Hallo Leute, ich brauche für ein Projekt kurzfristig viel Strom. Bei meiner Suche nach geeigneten Kondensatoren habe ich bei Conrad diese hier gefunden: F & T Hochkapazitive Kondensator - 47000 µF 100 V - knapp 100€ das Stück. Doch als ich mal zu ebay wechselte, um da mal etwas zu suchen, bin ich über sogenannte Power Caps gestoßen, die z.T. 1F bei 20V speichern können, zu einem Preis von 15€ das Stück. Sind die Dinger ein Ersatz für Kondensatoren?
:
Verschoben durch Admin
Hi, das ist das gleiche. Beides sind Elkos. Inwieweit diese für hohe Ströme geeignet sind, müsstest Du in beiden Fällen mal aufgrund der Datenblätter eruieren. Gruß Andreas
Nimm einen Bleiakku (LKW-Batterie) 12/24 Volt und Strom bis zum abrauchen.
Hi, Dich wird wahrscheinlich der Preisunterschied irritieren. Tendenziell werden Elkos werden mit steigender Kapazität und Spannungsfestigkeit teurer (und größer). Der erste Kondensator erlaubt die fünffache Spannung. Weiters ausschlaggebend für den Preis sind Lebendauer, Brummstromtragfähigkeit (RMS Ripple current) und ESR. Da wird vor allem bei billigen schaltnetzteilen gern gespart und die sind das erste was hops geht. Ich kenne deine Anforderungen nicht, aber besonders wenn es über längere Zeit zuverlässig funktionieren soll, solltest dir das genauer ansehen und eventuell ein paar Euro mehr einplanen. Wie gesagt spielt die Spannung eine Rolle und du kannst auch supercaps mit Ratings von 6,3V 5V oder gar 2.5V finden. Große Kapazität auf relativ kleinem Raum und Budget, aber du solltest evtl. Überspannung durch Ringing bei schaltvorgängen einplanen und auf stromtragfähigkeit achten. Evtl. ist tatsächlich ein Bleiakku das Mittel der Wahl, wenn es um eine größere Energiemenge geht und Platz ist.
Dimitri Roschkowski schrieb: > Doch als ich mal zu ebay wechselte, um da mal etwas zu suchen, bin ich > über sogenannte Power Caps gestoßen, die z.T. 1F bei 20V speichern > können, zu einem Preis von 15€ das Stück. Sind die Dinger ein Ersatz für > Kondensatoren? Das sind vermutlich sog. Doppelschichtkondensatoren. Die haben etwas andere Eigenschaften als normale Kondensatoren. Ein Einstieg zur Erklärung bietet Wikipedia. Gruss Harald
hele schrieb: > Evtl. ist tatsächlich ein Bleiakku das Mittel der Wahl, wenn es > um eine größere Energiemenge geht und Platz ist. Leider brauche ich für meine Zwecke alle Eigenschaften von Kondensatoren. Insbesondere die Eigenschaft sie schnell laden zu können und auch die Eigenschaft, dass die Kondensatoren komplett leer werden können. Das habe ich leider bei den Blei-Akkus nicht. Ich habe mir jetzt bei Ebay 8x 27000µF 50VDC zu einem vernünftigen Preis gekauft. Ich denke doch, dass sich damit was machen lässt. Irgendwie habe ich zu diesen Super Caps kein Vertrauen ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.