Hallo, ich bin seit 4 Monate Arbeitslos davor habe ich 1 Jahr als Entwickler gearbeitet. Studier habe ich ET. Mit der Jobsuche habe ich im Moment kein Glück. letzte Woche war ich beim Arbeitsamt und hab gefragt ob man mir eine Fortbildung anbietet. Die Sache ist ich weiß nicht was ich genau machen sollte...würde gerne was in Richtung IT machen also muss nicht unbedingt wieder in Richtung ET sein :-(. Was empfehlt ihr mir? was haltet ihr von MCSD? oder SAP? Ich bin froh über die eine oder andere Meinung. Vielen Dank
Mit abgeschlossenem Studium wird keine Fortbildung bezahlt. Im Gegensatz zu Studienabbrechern. Denen wirft man das Geld nach.
Ich hab aber vom Amt eine Genehmigung bekommen. sie würden sogar mir außerhalb meines Wohnortes dazu die Miete bezahlen
Vergiss den MCSA usw. sind alles Jodeldiplome wenn unbedingt IT Fortbildung, dann zB Cisco CCNA (oder so ähnlich, googeln)
Marc schrieb im Beitrag #2915395:
> @Heiner oder wagner.
Achte nicht zu sehr auf die Gäste die nur mal wieder stänkern wollen.
Ein korrekter Zeilenumbruch schafft noch kein Geld ins Haus. Aber Schönheit erhöht die Chancen bei jeder Bewerbung. Marc, such mal http://www.gelbeseiten.de/ Es gab Bildungsträger, die geförderte Ausbildungen anboten. Ob Du hinterher gleich eine gute Arbeit findest stand nicht dabei.
Mann, Mann, Mann, eine vernünftige Frage und acht Trollversuche ohne jeden Nutzen. Muss ich mal wieder Bewerbungstipps geben? Gelbe Seiten sind da erfahrungsgemäß kein brauchbares Hilfmittel. Dann lieber in der Jobbörse schauen oder Google bemühen. http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite.html?kgr=as&m=1&aa=1 Marc schrieb: > ich bin seit 4 Monate Arbeitslos davor habe ich 1 Jahr als Entwickler > gearbeitet. Das ist ja eigentlich noch fast gar nichts. > Studier habe ich ET. > Mit der Jobsuche habe ich im Moment kein Glück. letzte Woche war ich > beim Arbeitsamt und hab gefragt ob man mir eine Fortbildung anbietet. Die bieten gar nichts an. Du musst dir selbst was suchen und dann einen Bildungsgutschein beantragen. Das Angebot ist schier unüberblickbar da es unzählige Träger (das sind die Schulen) gibt. Voraussetzung ist, das die Träger zertifiziert sind und den Bildungsgutschein akzeptieren. Zuerst würde ich man ein Bewerbungstraining empfehlen, um den gewissen Feinschliff für deine Bewerbungen zu bekommen. Allerdings ist auch hier alle Theorie grau wenn man nicht zu den Firmen eine persönliche Beziehung knüpft. In der Praxis heißt das sich jemanden in der Zielfirma zu suchen mit der man Smalltalk am Telefon betreibt. Da Stellenangebote meist nicht sehr ausführlich sind, gibts da sicher immer etwas was man thematisieren kann. > > Die Sache ist ich weiß nicht was ich genau machen sollte... Spricht halt nicht für die Leute vom Amt, na ja die verwalten halt nur Arbeitslosigkeit. Du kannst ja erst mal auf der Arbeitsagentur-Webseite im Kursnet schauen was da so geboten wird. Häkchen bei "Nur Angebote mit Bildungsgutschein" setzen. http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/ Doch Vorsicht, das sind erst mal nur beworbene Kurse, wo nicht gesagt ist das die auch wirklich statt finden. Das hängt bei den Trägern davon ab, ob genug Teilnehmer zusammen kommen. Daher ist es unabdingbar den Träger vor dem Antrag auf den Bildungsgutschein, zu kontakten und um etwas mehr Verbindliches zu bitten, insbesondere was die Termine und Dauer angeht. Manche werden mit Prüfung und manche nur mit Trägerzertifikat angeboten. Ob das bei Firmen Anklang findet ist ein Thema für sich. > würde gerne > was in Richtung IT machen also muss nicht unbedingt wieder in Richtung > ET sein :-(. Was empfehlt ihr mir? was haltet ihr von MCSD? oder SAP? In dem Fall empfehle ich erst mal einen C++ Kurs, dann evtl. auch C# oder VB. Im Anschluss würde ich mal einen Kurs über OOP anvisieren. Einen Kurs über Windowsprogrammierung z.B. auf QT oder Eclipse rundet das ganze dann ab. MCSD ist dann wohl die Königsklasse? Wenn du die vorgenannten Kurse mit den Grundkenntnissen noch nicht hattest, würde ich die erst mal machen. SAP-Kurse gibts zwar auch, würde die aber eher für Anwender in Richtung BWL vermuten und das hat kaum was mit ET zu tun. Im Bereich ET kann man sich in Richtung SPS und Eplan weiterbilden, wo man dann sehr wahrscheinlich in der Automation landen würde, aber immerhin noch ET. Wenn die Reise in Richtung IT gehen soll, wäre Webdesign mit Java, PHP, Perl, HTML wohl von den Stichworten die geeignetere Wahl, aber das wäre nach meiner Einschätzung doch schon ein gewaltiger Abweg von ET und ob das als Quereinsteiger gelingt, da hätte ich Zweifel. Hängt eigentlich an einem selbst, ob man das durchziehen möchte. Mir wäre das zu aufwändig. Ich bleibe bei ET mit der Spezialisierung Leiterplattentechnik, denn das liegt mir. Ein interessanter Träger mit einer breiten Palette an Angeboten ist www.ibb.com die Bundesweit mit E-Learning tätig sind. Muss man sich erkundigen, ob einem das liegt oder man lieber den Konfrontationsunterricht anderer Träger vorzieht. > Ich bin froh über die eine oder andere Meinung. Ich denke mal das ich ein wenig helfen konnte. Wenn Fragen sind, nur zu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.