Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Dell Vostro 1310 (4 Jahre alt). In letzter Zeit schlatet sich das Notebook während dem Akkubetrieb einfach ab! Also so als ob man den Akku ziehen würde. Nach solch einem Absturtz lässt sich das Notebook ohne Probleme wieder einschalten. ??? Der Akku ist voll, entlädt sich auch normal und lässt sich auch ohne weiteres laden. Obwohl der Akku schon ca. 4 Jahre alt ist, hält er noch ca. 3-4 Stunden. Wenn das Netzteil angeschlossen ist, stürtzt er nicht ab. Am Anfang dachte ich noch, dass es ein Wackelkontakt am Akku Stecker sei. Aber wenn ich am Akku wackel, passiert nichts, das Notebook läuft weiter. Woran kann das liegen? Gibt es noch eine Möglichkeit die Ursache zu finden?
Deller schrieb: > Nach solch einem Absturtz lässt sich das Notebook ohne Probleme wieder > einschalten. ??? Und wie lange läuft es dann im Akkubetrieb weiter? Es könnte sein, dass der im Akku integrierte "Battery Gauge" aus dem Tritt gekommen ist.
Magnus M. schrieb: > Deller schrieb: >> Nach solch einem Absturtz lässt sich das Notebook ohne Probleme wieder >> einschalten. ??? > > Und wie lange läuft es dann im Akkubetrieb weiter? > > Es könnte sein, dass der im Akku integrierte "Battery Gauge" aus dem > Tritt gekommen ist. Zurzeit läuft es seit über einer Stunde. Die Akku Anzeige in der Taskleiste zeigt aber nicht die Anzeichen, dass sie au dem Tritt gekommen ist. Hm sehr seltsam. Ich könnte mir vielleicht noch vorstellen, dass auf dem Mainboard der Stecker eine kalte Lötstelle hat. Das Notebook schaltet sich immer ohne jede Vorwarnung ab. Als ob man den Stecker zieht.
i.A. gibt es auf Notebooks ein Tool zum Rekalibrieren des Akkus. Manchmal im BIOS, manchmal in der Enrgieverwaltung, manchmal als Programm. Hilft aber nicht immer, 4 Jahre sind schon gut für einen Li-Akku, ggfs. neuen kaufen.
Deller schrieb: > Zurzeit läuft es seit über einer Stunde. ...nachdem es zwischenzeitlich abrupt abgeschaltet hat? > Die Akku Anzeige in der Taskleiste zeigt aber nicht die Anzeichen, dass > sie au dem Tritt gekommen ist. Wenn der "Battery Gauge" aus dem Tritt gekommen ist, ist das nicht ungewöhnlich. > Das Notebook schaltet sich immer ohne jede Vorwarnung ab. Als ob man den > Stecker zieht. Yep. Kenne ich von meinem NB auch. Akku ist Baujahr 2004. Windows zeigt immer 100% Restladung an. Nach 5 bis 15 Minuten Macht es "Plopp" und das NB ist tot.
1.NB-Akkus sind früher auch mal ausgebrannt. Füttere vorsorglich die Suchmaschine mit dem genauen Akkutyp. Evtl. gab es einen Rückruf dazu? 2.Gegenprobe mit gesunden Akku gleichen Typs würde schnell Klarheit bringen.
Icke ®. schrieb: > i.A. gibt es auf Notebooks ein Tool zum Rekalibrieren des Akkus. > Manchmal im BIOS, manchmal in der Enrgieverwaltung, manchmal als > Programm. Hilft aber nicht immer, 4 Jahre sind schon gut für einen > Li-Akku, ggfs. neuen kaufen. Die Dell Akkumessung sagt mir: "Ihr Akku funktioniert normal" Ich möchte halt ungern einen neuen Akku kaufen, wenn das Problem vielleicht gar nicht am Akku selbst liegt. Mal sehen ob ich was im BIOS entdecken kann...
