Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brauche Hilfe bei Schaltung


von Danny K. (ich1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bin neu bei Euch, also ersteinmal,

HALLO an alle.
I heiß Danny aus dem schönen Bayern und brauche dringend mal Eure Hilfe.

Der Sachverhalt:
Es geht um LED Treiber, und zwar mit nem analogen steueranschluss.
Da gibt es 2 Verschiedene. Einmal welche die zwischen 1-10V ausgeben zum 
regeln und es gibt welche die zwischen 0-10V haben wollen zum regeln.

Ich würde jetzt gerne einen Sonnenauf bzw untergang simmulieren.
Bei den Treibern die Spannung ausgeben gibt es nen Schaltplan und zwar:
http://www.norbert-geister.de/seite2.html
Falls ihr was über die Bauelemente wissen wollt einfach unten auf 
Einbauvorschlag gehen.

Mein Problem ist jetzt das ich aber nen LED-Treiber habe der die 
Spannung haben will und ned ausgibt.
Habe die obige Schaltung scho nachgebaut und das abdimmen funktioniert 
auch wenn i die Goldcaps vorher manuell lade. Leider das hochdimmen aber 
nicht.
Jetzt habe ich mir den angehängten Schaltplan "ausgedacht", dieser 
funktioniert aber leider nicht.
Wenn das Relais schaltet habe ich gleich die ganze Spannung zur 
Verfügung halt ohne anstieg(hochdimmen)und die Caps werden auch ned 
geladen, also auch kein abdimmen. Habe die Caps gemessen die bleiben 
leer.
Der vorgeschaltete 2kOhm wiederstand muss auch gegen nen kleineren 
getauscht werden, da nur 8V raus kommen.
Ich möchte auch keinen extra Stecker deshalb geh ich direkt vom Relais 
ab.
Habe ein 12VRelais verwendet und nicht wie auf dem Link 230V.
Die Schaltung ist auf ner Lochrasterplatte aufgebaut und in nem Euro 
Gehäuse untergebracht.
So das wars von mir und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bitte ned so viele Fachbegriffe;-).

MFG
Danny

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

keiner ne Idee, oder Lust mir zu helfen?

mfg
danny

von dein Lehrer (Gast)


Lesenswert?

Danny K. schrieb:
> simmulieren.
> wiederstand

simulieren
Widerstand

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

Danke für deine Verbesserung, hilft mir aber leider ned wirklich bei 
meinem Problem.
Eigentlich dachte ich das ist n Forum für Elektrik usw und ned für 
rechtschriebung. Ach nee das heißt ja Rechtschreibung. Puhh Grad so 
bemerkt.


Leute im ernst würde mich über bissal Hilfe echt riesig freuen.

mfg
danny

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Du denkst da falsch. Deine Goldcap gehören parallel zum Steuereingang.
Wenn das Relais anzieht, dann werden diese Goldcap über einen Widerstand 
langsam aufgeladen. Fällt das Relais ab, werden sie über einen zweiten 
Widerstand langsam entladen.
Damit hast du den langsamen Spannungsanstieg und Spannungsabfall am 
Steuereingang.

von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch ein Bild dazu.
Vorsicht bei den Goldcap, die Spannung darf auf keinen Fall 
überschritten werden. Besonders gefährlich in Serienschaltung wie hier.

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

Ja danke Hubert, des werd i auf jeden Fall gleich nochmal ausprobieren.
Kannst du mir auch sagen wie groß der Wiederstand zum Laden sein muss?
Zum entladen habe ich ja scho 4.4kOhm und das passt eigentlich.
Es dürfen auf keinen Fall mehr als 10V am Steuereingang ankommen.
Soll ich da noch mit nem Festspannungsregler arbeiten?
Auf den Caps steht 5,5V.
Bei der Schaltung von dem Link sind es die selben, aber bei Ihm sind es 
ja auch 10V von dem Steuereingang.
Vielleicht auch ne Alternative zu den Goldcaps?

MFG

Danny

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Was ist das für ein LED-Treiber? Wird die Steuerspannung potentialfrei 
eingekoppelt, wenn nein, könntest du Probleme bekommen. Wegen 
gemeinsamer Masse .
Ein Spannungsregler ist da sicher notwendig.

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

http://www.led.importstation.de/index.php?act=viewProd&productId=12

Das ist der Treiber. Tut mir Leid, aber mehr Info zu dem Ding hab i 
neda.
Ist halt Chinaware.
Wenn ich da vor den Widerstand noch nen Festspannungsregler verbaue, was 
brauch ich den da?
Leider kennen sich die Leute von meiner Conradfilliale auch ned so aus.
Ich habe zwar bissal Ahnung(Industriemechaniker), aber wirklich in der 
Materie stecke auch ich ned.
Was ist eigentlich mit den Caps? Kann ich die weiter verwenden?

MFG
Danny

von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Womit versorgst du das Relais, ein eigenes Netzteil? Wieviel Spannung 
hat es?
Einen Spannungsregler für 10V wirst du nicht bekommen, besser ist ein 
LM317.
Die beiden Widerstände für Laden und Entladen musst du ausprobieren. Die 
Schaltung habe ich für den Spannungsregler modifiziert.

von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ganze würde auch ohne Relais funktionieren, allerdings muss dann die 
Spannung vor dem Spannungsregler bei etwa >15V sein.
Die beiden Lade-Entladewiderstände sollten zur besseren 
Einstellmöglichkeit als Poti ausgeführt sein.

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

Also erstmal danke für Eure Antworten.

Versorgt wird das Relais von einem extra Netzteil mit 12V und 300mA.
Wollte nur ned das zusätlich no a Netzteil kommt.

Welche Potis wären denn da angebracht?
Ok dann wird noch ein LM317 Platz finden müssen.
Muss i da auf irgendwas achten?

MFG
Danny

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Wenn zum entladen 4k4 reichen, dann sollten 4k7 oder 5k Regler reichen. 
Sonst würde ich auf 10k zurückgreifen.
Beim LM317 musst du nur aufpassen das er richtig eingebaut wird.

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

Hallo,

wollte mich bei Euch noch bedanken.
Habe die Schaltung aufgebaut und es haut endlich hin.


Also ein RIESEN DANKE.

MFG
Danny

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

Hallo,

jetzt mal noch ne etwas kompliziertere Sache.

Die selbe LED Lampe nur ein Treiber der KEINEN Steuereingang hat.
Habe einen mit Steueranschluss und einen ohne(2 Stromkreise, einmal 
weiße LED, einmal blaue).
Gibt es eine möglichkeit auch den ohne Steuereingang zu regeln?

Also ne Schaltung die zwischen Treiber und Lampe oder zwischen Steckdose 
und Treiber kommt und auch den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang 
simulieren kann.

Die Treiber haben nen 220V Wechselstrom Eingang und nen Ausgang mit 
50-120V 350mA und 42W.

Soweit ich die LED Technik verstanden habe brauchen diese ja ne gewisse 
Spannung zum arbeiten, glaube 3,....V.
Also würde sich die ganze Sache nur über die Stromstärke realisieren 
lassen.
Da auf dem dimmbaren Treiber von 5-350mA steht muss das ja möglich sein.

Hoffe ihr habt ne Idee, kann den nicht dimmbaren Treiber leider ned mehr 
tauschen.
Ich danke Euch schon mal.

MFG

Danny

von Danny K. (ich1234)


Lesenswert?

Keiner ne Idee?

MFG
Danny

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.