Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik FET an Konstantstrom


von Andreas R. (blackpuma)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend Forum,

Ich habe hier ein komisches Phänomen mit einem FET. Über die Dioden 
kommt ein Konstantstrom von 10mA. An Source liegen 9 V an.

Lege ich jetzt 5V an CON_CH1 habe ich wie erwartet 9V auch an Drain des 
FET wenn dort kein Widerstand angeschlossen ist.
CON_CH2 ist auf 0V. Messe ich jetzt an Drain des zweiten FET habe ich 
dort immerhin 5,56V.
Schließe ich dort einen Widerstand an habe ich 0V.

Kann mir jemand dieses verhalten erklären?

CH1_AD, CH2_AD liegen auf einem Analogmultiplexer. Der Ausgang liegt auf 
einem A/D Wandler.

Danke euch
Andreas

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Andreas Riegebauer schrieb:
> Kann mir jemand dieses verhalten erklären?

Reststrom. Dein Multimeter ist sicher recht hochohmig.

von Andreas R. (blackpuma)


Lesenswert?

Hallo,

Was heißt Reststrom? Wie bekomme ich das weg?

BG
Andreas

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Schau doch mal ins Datenblatt der FET. Der Reststrom ist unter Idss zu 
finden, den bekommt mannicht weg, der ist eine EIgenschaft des FET.

Was macht denn die Schaltung so wichtiges, wenn danach eh noch der 
Multiplexer kommt?

von spontan (Gast)


Lesenswert?

By the way:

Der IRF9Z34n kann 19 A schalten, wieso hast Du den für diese Schaltung 
gewählt?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Andreas Riegebauer schrieb:
> Was heißt Reststrom? Wie bekomme ich das weg?

Reststrom ist der Strom, der auch fließt, wenn der FET gesperrt ist. 
Nach dem Motto: nicht ist perfekt.
Der ist nun mal da. Du kannst ihn nur ableiten, d.h. eine Grundlast an 
den Ausgang hängen.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.