Gibt es einen Möglichkeit die Masse und nicht die Gewichtskraft eines Objektes zu messen? Befor jemand mit einer Antwort wie ich soll die Masse doch einfach anhand der Gewichtskraft errechnen, ich frage aus reinem Interesse
Man sagt ja, es gibt die "schwere" Masse und die "träge" Masse und beide sind genau gleich groß. Wenn du die Masse also nicht über die Gewichtskraft bestimmen willst, bleibt dir noch, dies über die Massenträgheit zu tun. Bei geladenen Teilchen kann man in Magnetfeldern auch noch e/m bestimmen.
>Was mir noch einfällt ist eine Balkenwage -> vergleichen 2er Massen
über die Gewichtskraft...
Wenn man unbedingt will, kann man auch die Kraft bei einer beschleunigten Bewegung messen. Für ganz kleine Massen (ng Bereich ) wird dass wohl auch teils gemacht : die Masse verstimmt dann einen mechanischen Resonator.
Kai Klaas schrieb: >>Was mir noch einfällt ist eine Balkenwage -> vergleichen 2er Massen > > über die Gewichtskraft... Die Balkenwaage ist ein indirektes Verfahren, das die Proportionalität von Masse und Gewicht in einem homogenen Schwerefeld ausnutzt. Nichts desto trotz mißt dieses Verfahren die Masse. Es erhält das gleiche Ergebnis am Äquator wie am Nordpol wie auf dem Mt Everest wie auf dem Mond. Das Messen der Beschleunigungskraft ist das gleiche in Grün und nutzt auch wieder nur F=m*a. Nur halt für ein anderes a. Sogar das Verfahren, die Testmasse einen mechanischen Resonator verstimmen zu lassen, läuft darauf hinaus, weil auch hier wieder die Kräfte in einem Masse-Feder-System das Verhalten bestimmen. Bei längerem Nachdenken fällt mir auch kein direktes Meßverfahren für die Masse ein. Noch nicht mal Nachzählen der Elementarteilchen funktioniert, weil es ja Dinge wie die Bindungsenergie gibt. Die wirksame Masse von 2 Protonen und zwei Elektronen hängt z.B. davon ab, ob sie zwei Wasserstoff- oder ein Helium-Atom bilden. etc. Und wenn wir noch weiter gehen und die Theorie mit dem Higgs-Feld akzeptieren: wer sagt denn daß dieses Feld wirklich konstant ist? Vielleicht gibt es ja Raumregionen wo des Higgs-Feld stärker ist. Der gleiche Körper wäre dort dann schwerer. XL
Axel Schwenke schrieb: > Noch nicht mal Nachzählen der Elementarteilchen funktioniert, Nun, zumindest soll auf dieser Basis zukünftig ein neues kg-Normal gebaut werden (Projekt Avogadrokonstante) > Und wenn wir noch weiter gehen und die Theorie mit dem Higgs-Feld > akzeptieren: wer sagt denn daß dieses Feld wirklich konstant ist? Es wird z.Z. auch darüber diskutiert, ob die sog. Konstanten wirklich konstant sind. Allerdings reicht die heute erreichbare Meßgenauigkeit zur Überprüfung der Konstanten noch nicht aus, um Abweichungen feststellen zu können. Ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Meßgenauigkeit ist da wohl der Umstieg von Cäsium- Uhren auf optische Uhren, der in den nächsten Jahren zu erwarten ist. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.