Hi, ich will mir ein Touchpanel kaufen. 12,1" soll der groß sein und als Hausautomatisierungsdisplay im Wohnzimmer hängen. Meine Frage ist jetzt welches Touchverfahren dafür am besten geeignet ist und welches alternativ auch noch möglich wäre? Kapazitiv, Resistive, SAW oder IR?
Resistiv gibt die schlechteste Bildqualität. Kapazitiv ist bei Tablet-Systemen das "angesagteste", also sollte das auch bei Dir in die engere Wahl gezogen werden. Aufgrund der Marktpenetration dürfte das neben Resistiv auch das kostengünstigste sein, bei anderen Verfahren wirst Du primär einen Exotenzuschlag zahlen müssen.
Was sagt ihr denn zu IR und SAW. Ich habe ein Angebot mit allen vier Möglichkeiten enthalten und capacitive kostet 500$, die anderen drei ca. 250$ Auflösung von jeweils 1024x768px Resistive kommt für mich nicht in frage...
Und was steht jetzt im wege Dich zum nächsten Elektronikmarkt aufzumachen und dort ein passendes Tablet zu kaufen ?
Es gibt von Dell und Fujitsu 12" Ultranotebooks mit Touch, der Schirm läßt sich über die Tastatur schieben und damit ist es ein Tablet. Habe schon ähnliches als Chinaware für weniger als die Hälfte gesehen, finde jetzt natürlich den Shop nicht mehr weil ich auch die Bezeichnung der Chinadinger nicht mehr weiß.
Gerade was professionelles gefunden, dürfte aber zu teuer sein: http://www.thetabletstore.com/Tablet+PC/Motion+Computing+Tablet+PC/Motion+Computing+J3500/index.htm
scherzkeks schrieb: > Es gibt von Dell und Fujitsu 12" Ultranotebooks mit Touch Der Threadstarter wollte nur ein Touchpanel haben ...
Ich hab auch noch mal was gefunden: 800€: http://www.i-techcompany.com/stainless-panel-mount-lcd-espm1210xhb.html 450€: http://www.i-techcompany.com/panel-mount-aluminum-front-ip65-resistive-touch--tpm1210-tr.html Für mich wichtig ist 12" capacitive touch, gute Bildqualität, als wandeinbau und ohne pc integriert! Was haltet ihr davon???
Kurt schrieb: > Für mich wichtig ist 12" capacitive touch, gute Bildqualität, als > wandeinbau und ohne pc integriert! > Was haltet ihr davon??? Kommt drauf an!!! Keins der Displays hat einen digitalen Video-Eingang, was die Bildqualität dann begrenzt. Das eine hat VGA, das andere Composite. Es kommt also auch darauf an, woran du das angschließen willst und ob dieses Gerät den passenden Ausgang hat.
Den pc muss ich noch kaufen, also währe da Composite besser? Kenn mich damit nicht aus...
Ihn hier: http://www.i-techcompany.com/stainless-panel-mount-lcd-espm1210xhb.html kann ich auch alternativ mit "DVI. HDMI, AV, BNC, AV looping and SDI" bestellen. Was wäre da das beste? Wie gesagt, pc und Grafikkarte besteht noch nicht....also noch alles offen! Womit hätte ich die beste Bildqualität? Auf was muss ich beim PC - Grafikkarten - Kauf achten? Vielen dank!!!
Kurt schrieb: > Ihn hier: > http://www.i-techcompany.com/stainless-panel-mount... > kann ich auch alternativ mit "DVI. HDMI, AV, BNC, AV looping and SDI" > bestellen. > Was wäre da das beste? > Womit hätte ich die beste Bildqualität? DVI bzw. HDMI. Das ist in deinem Fall quasi das gleiche, nur mit anderem Stecker. Der DVI-Stecker ist größer (falls das verlegeteschnisch eine Rolle spielt), kann aber im Gegensatz zu HDMI gegen herausrutschen gesichert werden. > Auf was muss ich beim PC - Grafikkarten - Kauf achten? Bei den meisten PCs brauchst du keine Grafikkarte mehr, weil die Grafik schon on-board ist. Die reicht aus.
