Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie kann ich mehrere LEDs ansteuern


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

meine Mutter hat mich heute gefragt, ob ich ihr nicht mal eine Schaltung 
bauen kann, die 12 RGB-LEDs in 3 Gruppen je 4 LEDs (die LEDs einer 
Gruppe haben die gleiche Farbe) ansteuert.

Da ich gerade ein Teensy Board frei habe, das 9 PWM Pins hat, wäre es 
doch die Ideale Ansteuerung dafür. Aber wie bekomme ich nun den Strom zu 
den LEDs?

Die LEDs einfach an die Pins anzuschließen, funktioniert schonmal nicht, 
da die Dinger zu viel Strom schlucken. Eine andere Idee wäre, die LEDs 
mit einem Transistor zu schalten. Z.B. 2N2222, der liegt aber bei rund 
80ct das Stück und ich bräuchte 9 davon. Ist auch irgendwie doof.

Habt ihr irgendwie einen Tipp für mich?

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Du brauchst wie du selbst sagtest einen Treiber.
Du musst dir natürlich noch überlegen, ob du LEDs mit gemeinsamer Anode 
oder Kathode hast.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Die Leds, die gemeinsam angesteuert werden in Reihe schalten, dann 
brauchst du nur 3 Transistoren. N Kanal MOSFETs nehmen die gibts auch 
billiger.
Brauchst halt ne höhere Versorgungsspannung.
Oder die Leds parallel schalten, nur brauchst jede einen eigenen 
Vorwiderstand. Und der Transistor muss den 3 fachen Strom aushalten.

Wenn deine Mutter das will kann sie dir doch die 2,40 Euro sponsern.

von Martin S. (drunkenmunky)


Lesenswert?

- Warum brauchst du 9 Transistoren? 3 reichen doch.

- ein 2N 2222A SMD kostet bei Reichelt 4 Cent ;-) Aber es lässt sich 
bestimmt auch ein billigerer THT Transistor finden. Basisvorwiderstand 
brauchst du natürlich auch noch.

Wie sind die LEDs verschalten?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dominik S. schrieb:
> Du musst dir natürlich noch überlegen, ob du LEDs mit gemeinsamer Anode
> oder Kathode hast.
Richtig, hatte ich vergessen.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Z.B. 2N2222, der liegt aber bei rund
> 80ct das Stück und ich bräuchte 9 davon. Ist auch irgendwie doof.

Dann nimm BC337 der liegt bei 4 Cent.

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Also einer von uns steht jetzt grad auf'm Schlauch glaube ich :)

Punkt 1: Wie hast du geplant RGB-LEDs mit gemeinsamer Anode oder Kathode 
in Reihe zu schalten, Udo?
Oder bezog sich das "vergessen" da drauf?
(Ok.. außer es sind 6 Pin LEDs, die sind jetzt aber eher selten im 
Billigsegment)

Punkt 2: Wie habt ihr vor 3 RGB-LEDs (oder 3 Gruppen) in 3 verschiednen 
Farben mit nur 3 Transistoren anzusteuern?
(Außer mit Multiplexing natürlich).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.