Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kleinsignaldiode in 0402 Bauform


von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hallo,
kennt jemand eine Diode in der SMD-Bauform so klein wie ein 0402 
Widerstand?

Eigentlich benötige ich zwei Dioden in Serie. Zwei 0402 Dioden würden 
aber deutlich Platz sparen gegenüber BAV99W in SC70 (SOT323) Bauform.
Beispiel: BAV99W http://www.nxp.com/documents/data_sheet/BAV99_SER.pdf
Ich hätte es gerne kleiner wegen Platzmangel.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Das kleinste, was mir bislang über den Weg gelaufen ist, ist eine
1PS79SB70; das ist die SOD-523-Variante der BAS70.  Sie ist maximal
0,85 mm breit und 1,65 mm lang (Länge "über Puffer").  Das entspricht
0603.

von DSN2 (Gast)


Lesenswert?

Suche mal bei bsp. Mouser nach DSN2 (etwa 0402)


http://de.mouser.com/_/?Keyword=DSN2+diodes
oder bei wem auch immer du kaufen magst

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hallo Joerg,
danke für den Denkanstoß. In dem von dir genannten Link habe ich gerade 
die Bauform SOD882 entdeckt. Die kommt 0402 schon ziemlich nahe. Ob es 
da auch eine 100mA Si-Diode in dem kleinen Gehäuse gibt?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

DSN2 schrieb:
> Suche mal bei bsp. Mouser nach DSN2 (etwa 0402)
>
>
> http://de.mouser.com/_/?Keyword=DSN2+diodes
> oder bei wem auch immer du kaufen magst

Danke, die Bauform ist gut. Kennst du zufällig auch eine Si-Diode statt 
der Schottky-Diode. Der Leckstrom von Schottkydioden ist für meine 
Anwendung zu hoch.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> Eigentlich benötige ich zwei Dioden in Serie.

Typ und Daten sind egal? Klingt nach Referenz, aber wieso ist dann der 
"Leckstrom" wichtig?:

> Kennst du zufällig auch eine Si-Diode statt
> der Schottky-Diode. Der Leckstrom von Schottkydioden ist für meine
> Anwendung zu hoch.

Was ist das denn für eine Anwendung?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

@Arno,
Stell dir eine winzig kleine Platine vor deren Schaltung ein IC ersetzt. 
Die Diode dient als Eingangsschutz. Deshalb hätte ich gerne weniger als 
1uA bei 75° und 5V. Da passt dann halt am besten eine Si-Diode.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:

> danke für den Denkanstoß. In dem von dir genannten Link habe ich gerade
> die Bauform SOD882 entdeckt. Die kommt 0402 schon ziemlich nahe. Ob es
> da auch eine 100mA Si-Diode in dem kleinen Gehäuse gibt?

BAS16L:

http://de.rs-online.com/web/p/schaltdioden/7258681/

von SOT-1123 (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> DSN2 schrieb:
>> Suche mal bei bsp. Mouser nach DSN2 (etwa 0402)
>>
>>
>> http://de.mouser.com/_/?Keyword=DSN2+diodes
>> oder bei wem auch immer du kaufen magst
>
> Danke, die Bauform ist gut. Kennst du zufällig auch eine Si-Diode statt
> der Schottky-Diode. Der Leckstrom von Schottkydioden ist für meine
> Anwendung zu hoch.

http://www.onsemi.com/PowerSolutions/supportDoc.do?type=drawing&category=818


SOT-1123

ON NSD914F3T5G NSD16F3T5G
gibt es aber scheinbar nicht einzeln, bei Mouser jdf. nicht.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

@Joerg,

BAS16L:

http://de.rs-online.com/web/p/schaltdioden/7258681/

Die BAS16L sieht super aus. Ich denke die werde ich morgen in die 
Schaltung einbauen und einen neuen Layoutversuch machen.

BAS16L:

http://de.rs-online.com/web/p/schaltdioden/7258681/

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

@SOT-1123
ON NSD914F3T5G NSD16F3T5G

Sieht auch ganz gut aus bezüglich Baugröße. Die zwei kleinen Pads stören 
mich etwas. Werde mir die als "Notlösung" merken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.