Beide sind ja mit eine DVI-Schnittstelle ausrüstbar. Ist denn der Preisunterschied von den beiden Monitoren gerechtfertig? Ich sehe da, ausser die Frontplatten (Edelstahl-Alu) keine großen Unterschied. Welchen würdet Ihr nehmen? 800€: http://www.i-techcompany.com/stainless-panel-mount... 450€: http://www.i-techcompany.com/panel-mount-aluminum-...
Links sind beim kopieren weg gegangen: 800€: http://www.i-techcompany.com/stainless-panel-mount-lcd-espm1210xhb.html 450€: http://www.i-techcompany.com/panel-mount-aluminum-front-ip65-resistive-touch--tpm1210-tr.html
Kurt schrieb: > Beide sind ja mit eine DVI-Schnittstelle ausrüstbar. Dann vergleiche die Preise, die die mit DVI haben. Der Betrachtungswinkel ist übrigens ein deutlicher Unterschied: 450€ horizontal(typ) (L ~ R : - 70o ~ +70o) vertical (typ) (U ~ D : - 50o ~ + 60o) 800€ H. 160° (- 80° ~ + 80°) , V. 160°(- 80° ~ + 80°) Zum Vergleich: Das ist in etwa der Unterschied zwischen einem Notebook-Display und einem Desktopmonitor. Ansonsten ist das eine ein 4:3-Display mit 1024x768 Pixeln, das andere (billigere) aber ein 16:10-Display mit 1280x800 Da bestehen also erhebliche Unterschiede. Ansonsten empfinde ich die Preise als recht realitätsfern, nur weil da Touchunterstützung dabei ist, soll so ein Ding mehr kosten als ein richtig guter 24"-WUXGA-Monitor von Eizo?
Ja, ich finds auch ziemlich teuer, nur ich find einfach keine Alternativen. Ich habe mir deutsche Vergleichsangebote eingeholt (Industrietouchdisplays) die liegen auch in der Größenordnung, haben nur nich einmal DVI. Kennt Ihr vielleicht gute Panels die meine Anforderungen erfüllen?!? Das sagt mir nichts: Ansonsten ist das eine ein 4:3-Display mit 1024x768 Pixeln, das andere (billigere) aber ein 16:10-Display mit 1280x800 Warum ist das Teurere da so im Vorteil?
Hallo Kurt. > Kapazitiv, Resistive, SAW oder IR? Erfahrung habe ich nur mit Resistiven und Kapazitiven. Meine Erfahrung: Resistiv ist "präzieser". Du kannst z.b. mit dem Fingernagel oder einem Schaschlikspieß sehr präziese etwas auswählen und bewegen. Das geht bei kapazitiven Touchs nicht, weil die eigentlich immer die Kapazität der ganzen Fingerkuppe benötigen. Mit dem Fingernagel z.B. geht oft überhaupt nicht, die Kapazität ist zu klein. Gleiches gilt für Handschuhe. Umgekehrt ist kapazitiv robuster als resistiv, weil die kapazitiven Touchs mit einer relativ unempfindlichen Glasplatte abgedeckt sind, welche gut vor Schmutz und mechanischen Schäden schützt. Das ist bei resistiven nicht der Fall, weil hier eine elastische transparente Kunststoffschicht die Weitergabe des Druckes ermöglichen muss. Allerdings ist der Unterschied in der Robustheit natürlich relativ. Ich habe sowohl kapazitive als auch resistive Touchscreens gesehen, die von Gabelstablerzinken durchpikst waren. Auf resistiven wird auch gerne mit einer Reisnadel herumgestochert...bei Kapazitiven lässt man das, weil es nichts bringt. ;-) Es hängt also auch ein wenig an der zu bedienenden Software. Die zu betatschenden Symbole sollten bei kapazitiven Touchscreens wegen der verringerten Präzision etwas "gröber" sein. Das sieht man ja auch an den für Touchbedienung angepassten Tabletts. Hast Du Software, die eigentlich für Standard-PCs gemacht ist, wird es mit dem kapazitiven gelegentlich etwas fummelig. In dem Falle finde ich ein resistives Touchpanel angenehmer. Zu SAW und IR fehlt mir die Erfahrung. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.