor dem ersten Schritt, sondern fang mit den 
Grundlagen an, wobei ich dein Problem auch zu eben diesen zähle.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ihr habt garantiert den unbelasteten Spannungsteiler gerechnet. Schau 
dir den an und VERSTEHE ES!

von Pappnase (Gast)


Lesenswert?

eigentlich ist die Aufgabe simpel:

Ersatzwiderstand R23 = (R2*R3)/R2+R3

nun sind R1 und R23 in Reihe

U1 = R1/I1
U23 = R23/I23

mit I1 = I23 umformen:

I1 = R1/U1
I23 = R23/U23

R1/U1 = R23/U23

von Pappnase (Gast)


Lesenswert?

hast du schon mal von Knoten- und Maschenregel gehört? Aus denen geht 
hervor, dass I23 = I1 ist. Wenn Du Knoten- und Maschenregel kannst, ein 
bissi Algebra Klasse 7, dann geht das schon.

von PIC19 (Gast)


Lesenswert?

Pappnase schrieb:
> U1 = R1/I1

was ist dass denn? U=R/I? U = R*I !!!

von Meister_ (Gast)


Lesenswert?

Pappnase schrieb:
> hast du schon mal von Knoten- und Maschenregel gehört? Aus denen geht
> hervor, dass I23 = I1 ist. Wenn Du Knoten- und Maschenregel kannst, ein
> bissi Algebra Klasse 7, dann geht das schon.

Was ist eine Algebra?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Es gibt immer eine Pappnase die anderen die Hausaufgaben macht
Was hat der Junge jetzt gelernt: "Selber was lernen ist doof, denn ich 
finde immer einen Dummen der das für mich macht"

Kopfschüttel

von Onkel Quentin (Gast)


Lesenswert?

Man braucht der Elemente vier,
um ein Mondgesicht zu zeichnen.
Punkt, Punkt, Komma Strich
umrundet mit nem Kreis.

Lachen tut das Gesicht
nicht
Denn das Gesicht
lacht nicht

Möchtest ein lachend Gesicht Du haben
musst an Spinat und GrimmBart Dich laben.

von Onkel Quentin (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Es gibt immer eine Pappnase die anderen die Hausaufgaben macht
> Was hat der Junge jetzt gelernt: "Selber was lernen ist doof, denn ich
> finde immer einen Dummen der das für mich macht"

Aber - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - ist wie bei Klausuren, 
falsche Ergebnisse hinschreiben, warten bis alle abgeschrieben haben, 
und dann das falsche durchstreichen und das richtige hinschreiben :-)

von Thomas G. (mrmp3)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lösung im Anhang, Ich hoffe man kann es lesen

MfG
Thomas

von Nils G. (nils94)


Lesenswert?

Vielen Dank an Thomas G. für den Lösungsweg.

Ich habe die Antwort zwar leider erst heute gesehen aber mein E-Technik 
Lehrer erklärte mir dann heute auch, dass man über die Verhältnisse von 
U und R auf das Ergebnis kommt.


irony on
Vielen Dank nochmal an die user Onkel Quentin und Meister_, welche hier 
ebenfalls mit ihren sehr qualifizierten Antworten viel zum Thema 
beigetragen haben...
Ich freue mich schon auf weitere Antworten von euch!
irony off

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Ich habe die Antwort zwar leider erst heute gesehen aber mein E-Technik
> Lehrer erklärte mir dann heute auch, dass man über die Verhältnisse von
> U und R auf das Ergebnis kommt.

Langsam frage ich mich. Sind die Schüler von heute so doof oder die 
Lehrer so schlecht? Die Aufgabe ist wirklich einfachste Elektrotechnik, 
das kann man mit einfachsten Grundgesetzen (U = R * I, 
Knoten-/Maschenregel, Parallel-/Serienschaltung) und etwas Algebra 
problemlos herleiten. Dass man anfänglich daran scheitert, ist normal. 
Da musste jeder heutige Ingenieur mal durch. Wirklich bedenklich finde 
ich aber, dass du scheinbar keinen Plan hast, mal mit diesen Gesetzen zu 
arbeiten. Für dich scheint das alles ziemliche Magie zu sein, und du 
willst eine (Zauber-)Formel. Bei deinem Bildungsstand sollte man aber 
darüber hinweg sein...

von Nils G. (nils94)


Lesenswert?

Hätte mich auch gewundert wenn es hier keinen gäbe der wieder seinen 
Senf dazu geben muss.
Das ganze war eine ganz normale Frage worauf ich auch eine ganz normale 
und sachliche Antwort verlangen kann.
Stattdessen kommen so Kommentare wie: "Mach Deine Hausaufgaben selbst" 
oder "[...]Wirklich bedenklich finde ich aber, dass du scheinbar keinen 
Plan hast[...]"

Anstatt hier etwas zu erklären wird der Fragesteller erst einmal für 
Dumm erklärt und runter gemacht. Zumal hier eine gewisse Person wohl 
auch noch starke Vorurteile gegenüber anderen Menschen hat.

