Hallo, bin mir unsicher ob ich diese Schaltung so realisieren kann/ darf. So stelle ich mir das Ergebnis der Schaltung vor: Wenn S1 betätigt ist, wird VCC über beide Optokoppler auf Masse gezogen, beide Optokoppler sind aktiv. Gleichzeitig wird die Spannung über den Optokoppler 1 auf Masse gezogen. VCC wird über den Optokoppler 2 zur Verfügung gestellt. Macht die Schaltung das, was ich möchte? Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Tips was ich evtl. anders machen soll? Vielen Dank schonmal für eure Antworten Zett
zett schrieb: > Macht die Schaltung das, was ich möchte? Brauchst du außer der Spannung auch Strom? Warum verwendest du Optokoppler, wenn die die galvanische Trennung aufhebst?
zett schrieb: > Verbesserungsvorschläge oder Tips was ich evtl. anders machen soll? Wenn Du keine Potentialtrennung brauchst, brauchst Du auch keine OKs. Gruss Harald
brauche eigentlich nur die spannung. bin nicht fit mit der materie, deswegen bin ich offen für jegliche anregung :)
"Muss auf Null" wird nicht auf GND gezogen, sondern auf ein Potential definiert durch R3 - insofern macht die Schaltung wahrscheinlich nicht was du willst.
also die funktion soll ja so sein, dass ich mit dem S1 einmal eine andere spannung auf gnd setze und gleichzeitig vcc zur verfügung habe. wenn s1 nicht betätigt ist, steht vcc nicht zur verfügung und die andere spannung ist nicht gegen gnd. jemand ne andere schaltung auf lager ohne 2. optokoppler? danke zett
Benjamin K. schrieb: > "Muss auf Null" wird nicht auf GND gezogen, sondern auf ein Potential > definiert durch R3 - insofern macht die Schaltung wahrscheinlich nicht > was du willst. also müsste in dem fall R3 einfach weg!!????
zett schrieb: > Benjamin K. schrieb: >> "Muss auf Null" wird nicht auf GND gezogen, sondern auf ein Potential >> definiert durch R3 - insofern macht die Schaltung wahrscheinlich nicht >> was du willst. > > also müsste in dem fall R3 einfach weg!!???? Man weiss einfach gerade nicht, was du genau machen möchtest...geb doch mal eine Schaltung drumherum und erzähl, was mit deiner Schaltung gemacht werden soll :) Gruß Christian
Du müsstest die Schaltung auch durch einen 2-poligen Taster ersetzen können.
Oder ein Taster und ein Inverter. So wie ich das sehe, soll der eine Ausgang auf Low und der andere auf VCC gehen, wenn der Taster gedrückt wird. Ein Um-Taster und 2 Pulldowns sollten hier auch gehen. Pulldown nur dann, wenn auf der Auswerteseite ein MC oder sowas hängt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.