Magnus M. schrieb: > Deller schrieb: >> Zurzeit läuft es seit über einer Stunde. > > ...nachdem es zwischenzeitlich abrupt abgeschaltet hat? Ja, ich hatte das NB heute um 19:50 eingeschaltet. Es lief ca. 15-30min, dann habe ich es in die Hand genommen und schwups war es aus. Ich habe es dann gleich wieder eingeschaltet, in die hand genommen und am Akku gerüttelt. Nichts passiert. So läuft es bis jetzt ohne weitere Unterbrechung. Derzeit 32% Akkuladung angezeigt. >> Das Notebook schaltet sich immer ohne jede Vorwarnung ab. Als ob man den >> Stecker zieht. > > Yep. Kenne ich von meinem NB auch. Akku ist Baujahr 2004. Windows zeigt > immer 100% Restladung an. Nach 5 bis 15 Minuten Macht es "Plopp" und das > NB ist tot. Hält dein Akku überhaupt noch oder sind die 5-15Minuten das maximum? Bei mir ist ja wirklich noch genügend Ladung vorhanden.
Deller schrieb: > Hält dein Akku überhaupt noch oder sind die 5-15Minuten das maximum? Bei mir sind die 15 Minuten wirklich das Maximum. Danach ist der Akku aufgrund der Unterspannung mindestens einer Zelle tot.
Vielleicht hat dein Notebook auch dieses Problem: http://thinkwiki.de/Flexing probier mal es nur mit einer Hand aufzuheben, an den verschiedene Kanten
WÜRG Jetzt kommt gleich wieder der Rat "Du musst das Mainboard backen!" Der Einwand mit dem sogenannten "Flexing" ist allerdings nicht verkehrt. Habe mein NB (HP NC8000) vor kurzem wiederbelebt indem ich einen Schaltregler (HÄNDISCH) nachgelötet habe.
Magnus M. schrieb: > Deller schrieb: >> Hält dein Akku überhaupt noch oder sind die 5-15Minuten das maximum? > > Bei mir sind die 15 Minuten wirklich das Maximum. Danach ist der Akku > aufgrund der Unterspannung mindestens einer Zelle tot. Ja, in deinem Fall kann man das Problem nicht mit meinem vergleichen. Die Anzeige 100% bezieht sich ja nicht auf 100% Akkukapazität, sondern der Akku ist so weit geladen wie möglich. In deinem Fall entsprechen 100% halt den 15min, bei mir sind es noch 3h. Unter Win 7 lässt sich das sogar auslesen: http://www.pl19.de/windows-tipps/17-windows-7/129-zustand-des-notebook-akkus-pruefen-windows-7 Ich habe auch eher so das Gefühl dass es sich hierbei um einen Wackelkontakt im Stecker oder auf der Platine handelt. P.S. Im BIOS konnte ich übrigens nicht über den Akku erfahren bzw. auslesen.
Deller schrieb: > P.S. Im BIOS konnte ich übrigens nicht über den Akku erfahren bzw. > auslesen. Wenn das Tool nicht schon installiert ist, hier steht eines zum Download: http://www.dell.com/support/drivers/us/en/04/DriverDetails?driverId=R20542 Ist allerdings für ältere Modelle, vielleicht kann dir der Support weiterhelfen. Das von dir beschriebene Verhalten kenne ich mehrfach von 3rd-Party-Akkus. Das Notebook selbst weiß nichts vom Ladezustand der Zellen, es bekommt die Informationen von der im Akku eingebauten Überwachungsschaltung. Diese wiederum zählt mit, wie oft der Akku geladen wurde und berechnet anhand einer vom Akkuhersteller ermittelten Kennlinie, wieviel Kapazität der Akku noch hat bzw. haben müßte. Die Berechnung kann aber durchaus vom tatsächlichen Zustand der Zellen abweichen und dann stimmt die ans Notebook gemeldete Kapazität einfach nicht.
Auf meinem Latitude D620 gibt es eine extra Partition von der man booten kann und bei der die komplette Hardware durchgetestet werden kann. Keine Ahnung ob da was mit Akku dabei ist, aber ein Versuch ists Wert falls es das bei den neueren Modellen noch gibt.
Ein krankes Pferd wird auch durch 10-malige ärztliche Untersuchung noch nicht gesünder. Kaputte Akkus auch nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.