Was soll das??

von Electronics'nStuff (Gast)


Lesenswert?

Verrate uns doch mal, was du studierst, lernst oder tust?
So kann man etwa einschätzen ob deine Frage gerechtfertigt ist oder 
nicht?

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Anstatt hier etwas zu erklären wird der Fragesteller erst einmal für
> Dumm erklärt und runter gemacht.

Du wolltest nix erklärt haben, sondern schlicht und ergreifend die 
Lösung wissen. Die hat Dir Thomas G. (mrmp3) auf dem Tablett geliefert.

Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben.
(Konfuzius)

Leider hat es bei Dir nur für einen Tag gereicht. Morgen hast Du wieder 
Hunger.

von Nils G. (nils94)


Lesenswert?

Ich mache gerade die Fachhochschulreife im Fachbereich Regelungs-, 
Steuerungs- und Automatisierungstechnik und bin dort in der 12. Klasse. 
Somit habe ich das Fach Allgemeine Elektrotechnik seit ca. 1 1/4 Jahr.
Ich weiß es auch nicht wie weit wir im Stoff dort sind, kann mir aber 
vorstellen das wir um einiges zurückhängen,da der Lehrer ständig 
gewechselt hat...

von Electronics'nStuff (Gast)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Allgemeine Elektrotechnik seit ca. 1 1/4 Jahr.

Oh.. das ist ein wenig bedauerlich.

von Nils G. (nils94)


Lesenswert?

@ Frank M. Ich schreibe es ja auch nicht ab, da es ja auch nicht die 
Komplettlösung ist. Ich versuche eher die Lösung nachzuvollziehen.
Die Methode klappt bei mir eigentlich immer sehr gut und deshalb habe 
ich einfach hier mal gefragt, wusste aber nicht das man wegen einer 
normalen Frage hier direkt so angemacht wird. Habe ich in anderen Foren 
noch nicht so gesehen...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Anstatt hier etwas zu erklären

ich hatte dir ganz oben schon erklärt wie du das Ganze angehen sollst. 
Statt selbst was zu tun (In Klasse 12 kann man wohl verlangen, daß man 
einfache Gleichungen umformen und einsetzen kann) hast du erst gewartet 
bis du die ganze Lösung auf dem Präsentierteller bekommst. Du wolltest 
keine Hilfe, sondern eine Lösung!

Nils G. schrieb:
> Das ganze war eine ganz normale Frage worauf ich auch eine ganz normale
> und sachliche Antwort verlangen kann.
Verlangen kann man in einem Forum nichts, Trolle gibt es überall, aber 
meistens schallt es aus dem Wald so heraus wie man hineinruft.

von Nils G. (nils94)


Lesenswert?

Das ich aus einem Forum nichts "verlangen" kann ist mir auch klar.

Das ganze ist mir jetzt auch langsam zu blöd.
Ich lasse MEIN Ergebnis jetzt einfach vom Lehrer korrigieren und dann 
weiß ich auch meinen Fehler.

Schönen Tag noch

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Das ganze ist mir jetzt auch langsam zu blöd.

Eben, den meisten hier sind die täglichen 10 Threads zu "macht mir meine 
Hausaufgaben, ich habe keine Ahnung" auch zu blöd. Deshalb wird auf 
solche Threads gereizt reagiert.
Wenn du eine konkrete Frage hast und man erkennen kann, daß der TO 
selbst versucht hast so eine Aufgabe zu lösen wird ihm sicher geholfen, 
aber einfach die Aufgabe reinstellen ist nicht.

von DuArroganzbolzen (Gast)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Das ganze war eine ganz normale Frage worauf ich auch eine ganz normale
> und sachliche Antwort verlangen kann

Also "verlangen" kannst du hier mal schon gleich gar nichts. Niemand ist 
dir eine Antwirt schuldig!

von Walter S. (avatar)


Lesenswert?

Nils G. schrieb:
> Ich mache gerade die Fachhochschulreife im Fachbereich Regelungs-,
> Steuerungs- und Automatisierungstechnik und bin dort in der 12. Klasse.

ach so, dann ist ja klar dass du das nicht kannst.
Ich muss 90% der Schüler in der 12.Klasse (!!!) FOS auch immer noch 
erklären wie man Gleichungen umformt ( wie man z.B. a=b/c nach c 
auflöst)

von ET-Tutorials (Gast)


Lesenswert?

@Walter
Das Problem ist, dass man den Schülern kaum einen Vorwurf machen kann.

Ich unterrichte seit ca. 10 Jahre  in der FOS habe sehr stark den 
Eindruck, dass durch die Einführung der Lernfelder die "Hard-Skills" in 
der Ausbildung nicht mehr so wichtig sind.
D.h. die Schüler kommen in die FOS und haben in den 3 Jahren davor 
zumindest in der Schule nicht viel gelernt.

Zum Glück sind die meisten Schüler in der FOS motiviert, so dass man in 
einem Jahr sehr viel ausbügeln kann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.